Gesellschaft
Die Codecheck Applikation bewertet grundsätzlich Lebensmittel und Kosmetika mittels Produkt-Scan und dient somit als Einkaufsratgeber. Nun können auch Veganer_innen gezielt davon profitieren, denn Codecheck hat den Produktfilter um eine Vegan-Funktion erweitert. Im Supermarkt ist es nicht immer einfach festzustellen, ob ein Produkt vegan ist – hier setzt Codecheck an und ermöglicht ab sofort unkomplizierteres Einkaufen.
- Weiterlesen über Vegan einkaufen mit Codecheck
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Gibt es den Veganboom wirklich? Wie viele Veganer_innen leben in Österreich?
- Weiterlesen über Veganboom: Hype oder nachhaltige Entwicklung?
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Das weltweit erste Bachelor-Studium für vegane Ernährung startet im Oktober 2016 an der staatlich anerkannten, privaten Fachhochschule des Mittelstands (FHM) an den deutschen Studienorten Bielefeld, Köln und Bamberg. Der Studiengang „Vegan Food Management“ vermittelt betriebswirtschaftliches Know-how gepaart mit einer ernährungswissenschaftlichen Ausbildung.
- Weiterlesen über Neuer Bachelor-Studiengang: Vegan Food Management
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Felix Hnat, Obmann der Veganen Gesellschaft Österreich, lebt seit 15 Jahren vegan. Im Interview erzählt er, was sich seit 2001 in veganer Hinsicht verändert hat.
- Weiterlesen über Interview mit Felix Hnat: vegan vor 15 Jahren und heute
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Eine Gartenschaufel in der Schultasche, ein Sack Erde als Unterrichtsmaterial? Das mag auf den ersten Blick vielleicht kurios klingen, eine Schule in Kalifornien hat diesen Gedanken jedoch in ihren Lehrplan integriert.
- Weiterlesen über Vegane Schule bringt Kindern das Gärtnern bei
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Einer der schönsten Bälle ging am 06.02.16 wieder über die Bühne, der Wiener Veganball im Arcotel Kaiserwasser.
- Weiterlesen über Wiener Vegan Ball 2016
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Veganismus wird in vielerlei Hinsicht auch für das akademische Feld immer größere Relevanz zugesprochen. Als „blossoming field of study“ bezeichnet, ergeben sich auch abseits des ernährungswissenschaftlichen Fokus immer neue Perspektiven. Nun nimmt Sarah Wohlfahrter im Rahmen ihrer Masterarbeit Veganer_Innen unter die soziologische Lupe.
- Weiterlesen über Veganismus: Die grüne Revolution?
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Israel soll das veganste Land der Welt sein. Und Tel Aviv schon bald die veganste Stadt der Welt. Keine 50 Kilometer entfernt liegt Ramallah, die inoffizielle Hauptstadt der Westbank mit dem Flüchtlingslager Jalazon: eine andere Welt. Der Publizist und Fotograf Klaus Petrus hat sich dort mit Ahmad Safi von der Palestinian Animal League getroffen und mit ihm über vegane Trends in Palästina geredet, über Tierschutzarbeit unter erschwerten Bedingungen und darüber, wieso manche Margarine billiger ist als andere.
- Weiterlesen über Tierrechte in der Westbank
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Wir blicken auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Mit Herzblut hat sich unser Team auf unterschiedlichen Ebenen für eine Verbesserung des veganen Angebots eingesetzt und daran gearbeitet, noch mehr Menschen für die vegane Lebensweise zu begeistern.
- Weiterlesen über Unsere 10 größten Erfolge im Jahr 2015
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
- Weiterlesen über Vegane Gesellschaft im EU-Parlament
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.