Vegucation: Zwei inspirierende Schulungswochen an der PH Wien
Vegucation: Zwei inspirierende Schulungswochen an der PH Wien
Zwei Wochen voller Motivation, Fachwissen und kulinarischer Kreativität liegen hinter uns: Im Rahmen des Vegucation-Seminars im Juni und Juli 2025 stand erst eine Fortbildung für angehende Lehrende auf dem Programm, gefolgt von einer Woche mit bereits unterrichtenden Lehrpersonen. Bei der praxisorientierten Weiterbildung in der Pädagogischen Hochschule Wien (PH Wien) blieb neben dem theoretischen Input und dem Kochen und Backen genug Raum für Austausch und Reflexion.
© VEGAN.AT
Die angehenden Lehrkräfte zeigten sich besonders offen, wissbegierig und engagiert. Viele betrachten die vegane Küche nicht nur als fachliche Bereicherung, sondern auch als zeitgemäßen und unverzichtbaren Bestandteil ihres zukünftigen Unterrichts. Besonders geschätzt wurden das stimmige Gesamtpaket aus Theorie und Praxis, der Zugang zum Thema Veganismus sowie die Einfachheit der veganen Rezepte. Auch neue Ideen, vielseitige Inspirationen und spannende Fakten rund um pflanzliche Ernährung fanden großen Anklang. Ein Teilnehmer brachte es treffend auf den Punkt: „Es wurde über meine Vorstellungen hinaus getoppt.“
© VEGAN.AT
Neue Perspektiven und Inspiration für Lehrkräfte
In der Woche mit den erfahrenen Lehrenden war die Begeisterung ebenso spürbar. Besonders erfreulich: Viele der Teilnehmenden unterrichten bereits an Schulen, die das Zertifikat zur „vegan-vegetarischen Fachkraft“ etabliert haben. Die Vielfalt der bereits umgesetzten Projekte – vom vegetarischen Schulbistro bis hin zu pflanzlichen Angeboten in der Betriebsküche – war beeindruckend.
Das Feedback zum Seminar war durchwegs positiv: Gelobt wurden insbesondere die fachlich fundierten Inputs, die Entdeckung neuer Produkte und Rezepte sowie die praxisnahe, angenehme Atmosphäre.
Bei der abschließenden praktischen Prüfung zeigten alle Teilnehmer:innen ihr Können – sie brillierten mit kreativen Gerichten wie cremig-gefüllten Teigtaschen, Tempeh-Burger, pflanzlichen Grammelknödeln und raffinierten Desserts auf Schoko- und Obstbasis.
© VEGAN.AT
Vegucation verändert die Ausbildungslandschaft
Projektleiterin Lisa Klein freut sich über die positive Entwicklung: „Die Teilnehmer:innen tragen das Wissen rund um pflanzliche Küche nun in ihre Bildungsinstitutionen – ich freue mich sehr, wieder 24 engagierte Multiplikator:innen für eine nachhaltige Ernährung auf ihrem Weg begleitet zu haben.“ Besonders schön ist auch zu sehen, dass unser Projektteam wächst: Mit Magdalena Stöckl dürfen wir eine weitere Expertin für pflanzenbasierte Kulinarik in unserer Runde begrüßen, die bei der Umsetzung von Vegucation tatkräftig unterstützt.
Ein großes Dankeschön gilt Siegfried Kröpfl und Sven Großhans für die inspirierende Küchenleitung, Melanie Kröpfl für ihre Backexpertise sowie den großartigen Vortragenden: Jana Stamm (Ökologie), Ann-Kathrin Freude (Ethik) und Katharina Petter (Ernährung) für ihre wertvollen und fachlich fundierten Beiträge. Danke auch an die PH Wien und Brigitte Mutz für die langjährige und wertvolle Kooperation!