Buchbesprechungen
22.02.2021
In seinem Buch "Die Würde des Tieres ist unantastbar: Eine neue christliche Tierethik" definiert Kurt Remele, wie ein zeitgemäßer und zugleich christlicher Umgang mit Tieren auszusehen hat. Er zeigt auf, wie Bibelstellen bisweilen falsch interpretiert wurden, um den Genuss von Fleisch und die Nutzung von Tieren zu rechtfertigen, und erläutert, warum nur eine vegetarisch-vegane Lebensweise im Sinne des christlichen Ideals ist.
- Weiterlesen über Die Würde des Tieres ist unantastbar: Eine neue christliche Tierethik
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
22.02.2021
Von A wie Abolitionismus bis Z wie Zucht, das „Lexikon der Mensch-Tier-Beziehungen“ gibt einen Überblick über eine Vielzahl an Themen, die mit den Bereichen Veganismus, Tierrecht und Tierethik zu tun haben.
- Weiterlesen über Lexikon der Mensch-Tier-Beziehungen
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
23.10.2020
Du willst dich mit den gesundheitlichen Aspekten der veganen Ernährung auseinandersetzen? Dann sind diese vier Bücher genau richtig.
- Weiterlesen über Die 4 besten deutschsprachigen Bücher zu veganer Ernährung
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
12.10.2020
Das bereits dritte Buch der Autorin und Philosophin Friederike Schmitz "Tiere essen - dürfen wir das?" ist perfekt geeignet für Einsteiger:innen in die Tierethik.
- Weiterlesen über Tiere essen - dürfen wir das?
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
08.08.2020
Melanie Joys neues Werk „Powerarchy“ fragt nach der gemeinsamen Grundlage von unterschiedlichen Unterdrückungs- und Diskriminierungsformen, wie Rassismus, Sexismus, Klassismus und Speziesismus.
- Weiterlesen über Powerarchy: Understanding the Psychology of Oppression for Social Transformation
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
06.05.2020
Jérôme Segal hat in seinem Buch „Vegan. Mehr denn je!“ die wichtigsten Aspekte für die Dringlichkeit einer veganen Ernährung, für unseren Planeten, dessen Einwohner_innen und deren Gesundheit, anschaulich und übersichtlich beschrieben.
- Weiterlesen über Vegan. Mehr denn je!
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
27.04.2020
„Carli und der Lebenshof“ vermittelt kindgerecht die ethischen Aspekte der veganen Lebensweise und untermalt diese mit einer herzerwärmenden Geschichte.
- Weiterlesen über Carli und der Lebenshof
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
31.03.2020
Melanie Joy verrät in ihrem neuen Buch, wie Beziehungen langfristig gesund bleiben. Tools aus der effektiven Kommunikation und dem Konfliktmanagement helfen dabei.
- Weiterlesen über Getting Relationships Right
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
19.07.2019
Martin Balluch schildert in seinem Debütroman eindrucksvoll den Werdegang eines Aktivisten, der in den 1980er- und 1990er-Jahren in England in Kontakt mit Tierrechten kommt.
- Weiterlesen über Im Untergrund
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
29.04.2019
„Vegan-Klischee ade!“ ist ein sehr informatives, umfangreiches Buch für alle, die sich näher mit der veganen Ernährung auseinandersetzen möchten. Leicht verständliche Abbildungen sowie Zusammenfassungen über die wichtigsten Ernährungsklischees und deren Widerlegung machen das Buch zudem zu einem tollen Nachschlagewerk.
- Weiterlesen über Vegan-Klischee ade!
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.