Infos
Wir schreiben das Jahr 1998: Eine kleine Gruppe von Idealist_innen veranstaltet eine Kundgebung zur veganen Ernährung am Wiener Stephansplatz. Einige wenige Infostände, ein paar pflanzliche Kostproben – eine Idee ist geboren. Nur ein Jahr später entsteht daraus die Vegane Gesellschaft Österreich und in weiterer Folge das beliebteste vegane Sommerfestival Europas.
- Weiterlesen über Veganmania – Mehr als nur ein Sommerfestival!
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Der Mythos, Milch wäre wichtig für die Knochen, wird uns seit Jahrzehnten von der Milchwerbung eingetrichtert. Doch immer mehr wissenschaftliche Studien beweisen das Gegenteil. Auch in einer aktuellen Querschnittsstudie aus Arizona unterschied sich die Knochendichte von Veganer_innen nicht signifikant von Allesesser_innen und Vegetarier_innen.
- Weiterlesen über Neue Studie bestätigt: Knochendichte bei veganer Ernährung genauso gut
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Doch wirft man den Blick gen Osten, stellt sich eine neue Dimension dar: Israel steht zurzeit im weltweiten Vergleich an der Spitze der „Veganer_innen-Quote“. 5 % der 8 Millionen Einwohner_innen des Landes bezeichnen sich als Veganer_innen, Trend steigend. Weitere 8 % leben vegetarisch. Doch was macht die Nation am Toten Meer so vegan-freundlich?
- Weiterlesen über Israel: 5 % leben vegan
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Soja polarisiert die Ernährungswelt – viele halten die eiweißreiche Hülsenfrucht für eine wahre Wunderbohne, andere kritisieren den Gentechnikeinsatz und die Brandrodung von Regenwäldern für den Sojaanbau. Wie aber sieht die Realität wirklich aus?
- Weiterlesen über Alles über Soja
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Vegetarisch oder vegan lebende Menschen kennen den hartnäckigen Mythos, dass einer der entsetzlichsten Diktatoren unserer Geschichte, Adolf Hitler, Vegetarier gewesen sei. Letzteres ist historisch zwar falsch, es gibt aber eine Erklärung für den nach wie vor oft zitierten Irrglauben: die Propaganda-Maschinerie der NS-Zeit.
- Weiterlesen über Hitler war Nichtraucher! (Aber kein Vegetarier.)
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Ab kommenden Sonntag, dem 10. Mai 2015, wird Elisa Ludwig vom Blogzine Políticas alle zwei Wochen eine Kolumne für unsere Website vegan.at schreiben. Elisa ist freie Journalistin und gestaltete zuletzt veganlife.at, bevor sie im Mai gemeinsam mit Sebastián Bohrn Mena ein neues kritisches Onlinemagazin im Blogformat gründete.
- Weiterlesen über Políticas goes vegan.at!
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Das Nachschlagewerk als kompaktes Taschenbuch
Im handlichen A6-Format bietet der aktuelle animal.fair Einkaufsführer auf 216 Seiten alle Informationen und Einkaufsadressen, die Sie für einen tier-, menschen- und umweltfreundlichen Lebensstil brauchen.
- Weiterlesen über Der ethische Einkaufsführer 2015
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Vegane Hochleistungssportlerinnen und spinatessende Muskelmänner so weit das Auge reicht … Das war nicht immer so. Früher existierte das Klischee, dass vegan und Sport nicht vereinbar wären. Besonders der Mythos „Muskel brauchen Fleisch“ hielt sich lange in den Köpfen der Männerwelt. Dank dem stärksten Mann Deutschlands und mehrfachen Weltrekordhalter Patrik Baboumian, dem international wichtigsten Calisthenics Athlet Frank Medrano und vielen anderen mehr hat sich das inzwischen geändert. Auch die erfolgreichste Alpinbergsteigerin der Welt Gerlinde Kaltenbrunner ernährt sich vegan.
- Weiterlesen über Vegantrend in der Fitnesswelt
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Die NURMI-Study ist die weltweit erste Sportstudie, die darauf abzielt, den Zusammenhang von Laufleistung und Ernährungsform zu untersuchen. Bis Ende 2015 werden Läufer_innen gesucht.
- Weiterlesen über The NURMI-Study - Läufer_innen gesucht!
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Von 20. bis 27. März gibt es in Linz die Ausstellung „Brunos nackte Tatsachen“. Zur Ausstellungseröffnung am 19. März ist der Künstler Bruno Haberzettl persönlich anwesend.
- Weiterlesen über Brunos nackte Tatsachen
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.