Infos

Infos

13.11.2014
„Schlimmes Leder, schlimme Schuhe“, sagt ein altes deutsches Sprichwort. Nicht zu Unrecht: Wer sich den Umwelt-Schuh anziehen möchte, sollte besser auf vegane Materialien zurückgreifen. Dieser Artikel gibt nicht nur einen Überblick über Probleme, die Tierschutz- und Umweltprobleme, die Leder verursacht, sondern enthält auch praktische Tipps zu Bezugsquellen veganer Schuhe.
13.11.2014
Wolle sehen viele Menschen als harmloses Naturprodukt. Unter welchen Bedingungen Wolle heutzutage aber tatsächlich produziert wird, können sich die meisten nicht vorstellen. Sowohl aus der Sicht von Tierschutz als auch für den Umweltschutz ist verantwortlich produzierte Baumwolle deutlich zu bevorzugen.
08.09.2014
Die Erforschung der vielschichtigen Beziehungen zwischen Menschen und (nichtmenschlichen) Tieren hat sich mittlerweile auch im akademischen Raum zu einer wissenschaftlichen Forschungsrichtung, den Human-Animal Studies, entwickelt. Im Wintersemester 2014/15 findet an der Universität Innsbruck eine Ringvorlesung zum Thema statt.
16.07.2014
Über lange Zeit hinweg ernährte sich die Mehrheit der Menschen aufgrund des vorhandenen Nahrungsangebotes überwiegend vegetarisch. Die Idee von Tierschutz und ethischem Vegetarismus ist aber keinesfalls eine Erfindung des 20. Jahrhunderts: Der Grundstein für eine vegetarische Lebensweise aus ethischen Gründen wurde in der Antike, besonders im alten Griechenland, gelegt.

Seiten