Gesellschaft

27.11.2023
In unserer Reihe „Vorbilder in der veganen Gemeinschaftsverpflegung“ stellen wir Einrichtungen und Best-Practice-Beispiele vor, die zeigen, wie vegane Gemeinschaftsverpflegung erfolgreich umgesetzt und gelebt werden kann. Erfahren Sie in diesem Beitrag mehr über den Kindergarten Kindsknöpfe.
05.09.2023
Best Practice Beispiel vegane Verpflegung: Im Gespräch mit dem Geschäftsführer und dem Küchenchef der Häuser der Generationen in Vorarlberg: Sie zeigen, wie vegane Verpflegung für Jung und Alt einfach umsetzbar ist.
19.06.2023
Ob köstliche Früchte, duftende Gewürze oder knackige Nüsse – viele schmackhafte und nährstoffreiche Pflanzen glänzen nicht gerade mit Regionalität. Wir kennen sie entweder aus Urlaubsländern oder als weit gereiste Importware mit großem ökologischem Fußabdruck. Doch es geht auch anders! In den letzten Jahren haben auf den österreichischen Feldern Pflanzen Einzug gehalten, die bisher nur aus südlicheren Gefilden bekannt waren. Sie sind gekommen, um zu bleiben und den veganen Speisezettel zu bereichern!
11.05.2023
Die Vegane Gesellschaft fordert seit langem ein Ende der steuerlichen Diskriminierung von Pflanzenmilch, die in Österreich mit 20 % einem doppelt so hohen Steuersatz unterliegt wie Kuhmilch. Der Begutachtungsentwurf vom Abgabenänderungsgesetz 2023 stimmt pessimistisch. Pflanzenmilch und eine etwaige Steuersenkung sind nicht enthalten.
10.05.2023
Alternativen zu Fleisch, Fisch, Milch und Eiern sind der Schlüssel für ein nachhaltiges Ernährungssystem. Ein neuer Report des The Good Food Institute stimmt optimistisch, weil der Umsatz von pflanzlichen Lebensmitteln in Österreich auch in einer wirtschaftlich turbulenten Zeit weiterhin zunimmt.
30.03.2023
Es gibt Neues zur Bürger:inneninitiative, die eine pflanzliche Option im österreichischen Bundesheer fordert. Einerseits tagte der Petitionsausschuss des Nationalrats, andererseits haben wir eine weitere juristische Stellungnahme eingeholt.

Seiten