Buchbesprechungen
30.04.2024
Anna Derndorfer verarbeitet in diesem Buch nicht nur die Eindrücke eines erlebten Abenteuers, sondern auch die spirituelle Reise durch ihren eigenen Geist.
- Weiterlesen über zum glück weg
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
20.01.2024
In dieser berührenden Autobiografie beschreibt Joar Berge lebendig und eindrücklich, wie er sein Leben kurzerhand auf den Kopf stellte und seine Zukunft nachhaltig veränderte.
- Weiterlesen über Kühe kuscheln: Wie die Tiere und ich ein neues Leben begannen
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
22.12.2023
„Ganz entspannt vegan “ ist ein umfassender Ratgeber, der Menschen bei der Umstellung zur veganen Lebensart unterstützt.
- Weiterlesen über Ganz entspannt vegan: Warum ein Alltag ohne tierische Produkte erstaunlich einfach ist
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
18.12.2023
Bianca Zapatka bewies in den letzten Jahren immer wieder, wie vielseitig die vegane Küche sein kann. Das ursprünglich 2020 erschienene, mehrmals neu aufgelegte Kochbuch „Vegan Soulfood“ ist da keine Ausnahme und liefert quer durch die Bank ausgezeichnete Rezepte.
- Weiterlesen über Vegan Soulfood – 100 wunderbare Gerichte, die glücklich machen
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
05.12.2023
Der Philosoph und Tierrechtler Colin Goldner hat für dieses Buch Berichte über Missstände in verschiedenen Zoos gesammelt. Das Ergebnis ist ein Schwarzbuch, das zum Nachdenken anregt!
- Weiterlesen über Tiergefängnis Zoo. Ein Schwarzbuch
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
08.09.2023
Die Zukunftsanthropologin Roanne van Voorst präsentiert in ihrem neuen Buch "Einst aßen wir Tiere", wie eine vegane Welt aussehen könnte. Dabei ensteht ein Mix aus Sachbuch und Storytelling, der viele spannende Fakten und Überlegungen bietet.
- Weiterlesen über Einst aßen wir Tiere – Die Zukunft unseres Essens
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
07.04.2023
„Klimaschutz fängt auf dem Teller an“ bietet einen bunten Überblick über Ernährung und Klima. Es eignet sich vor allem für Menschen, die neu in das Thema eintauchen wollen und vorrangig an Umwelt- und Klimaschutz interessiert sind.
- Weiterlesen über Klimaschutz fängt auf dem Teller an
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
29.11.2022
Die Wissenschaftlerinnen Gabriela Kompatscher und Sonja Schreiner geben mit ihren zwei Neuerscheinungen Lehrer:innen einen theoretischen und praktischen Leitfaden für die Thematisierung von Mensch-Tier-Beziehungen im Schulunterricht.
- Weiterlesen über Neuerscheinungen: Mensch-Tier-Beziehungen im Schulunterricht
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
05.09.2022
Anna-Lena Klapp hat es sich in ihrem vegan-feministischen Manifest zur Aufgabe gemacht, sichtbar zu machen, was meist unsichtbar ist. So zeigt sie, wie Speziesismus, Sexismus und Rassismus in unserem Ernährungssystem eingewoben sind und warum die vegane Szene von Männern angeführt wird, auch wenn der große Großteil der Veganer:innen weiblich ist.
- Weiterlesen über Food Revolte
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
03.05.2022
In „The Sexual Politics of Meat“ argumentiert die renommierte Vertreterin des vegan-vegetarischen Ökofeminismus Carol J. Adams, dass die gesellschaftliche Inferiorisierung von nicht-menschlichen Tieren und menschlichen Frauen auf derselben Logik aufbaut.
- Weiterlesen über The Sexual Politics of Meat
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.