Umwelt
22.02.2021
Nicht nur Fleisch, sondern auch Milchprodukte belasten unsere Umwelt. Pflanzliche Alternativen sind dagegen deutlich nachhaltiger. Wir werfen einen genauen Blick auf ihren Klima-, Flächen- und Wasserfußabdruck!
- Weiterlesen über Milch im Umwelt-Check
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
22.02.2021
In der Bekleidungs- und Textilindustrie werden Materialien verwendet, die nicht nur aus veganer, sondern auch aus ökologischer Sicht bedenklich sind. Leder, Erdölprodukte und Chemikalien kommen zuhauf bei der Textilproduktion zum Einsatz. Mit Piñatex steht endlich ein pflanzliches Material, das nachhaltig und biologisch abbaubar ist, zur Verfügung.
- Weiterlesen über Piñatex – Das bessere Leder
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
22.02.2021
Dass die hohe Feinstaubbelastung auf Emissionen aus der Industrie zurückzuführen ist, ist für die meisten Menschen klar. Doch dass noch viel größere Faktoren die Massentierhaltung, das Transportwesen sowie Holz- und Kohleheizungen sind, ist den wenigsten bewusst, wie der Soziologe Univ.-Prof. Yuri Kazepov aufzeigen konnte.
- Weiterlesen über Schlechte Luft durch Massentierhaltung
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
22.02.2021
Wer sich mit veganer Ernährung auseinandersetzt, beschäftigt sich im Normalfall auch mit dem Schutz der Natur und den Lebewesen sowie dem Thema Gesundheit. Nicht nur der Konsum von tierischen Produkten stellt eine enorme Belastung für unsere Erde und unsere Gesundheit dar, sondern auch unser Abfall.
- Weiterlesen über Vegan und Zero Waste – geht beides?
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
03.11.2020
Welche Lebensmittel wir essen hat einen weit größeren Einfluss auf unser Klima als woher diese stammen. Pflanzliche Lebensmittel punkten nicht nur hinsichtlich Klimabilanz, sondern auch durch deren geringeren Bedarf an Fläche und Wasser. Umweltschutz beginnt somit definitiv am Teller.
- Weiterlesen über Umwelt und Ernährung: Was macht den Speiseplan nachhaltig?
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
19.09.2019
Ohne Umstellung auf eine stärker pflanzenbasierte Ernährung können die Treibhausgase nicht ausreichend gesenkt werden - so lautet das Fazit einer umfangreichen Studie der Oxford University. Wir gehen näher auf Zusammenhänge von Ernährung und Klima ein!
- Weiterlesen über Klima im Wandel - Wie uns Pflanzen vor der drohenden Umweltkatastrophe retten können
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
29.07.2019
Derzeit verbrauchen wir 50 Prozent mehr Ressourcen als die Erde zur Verfügung stellen kann, wir leben also zu Lasten endlicher Reserven und zukünftiger Generationen. Der Ressourcenverbrauch ist global sehr ungleich verteilt. Zum Beispiel hat die EU verglichen mit Indien relativ wenige Einwohner, doch der ökologische Fußabdruck und somit der Ressourcenverbrauch ist bei Einwohner:innen der EU fünf Mal so groß!
- Weiterlesen über Earth Overshoot Day - Ab 29. Juli leben wir über der Kapazität der Erde!
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
20.01.2019
Eine pflanzliche Ernährung ist essentiell, um drohende Umweltkatastrophen zu verhindern. Zu diesem Schluss ist auch eine aktuelle britische Studie gekommen, die umfangreiches Zahlenmaterial über die Umweltauswirkungen unseres Ernährungssystems präsentiert.
- Weiterlesen über Wie die Erde noch zu retten ist
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
15.01.2019
Eine Pflanzenkost schont die Umwelt! Wie groß die Umweltauswirkungen von Sojagranulat sind, hat eine SERI-Studie untersucht.
- Weiterlesen über Sojagranulat aus einer Umweltperspektive
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
27.09.2018
Waschmittel lassen sich einfach selbst herstellen und schonen dabei Umwelt, Tiere und die eigene Geldbörse. Wir stellen unsere Favoriten vor und geben Tipps für das nachhaltige Waschen.
- Weiterlesen über Selbst gemacht & vegan: Waschmittel
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.