Infos
Infos
13.11.2014
Vegan ist das neue bio! – Von 2,9 % vegetarisch lebenden Personen im Jahr 2005 auf 9 % im Jahr 2013 – das ist eine Steigerung von über 200 % in 8 Jahren! Von solchen Zuwachsraten können Firmen und Investmentsfonds nur träumen. Es ist eben nichts stärker als eine Idee, deren Zeit gekommen ist.
- Weiterlesen über 9 % leben vegetarisch oder vegan
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
13.11.2014
„Schlimmes Leder, schlimme Schuhe“, sagt ein altes deutsches Sprichwort. Nicht zu Unrecht: Wer sich den Umwelt-Schuh anziehen möchte, sollte besser auf vegane Materialien zurückgreifen. Dieser Artikel gibt nicht nur einen Überblick über Probleme, die Tierschutz- und Umweltprobleme, die Leder verursacht, sondern enthält auch praktische Tipps zu Bezugsquellen veganer Schuhe.
- Weiterlesen über Lederalternativen
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
13.11.2014
Wolle sehen viele Menschen als harmloses Naturprodukt. Unter welchen Bedingungen Wolle heutzutage aber tatsächlich produziert wird, können sich die meisten nicht vorstellen. Sowohl aus der Sicht von Tierschutz als auch für den Umweltschutz ist verantwortlich produzierte Baumwolle deutlich zu bevorzugen.
- Weiterlesen über Naturprodukt Wolle?
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
08.11.2014
Die erdige Knolle ist das ganze Jahr über lagerbar und gilt daher als klassisches Wintergemüse. Sie ist vielfältig in der Küche einsetzbar, häufig fehlen aber die richtigen Rezepte.
- Weiterlesen über Gemüse des Monats: Rote Rübe
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
08.09.2014
Die Erforschung der vielschichtigen Beziehungen zwischen Menschen und (nichtmenschlichen) Tieren hat sich mittlerweile auch im akademischen Raum zu einer wissenschaftlichen Forschungsrichtung, den Human-Animal Studies, entwickelt. Im Wintersemester 2014/15 findet an der Universität Innsbruck eine Ringvorlesung zum Thema statt.
- Weiterlesen über Human-Animal Studies - kritische Betrachtungen der Mensch-Tier-Verhältnisse
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
30.08.2014
Eier werden dazu verwendet, Zutaten zu binden und/oder ein Gericht aufzulockern. In der Regel lassen sich Eier jedoch problemlos durch verschiedene pflanzliche Zutaten ersetzen. Wir erklären, warum das Essen von Eiern ethisch bedenklich ist und geben Tipps für vegane Alternativen.
- Weiterlesen über Kochen und Backen ohne Ei
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
22.08.2014
Biovegan verbindet die Ideale des biologischen Landbaus mit den Grundsätzen des Veganismus. In den Regenwurm-Heften werden Themen rund um die biovegane Landwirtschaft behandelt. Per E-Mail können verschiedene Ausgaben gratis bestellt werden.
- Weiterlesen über Regenwurm: biovegane Magazine
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
01.08.2014
Melanzani gehören wie Erdäpfel und Paradeiser zu den Nachtschattengewächsen. In Österreich haben sie zwischen Juni und Oktober Saison.
- Weiterlesen über Gemüse des Monats: Melanzani
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
16.07.2014
Über lange Zeit hinweg ernährte sich die Mehrheit der Menschen aufgrund des vorhandenen Nahrungsangebotes überwiegend vegetarisch. Die Idee von Tierschutz und ethischem Vegetarismus ist aber keinesfalls eine Erfindung des 20. Jahrhunderts: Der Grundstein für eine vegetarische Lebensweise aus ethischen Gründen wurde in der Antike, besonders im alten Griechenland, gelegt.
- Weiterlesen über Die 1. Veggies
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
01.07.2014
Kirschen haben in Österreich von Mitte Juni bis Ende August Saison. Hauptanbaugebiet ist die Steiermark. Unterschieden werden die zwei Hauptsorten Süß – und Sauerkirsche.
- Weiterlesen über Frucht des Monats: Kirsche
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.