Gesundheit
21.03.2017
Am Sonntag, den 19. März fand die Wiener Landesmeisterschaft im Kraftdreikampf Raw 2017 statt. Mit von der Partie waren 2 Frauen und 3 Männer vom Team Vegan.at – und sie erzielten beeindruckende Ergebnisse.
- Weiterlesen über Vier 1. Plätze für das Team Vegan.at bei der Wiener Landesmeisterschaft im Kraftdreikampf
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
16.03.2017
Die lang erwartete Doku „What the health“ von den Machern von „Cowspiracy“ deckt auf, welchen Einfluss tierische Lebensmittel auf unsere Gesundheit haben und warum US-amerikanische Gesundheitsorganisationen und die Pharmaindustrie nicht daran interessiert sind, dass sich die Bevölkerung gesünder ernährt.
- Weiterlesen über WHAT THE HEALTH
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
15.03.2017
Ist eine vegane Ernährung für Schwangere, Stillende und Babys gesund? Fundierte Antworten liefert das 2017 im Ulmer Verlag erschienene Buch „Vegane Ernährung. Schwangerschaft, Stillzeit und Beikost. Mutter und Kind gut versorgt.“ von Dr. Markus Keller und Edith Gätjen.
- Weiterlesen über Vegane Ernährung. Schwangerschaft, Stillzeit und Beikost
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
06.02.2017
Veganer:innen leiden seltener an sogenannten Wohlstandkrankheiten wie Übergewicht, Hypertonie und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Ernährungsmedizinerin Dr.in Aspalter ist überdies der Meinung, dass die vegane Ernährung das Potenzial hat, der Entstehung von Krankheiten präventiv entgegenzuwirken und deren Heilung zu unterstützen.
- Weiterlesen über Vegane Ernährung zur Prävention und Heilung von Krebs?
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
09.12.2016
Soja wird geliebt und gehasst - wir untersuchen, welche Auswirkungen auf Gesundheit und Umwelt die Hülsenfrucht wirklich hat.
- Weiterlesen über Die Wunderbohne Soja
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
29.11.2016
Eine gute Versorgung mit Vitamin D ist in Österreich sowie in ganz Mittel- und Nordeuropa schwierig, da es nur wenig in Lebensmitteln vorkommt. Um die Vitamin-D-Versorgung bei einer pflanzlichen Ernährung sicherzustellen, ist eine ausreichende Eigensynthese durch Sonneneinstrahlung in der Haut notwendig. Kann diese nicht gewährleistet werden, sollte auf Nahrungsergänzungsmittel zurückgegriffen werden.
- Weiterlesen über Vitamin D: Versorgung bei veganer Ernährung
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
28.11.2016
Die „Academy of Nutrition and Dietetics“ hat ihr Positionspapier zu vegetarischen Ernährungsformen überarbeitet. Die 11-seitige Publikation aus dem „Journal of the Academy of Nutrition“ betont die gesundheitlichen Vorteile vegetarischer und veganer Ernährung: Vielen Krankheiten könne vorgebeugt werden, Vegetarier:innen und Veganer:innen haben ein niedrigeres Risiko für die Haupt-Todesursachen in Industrieländern. Zudem erfülle eine gut geplante vegane Ernährung die Empfehlungen für gesunde Ernährung. Sie sei für jede Lebensphase geeignet – auch für Kinder, Schwangere und Stillende.
- Weiterlesen über Update: Positionspapier der Academy of Nutrition and Dietetics
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
25.11.2016
Die Österreichische Gesellschaft für Ernährung (ÖGE) lud am 24. und 25. November zu ihrer Jahrestagung in den Festsaal des Bundesamtsgebäudes ein. Unter dem Titel „Hot Spots in der Ernährung“ galt die Round-Table-Diskussion zum Thema „Vegane Ernährung – Pro und Kontra“ am Ende des ersten Tags als eines der Highlights der Veranstaltung.
- Weiterlesen über Österreichische Gesellschaft für Ernährung diskutiert über Veganismus
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
15.11.2016
Die II. Medizinische Abteilung des Krankenhauses Barmherzige Schwestern führt zur Zeit bei Veganer:innen Analysen von Knochenstoffwechsel und -mikroarchitektur des Knochens mit modernsten Methoden durch.
- Weiterlesen über Messung der Knochenqualität
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
07.11.2016
Die Adventist Health Study 2 und die EPIC-Oxford Study sind die zwei wichtigsten und größten Studien, die bisher mit vegan lebenden Menschen durchgeführt wurden. Sie zeigen beeindruckende Ergebnisse.
- Weiterlesen über Studien mit vegan lebenden Menschen
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.