Gesellschaft
Vegucation: 3 Schüler_innen berichten ihre Erfahrungen mit der absolvierte Zusatzqualifikation zur vegan-vegetarischen Fachkraft.
- Weiterlesen über Erfahrungen mit Vegucation: 3 Schüler_innen berichten
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Die 19. Veganmania in Wien ist leider schon wieder viel zu schnell vorbei. Doch Dank toller Aussteller_innen, Besucher_innen und Helfer_innen blicken wir auf ein erfolgreiches Event zurück und freuen uns zugleich auf das 20-jährige Jubiläum im nächsten Jahr.
- Weiterlesen über Veganmania Wien 2016 – ein Rückblick
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
In der Bekleidungs- und Textilindustrie werden Materialien verwendet, die nicht nur aus veganer, sondern auch aus ökologischer Sicht bedenklich sind. Leder, Erdölprodukte und Chemikalien kommen zuhauf bei der Textilproduktion zum Einsatz. Mit Piñatex steht endlich ein pflanzliches Material, das nachhaltig und biologisch abbaubar ist, zur Verfügung.
- Weiterlesen über Piñatex – Das bessere Leder
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Aus vielen verschiedenen Gründen müssen sich Veganer_innen immer wieder mit Vorwürfen, Anschuldigungen und Diskussionen vonseiten ihrer omnivoren und auch vegetarischen Mitmenschen herumschlagen. Nicht selten wundert man sich dabei, welche Argumente eingeworfen werden, und man würde sich, als Veganer_in, lieber selbst auf die Stirn klopfen, als eine ernsthafte Antwort zu geben. Nichtsdestotrotz haben wir einige der besten (oder absurdesten) Aussagen gesammelt und Gegenargumente formuliert, die in einem Wortgefecht in dieser oder ähnlicher Form verwendet werden können.
- Weiterlesen über Vorurteile und Argumente gegen Veganismus
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Von A wie Abolitionismus bis Z wie Zucht, das „Lexikon der Mensch-Tier-Beziehungen“ gibt einen Überblick über eine Vielzahl an Themen, die mit den Bereichen Veganismus, Tierrecht und Tierethik zu tun haben. Im Gegensatz zu klassischen Lexika sind die einzelnen Artikel eher lang und ausführlich. Zahlreiche Querverweise helfen dabei, eine gute Übersicht zu den Themenbereichen zu bekommen.
- Weiterlesen über Lexikon der Mensch-Tier-Beziehungen
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
„Das Handeln der Tiere“ beschäftigt sich mit dem wissenschaftstheoretischen Konzept der Agency, die je nach Fachrichtung und theoretischem Hintergrund eine etwas andere Bedeutung hat. Grundsätzlich wird damit die Handlungsfähigkeit bezeichnet, wobei es unterschiedlich gehandhabt wird, ob diese bewusst oder reaktiv gemeint ist. Weiters schließt sich die theoretische Kategorisierung und Definition von Subjekt und Objekt an, was grundlegend mit der Konzeptualisierung von Agency zusammenhängt.
- Weiterlesen über Das Handeln der Tiere
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Am 22. Juni 2016 hat Präsident Obama den sogenannten Frank R. Lautenberg Chemical Safety for the 21st Century Act unterschrieben. Dies ist ein Zusatz zum Toxic Substances Control Act, der Bestimmungen für die Testung und Zulassung von Chemikalien, die auch in alltäglichen Produkten eingesetzt werden, enthält. Ein Aufatmen für Tierschutz- und Tierrechtsbewegungen, da durch diese Verordnung Tierversuche stark eingeschränkt werden.
- Weiterlesen über Präsident Obama unterzeichnet Verordnung zur Einschränkung von Tierversuchen
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Beim Einstieg ins vegane Leben gibt es allerhand zu beachten. Dabei ist es gar nicht so leicht, einen Überblick zu bekommen. Mit diesem Artikel wollen wir euch dabei unterstützen.
- Weiterlesen über Der Einstieg ins vegane Leben
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Um der steigenden Tendenz zu Fettleibigkeit und der extremen Zunahme an Zivilisationskrankheiten entgegenzuwirken, wagt China einen Vorstoß und will durch Medienkampagnen und neue Ernährungsrichtlinien den Fleischkonsum der Bevölkerung um die Hälfte reduzieren. Weiters erhofft sich die Volksrepublik dadurch einen positiven Beitrag für den Klimaschutz, weil damit die Kohlendioxid-Emissionen wesentlich verringert werden könnten.
- Weiterlesen über China will Fleischkonsum halbieren
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
„Hope for All“ klärt auf. Krankheiten wie Diabetes, Fettleibigkeit, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs stehen in einem engen Zusammenhang mit dem, was täglich auf unserem Teller landet: laut Expert_innen in den Interviews ist unsere typisch westliche Ernährung mit vielen tierischen Nahrungsmitteln eine der Hauptursachen vieler Zivilisationskrankheiten, während eine pflanzliche Ernährungsform nicht nur die Fähigkeit besitzt diese vorzubeugen, sondern auch rückgängig zu machen.
- Weiterlesen über Hope for All
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.