Umwelt
12.10.2021
Eine nachhaltige Ernährung basiert auf einer pflanzenreichen Kost. Darauf aufbauend sind biologische Herkunft, Saisonalität und Regionalität sinnvoll.
- Weiterlesen über Vegane Ernährung aus der Region
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
14.09.2021
Seit Jahrzehnten ist bekannt, dass unsere Ernährung eng mit dem anthropogenen Klimawandel verflochten ist. Eine neu publizierte Studie zeigt jedoch, dass sie noch wesentlich stärker zur Klimakrise beiträgt als bisher angenommen wurde. Besonders stark ins Gewicht fallen tierliche Lebensmittel, vor allem Fleisch und Milch.
- Weiterlesen über Neue Studie: Tierliche Lebensmittel noch klimaschädlicher als bisher angenommen
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
19.07.2021
Unsere Klimabroschüre zeigt, wie die Ernährung und Klimakrise zusammenhängen. Anschauliches Zahlenmaterial unterstreicht, dass eine vegane Ernährung aktiver Klimaschutz ist.
- Weiterlesen über Klima & Ernährung
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
15.06.2021
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat ein Positionspapier zur nachhaltigeren Ernährung veröffentlicht. Wir haben uns angesehen, was die DGE unter einer nachhaltigen Ernährung versteht, wie stark sie dabei auf die Reduktion tierischer Produkte setzt und was das für zukünftige Ernährungsempfehlungen in Deutschland und Österreich bedeuten könnte.
- Weiterlesen über Deutsche Gesellschaft für Ernährung setzt auf Nachhaltigkeit
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
12.04.2021
Was wäre, wenn sich alle Österreicher_innen vegan ernähren würden? Klar ist: Zur Erreichung des Pariser Klimaabkommens bedarf es hierzulande eines fundamentalen Ernährungswandels hin zu einer (möglichst) pflanzlichen Kost.
- Weiterlesen über Ernährung in Österreich – Schwere Kost für die Umwelt
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
22.02.2021
Nicht nur Fleisch, sondern auch Milchprodukte belasten unsere Umwelt. Pflanzliche Alternativen sind dagegen deutlich nachhaltiger. Wir werfen einen genauen Blick auf ihren Klima-, Flächen- und Wasserfußabdruck!
- Weiterlesen über Milch im Umwelt-Check
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
22.02.2021
In der Bekleidungs- und Textilindustrie werden Materialien verwendet, die nicht nur aus veganer, sondern auch aus ökologischer Sicht bedenklich sind. Leder, Erdölprodukte und Chemikalien kommen zuhauf bei der Textilproduktion zum Einsatz. Mit Piñatex steht endlich ein pflanzliches Material, das nachhaltig und biologisch abbaubar ist, zur Verfügung.
- Weiterlesen über Piñatex – Das bessere Leder
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
22.02.2021
Dass die hohe Feinstaubbelastung auf Emissionen aus der Industrie zurückzuführen ist, ist für die meisten Menschen klar. Doch dass noch viel größere Faktoren die Massentierhaltung, das Transportwesen sowie Holz- und Kohleheizungen sind, ist den wenigsten bewusst, wie der Soziologe Univ.-Prof. Yuri Kazepov aufzeigen konnte.
- Weiterlesen über Schlechte Luft durch Massentierhaltung
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
22.02.2021
Wer sich mit veganer Ernährung auseinandersetzt, beschäftigt sich im Normalfall auch mit dem Schutz der Natur und den Lebewesen sowie dem Thema Gesundheit. Nicht nur der Konsum von tierischen Produkten stellt eine enorme Belastung für unsere Erde und unsere Gesundheit dar, sondern auch unser Abfall.
- Weiterlesen über Vegan und Zero Waste – geht beides?
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
03.11.2020
Welche Lebensmittel wir essen hat einen weit größeren Einfluss auf unser Klima als woher diese stammen. Pflanzliche Lebensmittel punkten nicht nur hinsichtlich Klimabilanz, sondern auch durch deren geringeren Bedarf an Fläche und Wasser. Umweltschutz beginnt somit definitiv am Teller.
- Weiterlesen über Umwelt und Ernährung: Was macht den Speiseplan nachhaltig?
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.