Job-Ausschreibung: Unterstützung im V-Label-Team (20-40 Wochenstunden)
Job-Ausschreibung: Unterstützung im V-Label-Team (20-40 Wochenstunden)
Wir suchen ab sofort eine:n engagierte:n Mitarbeiter:in zur Unterstützung unseres V-Label Teams (20-40 h). Du bist maßgeblich an der Betreuung von Unternehmen im Bereich Lebensmittel, Non-food (Kosmetik, Haushaltsprodukte, Textilien, etc.) sowie Gastronomie beteiligt. Kernaufgabe ist die Kontrolle und Zertifizierung von Produkten.
Wer sind wir?
Die Vegane Gesellschaft Österreich ist eine sehr aktive und erfolgreiche Umweltschutzorganisation, die sich seit ihrer Gründung 1999 für eine nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft einsetzt. Wir begeistern Menschen für klimafreundliche Ernährung und Lebensmittelherstellung, die schmeckt, Spaß macht und gleichzeitig gut für die Gesundheit und die Tiere ist. Dabei sind wir in Kontakt mit der Politik, privaten Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen, medizinischen Fachkräften und der Öffentlichkeit. Kernaufgaben unseres gut 30-köpfigen Teams sind das Bereitstellen von Information, die Organisation von Events, Medienarbeit, Produktkennzeichnungen mit dem V-Label, die Unterstützung der stärker pflanzlichen Ausrichtung von Gastronomie und Hotellerie sowie Aktivitäten in den Bereichen Erwachsenen- und Berufsbildung.
Das V-Label ist das weltweit führende Vegan- und Vegetarisch-Siegel, das in über 30 Ländern vertreten ist und von lokalen Veggie-Organisationen mit professionellen V-Label Teams vergeben wird. Hierzulande ist die Vegane Gesellschaft Österreich offizielle Vergabestelle und prüft und zertifiziert Produkte. In Zusammenarbeit mit unabhängigen Kontrollstellen erfolgen regelmäßige Kontrollen der Produktionsstätten. Allein in Österreich zählen wir derzeit ca. 10.000 aktive V-Label Lizenzen von hunderten Unternehmen.
Wobei suchen wir Unterstützung?
Wir suchen eine engagierte Person, die das V-Label-Team mit 20-40 Wochenstunden unterstützen möchte.
Täglich erreichen uns zahlreiche Anfragen via E-Mail und Telefon, die gewissenhaft beantwortet werden sollen. Dafür suchen wir eine Person, die uns langfristig bei allen Schritten der V-Label-Zertifizierung unterstützen möchte. Home Office ist nach der Einarbeitungszeit in Absprache möglich.
Was bieten wir dir?
- Eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem jungen und dynamischen Team
- Eine sinnstiftende Tätigkeit in einem stetig wachsenden Team
- Fundierte Einschulung und ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Flexible Arbeitszeiten nach Vereinbarung (in der Regel Gleitzeit mit Kernarbeitszeiten)
- Arbeitsort Wien mit guter öffentlicher Erreichbarkeit und Möglichkeit von Home Office
- Festanstellung mit dreimonatiger Probezeit nach Lohnschema (2.000 € brutto pro Monat bei 40 Stunden (aliquot nach Stundenanzahl), 14 Mal pro Jahr, nicht verhandelbar, regelmäßige Inflationsanpassung, stufenweise Lohnerhöhung)
Welche Aufgaben fallen in deinen Arbeitsbereich?
- Dokumentenbasierte Prüfung von Produkten aus dem Food- und Non-Food-Bereich (Lebensmittel, Wein, Kosmetik, Wasch- und Reinigungsmittel, Textilien, …)
- Beantwortung von Anfragen per E-Mail und Telefon
- Betreuung und Koordinierung von Produzent:innen, Handelsunternehmen, Kontrollstellen, …
- Fakturierung
- Bewältigung dieser Aufgaben in Abstimmung mit deinen Kolleg:innen
- Gegebenenfalls Unterstützung bei Projekten je nach Interesse und Fähigkeiten
Was wünschen wir uns von dir?
- Genaue, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
- Hohe Kompetenz zum verantwortungsbewussten und selbständigen Arbeiten
- Soziale Kompetenz, Belastbarkeit und Stressresistenz
- Ausgezeichnete Ausdrucksweise in Wort und Schrift (Deutsch und Englisch)
- Sehr gute Kenntnisse in Microsoft Office (Excel und Word)
- Kenntnisse der Lebensmitteltechnologie, der chemischen Industrie oder verwandter Disziplinen von Vorteil
- Erfahrung in der Kundenakquise (B2B) von Vorteil
- Identifikation mit der Veganen Gesellschaft Österreich und Bezug zur veganen Lebensweise
Bewerbungen inkl. Anschreiben und Lebenslauf bitte bis 18.06. an bewerbung@vegan.at. Aus der Bewerbung soll der Bezug zur veganen Lebensweise und das gewünschte Stundenausmaß (gegebenenfalls auch im Fall eines Studiums der geplante Abschluss) hervorgehen.
Uns ist Chancengleichheit im Bewerbungsverfahren sehr wichtig. Besonders ermutigen möchten wir BPoCs, Menschen mit Behinderung, Menschen aus LGBTQIA+ Communities, Frauen, ältere Menschen und geflüchtete Menschen, sich bei der Veganen Gesellschaft zu bewerben.