Vegan feiern bei der Wiener Kaiser Wiesn: Diese Speisen erwarten euch!
Vegan feiern bei der Wiener Kaiser Wiesn: Diese Speisen erwarten euch!
Bei Österreichs größtem „Brauchtums- und Oktoberfest“, der Kaiser Wiesn im Wiener Prater, erwarten Besucher:innen vom 25. September bis zum 12. Oktober auch vegane Köstlichkeiten!
Heuer gibt es drei Hütten, die vegane Köstlichkeiten anbieten © Wiener Wiesn
Achtzehn Tage lang können die Besucher:innen der Kaiser Wiesn echtes Wiesn-Feeling mit Live-Musik, Festzelten, Almhütten und buntem Rahmenprogramm genießen. Das Event findet von 25. September bis 12. Oktober im Wiener Prater auf der Kaiserwiese (Oswald-Thomas-Platz 1, 1020 Wien) statt. Und da zu jeder Wiesn auch eine herzhafte Jause gehört, ist als Highlight diesmal auch hochkarätige pflanzliche Kulinarik mit dabei.
Traditionen pflegen 2.0
Dass die traditionelle und pflanzliche Küche einander nicht ausschließen, wissen Besucher:innen veganer Foodfestivals – wie unserer Veganmanias – schon lang. Dass diese Erkenntnis nun auch in Traditions- und Brauchtumskreisen aufschlägt, zeugt davon, wie sehr pflanzliche Küche in allen Gesellschaftsbereichen angekommen ist.
Erfahrene vegan-affine Besucher:innen treffen bei der Kaiser Wiesn auf alte Bekannte: Urgesteine des veganen Streetfoods – wie Jablonski’s Vegan Kitchen und Die Pflanzerei – sorgen für pflanzliche Genussmomente und echte Wiesn-Schmankerl.
Pflanzlicher Genuss in vier Wiesn-Hütten
Wer bei der Kaiser Wiesn pflanzlich genießen möchte, findet in vier Hütten beste Gelegenheit dazu und steuert am besten direkt die „Bio Wiesn Boyz“, die „Genusswerkhütte“ von Holistique, die „Schmankerlhütte“ von Die Pflanzerei und die „Knedlhittn“ von Jablonski’s Vegan Kitchen an. Die Bio Wiesn Boyz, die Schmankerlhütte und die Knedlhittn warten mit rein veganen Köstlichkeiten auf, die Genusswerkhütte hat teilweise auch Vegetarisches im Angebot.
Zusätzlich gibt es in den Festzelten ebenfalls vegane Optionen!
Jablonski’s 1er-Menü und eines der von Holistique angebotenen Gerichte © Jablonski’s, Holistique
„Des is ka Beilage, des is a Ansage!“
Das Wiesn Dorf ist täglich ab 11:30 geöffnet und gratis zugänglich. Die vier Hütten mit veganem Angebot befinden sich rechts vom Nordic Spirit Kaiser Zelt neben dem Planetarium (siehe Grafik unten).
In der Schmankerlhütte der Pflanzerei erwarten Besucher:innen klassisch-herzhafte Jausenköstlichkeiten wie Leberkäse, Käsekrainer, Schnitzelsemmeln sowie Bratlfett- und Obazda-Brote – selbstverständlich alles pflanzlich.
In Jablonski’s Knedlhittn wird das wohlbekannte 1er-Menü kredenzt: ein Bett aus karamellisiertem Sauerkraut, ein Grammelknödel und ein Tirolerknödel nebeneinander, sorgfältig übergossen mit Bratensaft, dazu herb-süße Preiselbeeren, knackig-goldene eingelegte Zucchini und knusprig geröstete Zwiebeln.
Die Genusswerkhütte von Holistique kredenzt an veganen und oft auch glutenfreien Optionen eine „Steirer Girl Box“ mit Kürbis, Salat, Käferbohnen und Hirse oder vegane Kaspressknödel („Kaslessknödel“) sowie als süße Kleinigkeit Punschkugeln.
Bei der Hütte Bio Wiesn Boyz werden Waldviertel Ofenerdäpfel oder (Süßkartoffel-)Pommes mit drei Sorten Toppings angeboten – etwa „Bling Bling Döbling“ mit Trüffelöl, Chili-Mayo und Sesam.
Als vegane Durstlöscher stehen unter anderem Bio-Limonaden und Bio-Bier zur Verfügung.
Abgesehen von den Hütten im Wiesn Dorf gibt es in den großen Zelten ebenfalls vegane Optionen, im Nordic Spirit Kaiser Zelt etwa Leberkässemmel, Schnitzel und Chili sin Carne und im Gösser Zelt würzige Berglinsen mit Serviettenknödeln.

Hütten mit veganem Angebot: 231, 232, 233, 234 © Wiener Wiesn
Vegan feiern im September: Kaiser Wiesn und Veganmania
Die Wiener Kaiser Wiesn hat das bereits legendäre Lob, das Jablonski’s Vegan Kitchen für ihr 1er-Menü erhielt – wonach deren vegane Knödel keine Beilage, sondern eine Ansage seien – ernst genommen: Pflanzliche Köstlichkeiten fristen längst kein Schattendasein als Beilage mehr, sondern spielen inzwischen die Hauptrolle. Als solcher wird ihnen nun der ihnen gebührende Platz eingeräumt. So wird auch die Wiener Kaiser Wiesn für Veganer:innen und Vegan-Interessierte ein Ort zum Feiern.
100 % vegan genießen können Interessierte außerdem vom 12. bis zum 14. September bei der Veganmania Donauinsel. Die Fixstarter:innen Jablonski’s Vegan Kitchen und Die Pflanzerei warten hier als Teil des vielfältig-bunten kulinarischen Angebots mit ihren bereits kultigen Köstlichkeiten auf und sind in ein Rahmenprogramm aus musikalischen Liveacts, Sportangeboten sowie Hängematten-, Community- und Festivalfeeling eingebettet. Alle Interessierten sind herzlich willkommen!
Leberkäse, Würstel und Schnitzelsemmel – was will man mehr? © Die Pflanzerei
Opinion-Leader
Auch die große Schwester der Kaiser Wiesn – das originale Münchner Oktoberfest – setzt zunehmend auf vegane Optionen: veganer Leberkäs und pflanzliches Gulasch sind auch dort bereits eine Selbstverständlichkeit. Dass pflanzliche Optionen zu einem fixen Bestandteil traditioneller Feste werden, ist kein Wunder. Menschen, die vegane Speisen bevorzugen, werden innerhalb einer Gruppe, die gemeinsam essen oder feiern geht, oft zu Opinion-Leadern: Feste, die auch pflanzliche Optionen anbieten, werden demnach von einer ganzen Gruppe eher besucht als jene, bei denen Teile der Gruppe ausgeschlossen werden.
Vegane Optionen anzubieten ist also eine Win-win-win-Situation: Es profitieren sowohl die Menschen, die pflanzliche Speisen bevorzugen, als auch der Freundeskreis, der nun miteinander feiern kann, und – nicht zuletzt – das Fest, das auf diese Weise mehr Besucher:innen anzieht.
Mit der Ausweitung des kulinarischen Angebots an pflanzlichen Speisen wird auch das Motto der Wiener Kaiser Wiesn – „Das Leben is a Fest!“ – umfassender: Das Leben ist ein Fest, erst recht vegan!
Wiener Kaiser Wiesn
25.09.–12.10.2025
Kaiserwiese im Wiener Prater, Oswald-Thomas-Platz 1, 1020 Wien