Buchbesprechungen
In ihrem Buch beschäftigt sich Hilal Sezgin mit dem Thema Veganismus und bereitet es für Kinder und Jugendliche auf. Szegins mitreißender Schreibstil und ihre Liebe zur Sache machen dieses Buch zu einem wertvollen Werk für alle Altersklassen.
- Weiterlesen über Wieso? Weshalb? Vegan! – Warum Tiere Rechte haben und Schnitzel schlecht für das Klima sind
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
- Weiterlesen über Die Würde des Tieres ist unantastbar: Eine neue christliche Tierethik
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
- Weiterlesen über Das Handeln der Tiere
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
- Weiterlesen über Die 4 besten deutschsprachigen Bücher zu veganer Ernährung
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Das bereits dritte Buch der Autorin und Philosophin Friederike Schmitz "Tiere essen - dürfen wir das?" ist perfekt geeignet für Einsteiger_innen in die Tierethik.
- Weiterlesen über Tiere essen - dürfen wir das?
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Melanie Joys neues Werk „Powerarchy“ fragt nach der gemeinsamen Grundlage von unterschiedlichen Unterdrückungs- und Diskriminierungsformen, wie Rassismus, Sexismus, Klassismus und Speziesismus.
- Weiterlesen über Powerarchy: Understanding the Psychology of Oppression for Social Transformation
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
- Weiterlesen über Vegan. Mehr denn je!
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
- Weiterlesen über Carli und der Lebenshof
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Melanie Joy verrät in ihrem neuen Buch, wie Beziehungen langfristig gesund bleiben. Tools aus der effektiven Kommunikation und dem Konfliktmanagement helfen dabei.
- Weiterlesen über Getting Relationships Right
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
- Weiterlesen über Im Untergrund
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.