Bitterballen

Bitterballen

20.05.2025
Bild des Benutzers ChristianG

Hinzugefügt von ChristianG

Zubereitung

  • Die Kartoffeln in grobe Stücke, die Rote Bete in kleine Würfel schneiden. Beides in einen Topf geben, mit Wasser aufgießen und leicht salzen. Aufkochen und so lange köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
  • In der Zwischenzeit Zwiebel und Knoblauch fein würfeln. Die Pilze ebenfalls in kleine Stücke schneiden. Die Petersilie fein hacken. Die Zwiebeln in etwas Pflanzenfett glasig dünsten. Die Pilzstücke dazugeben und für einige Minuten mitdünsten. Zum Schluss die Petersilie hinzufügen. Beiseitestellen.
  • Die weich gekochten Kartoffeln abgießen und 10 Minuten ausdampfen lassen, damit die Feuchtigkeit entweicht. Nun die Kartoffeln mit der Roten Bete mit einem Kartoffelstampfer oder einer großen Gabel zerdrücken. Die Pilzmischung dazugeben und gut vermischen. 1–2 EL Rote-Bete-Saft hinzufügen, gut umrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Falls die Masse etwas zu feucht ist, etwas Mehl hinzufügen und einarbeiten.
  • Für die Panade einen Teller mit Mehl, einen Teller mit ca. 2 EL Kichererbsenmehl vermischt mit etwas Wasser und einen Teller mit Paniermehl bereitstellen. Das Kichererbsenmehlwasser sollte leicht dickflüssig sein.
  • Von Hand kleine Kugeln aus der Kartoffel-Rote-Bete-Masse formen. Zum Panieren zuerst die Kugel im Mehl wenden und dann ins Kichererbsenwasser geben. Zum Schluss im Paniermehl wenden. Wer möchte, wiederholt den Schrott mit dem Kichererbsenwasser und dem Paniermehl für eine dickere Panade.
  • Frittiert wird in Öl oder im Ofen, was ich bevorzuge. Auf 190–220 °C (Umluft) vorheizen und die Bitterballen 25–35 Minuten ausbacken.
  • Zum Schluss den Dill fein hacken, mit etwas Senf und Zucker vermischen und zu den Bitterballen servieren.

Zutaten

750 Gramm Kartoffeln (mehligkochende)
1 Rote-Bete-Knolle (mittelgroße)
1 Zwiebel (große)
3 Knoblauchzehen
8 Champignons (oder Pilze nach Wahl oder Saison)
1 Handvoll frische Petersilie
  Pflanzenfett (bevorzugt Kokosfett)
  etwas Rote-Bete-Saft
1⁄2 Bund Dill
  Senf
1⁄2 Teelöffel Vollrohrzucker
  Salz, Peffer, Muskatnuss
  Für die Panade:
  Dinkelmehl
  Kichererbsenmehl
  Paniermehl ((Semmelbrösel))
Zubereitungszeit: 
1 Stunde
Mengenangabe:
3 Portion/en

Dieses Rezept teilen: