Infos
Infos
28.11.2016
Die „Academy of Nutrition and Dietetics“ hat ihr Positionspapier zu vegetarischen Ernährungsformen überarbeitet. Die 11-seitige Publikation aus dem „Journal of the Academy of Nutrition“ betont die gesundheitlichen Vorteile vegetarischer und veganer Ernährung: Vielen Krankheiten könne vorgebeugt werden, Vegetarier:innen und Veganer:innen haben ein niedrigeres Risiko für die Haupt-Todesursachen in Industrieländern. Zudem erfülle eine gut geplante vegane Ernährung die Empfehlungen für gesunde Ernährung. Sie sei für jede Lebensphase geeignet – auch für Kinder, Schwangere und Stillende.
- Weiterlesen über Update: Positionspapier der Academy of Nutrition and Dietetics
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
25.11.2016
Die Österreichische Gesellschaft für Ernährung (ÖGE) lud am 24. und 25. November zu ihrer Jahrestagung in den Festsaal des Bundesamtsgebäudes ein. Unter dem Titel „Hot Spots in der Ernährung“ galt die Round-Table-Diskussion zum Thema „Vegane Ernährung – Pro und Kontra“ am Ende des ersten Tags als eines der Highlights der Veranstaltung.
- Weiterlesen über Österreichische Gesellschaft für Ernährung diskutiert über Veganismus
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
15.11.2016
Auch wenn der Veganismus in den letzten Jahren zu einer immer stärker akzeptierten Lebensweise geworden ist, werden Veganer:innen immer noch mit Vorurteilen und Vorwürfen bezüglich ihres Lebensstils konfrontiert. Wir präsentieren euch einige der besten (oder absurdesten) Aussagen.
- Weiterlesen über Vorurteile gegenüber pflanzlicher Ernährung
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
15.11.2016
Das geplante Handels- und Investitionsabkommen TTIP zwischen der EU und den USA soll Handelshemmnisse abbauen und die Wirtschaft ankurbeln. Kritiker:innen befürchten die Absenkung von europäischen Standards, etwa im Landwirtschafts- und Lebensmittelbereich, und zweifeln die positiven Auswirkungen auf Wirtschaft und Arbeitsmarkt an. Besonders Tierschutz und Tierrechte werden bedroht.
- Weiterlesen über Das Handelsabkommen TTIP
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
15.11.2016
Unterhaltung, Bildung, Forschung und Artenschutz werden von den meisten zoologischen Einrichtungen genannt, um ihre Existenz zu legitimieren. Doch können Lebewesen ein erfülltes Leben führen, wenn sie zur Unterhaltung der zahlenden Kundschaft ein Leben hinter Gittern fristen müssen?
- Weiterlesen über Tiergefängnis Zoo-Artgerecht ist nur die Freiheit
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
07.11.2016
Die Adventist Health Study 2 und die EPIC-Oxford Study sind die zwei wichtigsten und größten Studien, die bisher mit vegan lebenden Menschen durchgeführt wurden. Sie zeigen beeindruckende Ergebnisse.
- Weiterlesen über Studien mit vegan lebenden Menschen
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
18.10.2016
Das Wachstum der Bevölkerung wirft soziale und ökologische Fragen auf: Wann ist die ökologische Tragfähigkeitsgrenze der Erde erreicht? Werden vermehrt Konflikte um begrenzte Ressourcen ausbrechen? Wie viele Menschen können ernährt werden? Und wie kann das globale Hungerproblem gelöst werden?
- Weiterlesen über Unser täglich Fleisch und der Hunger in der Welt
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
28.09.2016
In Wien sind oft tierische Stoffe enthalten, die zur Klärung und Stabilisierung des Weines eingesetzt werden. Doch es geht auch ohne und immer mehr vegane Weine finden ihren Weg in den Markt.
- Weiterlesen über Veganer Wein
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
21.09.2016
Die Milchindustrie in den USA sah sich in den letzten Jahren mit mehreren Problemen konfrontiert, darunter der sinkende Milchkonsum der Bevölkerung und ein Überangebot an Milch. Der daraus folgende, sinkende Milchpreis wollte von den Milchverbänden bekämpft werden. Eingeführt wurde das sogenannte „Milchkuhherden-Pensionierungsprogramm“ („Dairy Herd Retirement Program“).
- Weiterlesen über US-Milchpreisbetrug: Milchverbände zu 52 Millionen Dollar Strafzahlungen verurteilt
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
20.09.2016
Mandelmilch ist schon seit dem Mittelalter bekannt - zum Boom kam es in den letzten Jahren.
- Weiterlesen über Mandeln statt Kühe
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.