Buchbesprechungen
Viele traditionell-österreichischen Speisen kommen ohne tierische Lebensmittel aus, andere lassen sich mit Hilfe von „Vegan Österreich“ leicht rein pflanzlich zubereiten.
- Weiterlesen über Vegan Österreich
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
„Eat like you give a fuck“ - Nach diesem Motto wollen die Autor_innen vom Veganismus mit einfachen und leckeren Rezepten überzeugen.
- Weiterlesen über Thug Kitchen
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Wer auf authentisches und abwechslungsreiches Street Food zurückgreifen möchte, sollte einen Blick in „Vegan Street Food“ werfen. Obwohl Burger, Burritos, Tacos und Maki meist sehr fleisch- oder fischlastig sind, sind vegane Varianten überaus einfach zuzubereiten.
- Weiterlesen über Vegan Street Food
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Paella, Gazpacho, Tapas, Flan – denkt man an Spaniens Küche, sind diese Speisen sicherlich unter den ersten Gedanken. Dass die spanische Küche noch viel mehr bietet, beweist Gonzalo Baró in „Vegan Spanien“.
- Weiterlesen über Vegan Spanien
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
„Genussrecht“ oder „Fräulein Fratz und die Fütterung der Schweine“ ist ein Roman von Sandra Gutekunst, der 2016 bei ArcaNova erschienen ist. Das Werk handelt von verschiedenen Personen, die mit dem Thema Veganismus konfrontiert werden.
- Weiterlesen über Genussrecht oder Fräulein Fratz und die Fütterung der Schweine
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Ist eine vegane Ernährung für Schwangere, Stillende und Babys gesund? Fundierte Antworten liefert das 2017 im Ulmer Verlag erschienene Buch „Vegane Ernährung. Schwangerschaft, Stillzeit und Beikost. Mutter und Kind gut versorgt.“ von Dr. Markus Keller und Edith Gätjen.
- Weiterlesen über Vegane Ernährung. Schwangerschaft, Stillzeit und Beikost
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Im bioveganen Garten werden die Grundsätze der veganen Lebensweise mit denen der biologischen Landwirtschaft verbunden. Der Einsatz von Mineraldünger ist ebenso tabu, wie der von Gülle und Mist. Achtsamkeit gegenüber Tieren, Pflanzen und der Umwelt wird großgeschrieben.
- Weiterlesen über Peaceful gardening: Biovegan gärtnern
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Das Märchen „Als die Tiere für einen Tag sprechen durften“ von Franz Spengler beinhaltet einige minimalistische Illustrationen und dient der Aufklärung über das Leid von Tieren. Es soll aufzeigen, dass Tiere wie Menschen sind „nur eben anders“. Der Autor verbindet das Konzept von Veganismus mit christlichen Werten.
- Weiterlesen über Als die Tiere für einen Tag sprechen durften
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Tamara und Sebastian vom Blog Simply Vegan zeigen in ihrem neuen Kochbuch, wie vielfältig die vegane Küche ist. Dies gelingt ihnen hervorragend mit einfachen und dennoch raffinierten Gerichten.
- Weiterlesen über Simply Vegan
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Cake-Pops zählen zu den beliebtesten Backtrends der letzten Jahre. Umso erfreulicher, dass Yvonne Hölzl-Singh in ihrem neuen Backbuch ihre Rezepte für tierfreundliche Cake-Pops verrät.
- Weiterlesen über Vegane Cake-Pops
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.