Heidelbeer-Cupcakes mit fruchtigem Frosting
Heidelbeer-Cupcakes mit fruchtigem Frosting

Quelle
Einfach vegan backen: Süß & herzhaft – zum Genießen & Wohlfühlen Jérôme Eckmeier, Daniela Lais DK Verlag ISBN 978-3-8310-2780-4 Seite 28
Foto: Brigitte Sporrer
Zubereitung
Diese Cupcakes sind ein tolles Mitbringsel für die Gartenparty oder einfach so ein Augen- und Gaumenschmaus.
- Für die Cupcakes in einer Schüssel das Dinkelmehl mit Backpulver, Natron und Salz gut vermengen. In einer zweiten Schüssel Sojamilch mit Zitronensaft und -schale verrühren und etwa 5 Minuten stocken lassen. Den Agavendicksaft einrühren. Die Bananen schälen und mit einer Gabel zu einem feinen Brei zerdrücken. Zur Sojamilch-Agavendicksaft-Mischung geben und alles gut verrühren. Die flüssigen unter die trockenen Zutaten rühren, zum Schluss die Heidelbeeren vorsichtig unterheben.
- Den Backofen auf 180 °C vorheizen. In die Mulden einer Muffinform Papierförmchen setzen und den Teig auf die Förmchen verteilen. Die Cupcakes im Ofen auf der mittleren Schiene 20–25 Minuten backen. Bleibt an einem hineingesteckten Holzstäbchen kein Teig mehr haften, sind sie fertig. Herausnehmen und vollständig abkühlen lassen.
- Für das Frosting die Margarine mit dem Handrührgerät auf höchster Stufe schaumig schlagen. Den Puderzucker darübersieben und weiterschlagen, bis eine gebundene Masse entsteht. Dann vorsichtig mit dem Heidelbeersirup zu einer geschmeidigen Creme verrühren. In einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und als Rosette auf die Cupcakes spritzen, dafür das obere Ende des Spritzbeutels umschlagen und den Beutel weit unten halten, dann die Creme einfüllen. Den Inhalt nach unten streifen und darauf achten, dass keine Luft im Beutel ist. Das Frosting mit Heidelbeeren garnieren. Wer es weniger süß mag, reduziert die Frostingzutaten auf die Hälfte.
Tipp von Jérôme Eckmeier und Daniela Lais: Sie können die Cupcakes auch mit anderen Früchten zubereiten, z. B. Himbeeren. Den Heidelbeersirup dann einfach durch Himbeersirup ersetzen.
Das Buch "Einfach vegan backen", aus dem dieses Rezept entnommen wurde, haben wir im Artikel 10 vegane Koch- und Backbücher für den Einstieg näher beschrieben.