Aktuelles
Am 18.02.17 zeigte sich das Arcotel Kaiserwasser von seiner goldenen Seite für den mittlerweile zum fünften Mal stattfindenden Wiener Vegan Ball der Veganen Gesellschaft Österreich.
- Weiterlesen über Das war der 5. Wiener Vegan Ball
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Nach dem erfolgreichen Start der VEGAN.AT Back-Akademie startet am 25.03.2017 nun auch die VEGAN.AT Koch-Akademie. Ab sofort kannst du dich für den Kurs „bio-vegan-glutenfrei - schnelle Gerichte mit wenigen Zutaten“ anmelden.
- Weiterlesen über VEGAN.AT Koch-Akademie startet - teilnehmen & Urkunde sichern
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Die Wissenschaftlerin, Journalistin und politische Aktivistin, Eveline Lubbers, hat in ihrem gleichnamigen Buch „Secret Manoeuvres in the Dark“, welches bereits im Juni 2012 im Verlag PlutoPress erschienen ist, die undemokratischen Machenschaften multinationaler Konzerne aufdecken und dokumentieren können. Sie zeigt auf, wie Konzerne die legitime Arbeit und Recherche-Tätigkeiten von NGOs stoppen können und welche gravierende Bedrohung sich daraus für unsere politischen Freiheiten ergeben. Keine geringeren Unternehmen wie z.B.
- Weiterlesen über Secret Manoeuvres in the Dark
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Veganer_innen leiden seltener an sogenannten Wohlstandkrankheiten wie Übergewicht, Hypertonie und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Ernährungsmedizinerin Dr.in Aspalter ist überdies der Meinung, dass die vegane Ernährung das Potenzial hat, der Entstehung von Krankheiten präventiv entgegenzuwirken und deren Heilung zu unterstützen.
- Weiterlesen über Vegane Ernährung zur Prävention und Heilung von Krebs?
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Schon seit Jahren lässt sich der unaufhaltsame Veganboom in Österreich beobachten. Die steigende Nachfrage nach pflanzlichen Lebensmitteln macht auch vor der Gastronomie nicht halt. Laut einer Umfrage bevorzugen 17 % der Österreicher_innen pflanzliche Speisen.
- Weiterlesen über Veganboom hält an - Jede_r Fünfte bevorzugt rein pflanzliche Speisen
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Japanisch vegan kochen war noch nie so einfach - traditionell japanische Gerichte reihen sich an veganisierte Versionen von fleisch- und fischlastigen Speisen. Klassiker wie Misosuppe, gebratene Nudeln und Sushi fehlen selbstverständlich nicht.
- Weiterlesen über Umami: Vegan Japanisch Kochen
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Die Vegane Gesellschaft Österreich blickt mittlerweile auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Gegründet von einigen Idealist_innen im Jahr 1999 in Wien, ist der gemeinnützige Verein heute mit über 3000 Mitgliedern zu einem einflussreichen Dreh-Angelpunkt der veganen Szene herangewachsen. In erster Linie agiert die Vegane Gesellschaft Österreich als Anlauf- und Servicestelle für alle Interessierten. Sie fungiert zudem als Schnittstelle zwischen Konsumenten, Medien und der Wirtschaft.
- Weiterlesen über Projekte der Veganen Gesellschaft Österreich
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Wir alle können im Moment zu den selben Bedingungen beliebige Informationen über das Internet abrufen und verbreiten. Die EU-Regulationsbehörden stehen allerdings derzeit unter Druck dieses egalitäre Wissensmanagement aufzuheben. Wenn Sie Informations- und Redefreiheit im Internet ebenso schätzen wie wir, bitten wir um Ihre Hilfe: Erheben Sie mit uns Ihre Stimme für Netzneutralität!
- Weiterlesen über Bitte Redefreiheit im Internet schützen!
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Eine Gartenschaufel in der Schultasche, ein Sack Erde als Unterrichtsmaterial? Das mag auf den ersten Blick vielleicht kurios klingen, eine Schule in Kalifornien hat diesen Gedanken jedoch in ihren Lehrplan integriert.
- Weiterlesen über Vegane Schule bringt Kindern das Gärtnern bei
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Veganismus wird in vielerlei Hinsicht auch für das akademische Feld immer größere Relevanz zugesprochen. Als „blossoming field of study“ bezeichnet, ergeben sich auch abseits des ernährungswissenschaftlichen Fokus immer neue Perspektiven. Nun nimmt Sarah Wohlfahrter im Rahmen ihrer Masterarbeit Veganer_Innen unter die soziologische Lupe.
- Weiterlesen über Veganismus: Die grüne Revolution?
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.