Maronensuppe mit Gewürzstangerl
Maronensuppe mit Gewürzstangerl

Quelle
Zubereitung
Für die Gewürzstangerl Blätterteig der Länge nach halbieren, auf der Oberseite mit Pflanzendrink bepinseln und mit Gewürzen dick bestreuen.
Blätterteig in etwa 1 cm breite Streifen schneiden, an beiden Enden nehmen, gegeneinander verdrehen und mit etwas Abstand zueinander auf ein Blech mit Backpapier legen.
Gewürzstangerl im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Ober-/Unterhitze (180 Grad Umluft) rund 5-8 Minuten goldbraun backen (ergibt 2-3 Bleche).
Für die Suppe Schalotten und Knoblauchzehe abziehen und fein würfeln. Kartoffeln schälen und würfeln. Sellerie entrinden und würfeln.
2 EL Pflanzenöl in einem Topf erhitzen. Schalotten- und Knoblauchwürfel anschwitzen. Kartoffel und Sellerie hinzugeben und kurz scharf anbraten. Die Maronen mit den Händen leicht zerbröseln und hinzu geben. Die Zutaten mit Reissirup karamellisieren lassen und mit Balsamico Essig ablöschen.
Dann etwa die Hälfte der Gemüsebrühe, die Blättchen von 4-5 Zweigen Thymian sowie zwei Lorbeerblätter hinzu geben und die Suppe rund 15 Minuten köcheln. Dann etwas Brühe nachgießen.
Nach ca. 18 Minuten Kochzeit die Lorbeerblätter entfernen, Soja Cuisine in die Suppe gießen und mit einem Schneidstab pürieren.
Suppe nochmals leicht köcheln lassen, restliche Brühe aufgießen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Mit Sojasoße, Salz und Pfeffer sowie frisch geriebener Muskatnuss würzen und mit Zitronensaft abschmecken. Ein klein wenig Sherry hizufügen (optional).
Suppe mit Soja Cuisine und Thymian garniert und optional mit Trüffelöl beträufelt zusammen mit den Gewürzstangerl servieren.