Pflanzlich in Vorarlberg
Pflanzlich in Vorarlberg
Wer glaubt, dass es in Vorarlberg schwer ist, sich vegan zu ernähren, wird überrascht sein: Von Frühstück über Döner bis hin zu Torten und kreativen Dinner-Optionen findet sich hier so einiges. Lasst euch überraschen!
von Ann-Kathrin Freude

Frühstück und Brunch bis Mittagessen
Ein Tag in Vorarlberg startet gemütlich in einem der zahlreichen Cafés. Starten wir mal am Bodensee: In Bregenz gibt es das hübsch holzgetäfelte Bahi, das mit einer tollen Kuchen-Auswahl aufwartet und ab Mittag täglich einen wechselnden Eintopf anbietet – rein pflanzlich natürlich. Cooles Extra: Das Bahi sieht sich auch als Coworking-Space und veranstaltet mehrmals die Woche Yoga. Das Dreierlei im Herzen von Wolfurt bietet reichhaltige Frühstücks- und Mittagsoptionen mit viel frischem Gemüse und Kräutern. Im Anschluss ans Frühstück kann man gleich noch im Bioladen den Einkauf erledigen. Super ist auch das Frühstücksangebot im Cafesito, das in Bregenz und Dornbirn einen Bagle mit pflanzlichem Lax oder Bohnen-Aufstrich auf der Karte und eine kreative Auswahl an warmen Getränken hat.
Das Café Frida in Hohenems ist ebenfalls eine schöne Adresse: Es vereint einen Bioladen –mit einem großen unverpackten Angebot – mit einem biologischen Café. Es gibt vollwertige pflanzliche Sandwiches, Suppen, Eintöpfe und Kuchen, die sich im Sommer im lauschigen Gastgarten genießen lassen. Auch in Feldkirch gibt es eine interessante Option: Das Café April wartet zentral in der Innenstadt ebenfalls mit guten Frühstücks- und Mittagsoptionen auf. Wer im Bregenzerwald brunchen möchte, findet im Alpenhotel Bödele, einem rein vegetarisch-veganen Bergrestaurant und Gesundheitshotel, sonntags ein tolles veganes Brunchbuffet. Noch etwas tiefer im Bregenzerwald, in Lingenau, gibt es das Badhus, das Café und Bio- sowie Unverpackt-Laden kombiniert und frisch Gebackenes anbietet.
Sehr praktisch außerdem: In den Bäckereien Mangold und Ruetz gibt es auch immer vegane Leckereien: Die Bäckerei Mangold überzeugt mit einer Nussstange oder Apfeltasche und einem schön geschäumten Chai Latte mit Hafermilch. Bei Ruetz gibt es Nussschnecke (in Vorarlberg scheinen Nüsse hoch im Kurs) oder Apfelstrudel. Wer es morgens lieber salzig mag, bekommt in beiden Bäckereien auch pflanzliche Sandwiches mit Gemüse. Beide Bäckereien haben in so gut wie jeder Vorarlberger Gemeinde eine Filiale und meist auch ein angenehmes Café mit dabei.

Vegane Köstlichkeiten bei iX-Moments und im Hotel Sarotla
Keine Zeit? To go und Schnelles
Für Besucher:innen überraschend: In Vorarlberg gibt es gleich drei Dönerläden mit tollem veganen Angebot, einen rein veganen Burger-Laden und viele Street-Food-Bistros mit Speisen aus aller Welt.
Vegan Burger in Dornbirn ist tatsächlich ein rein veganer Burger-Laden, der immer in die Top 3 der Burger in Vorarlberg gewählt wird – und das völlig zurecht! Vegane Döner, Dürüm und Pizzen gibt es in Bregenz im Royal Imbiss und in Lindau bei Rosin (ok, nicht gaaanz Vorarlberg, aber direkt an der Grenze zu Deutschland, also ein Katzensprung). City Kebap in Feldkirch hat einen tollen Döner mit Planted-Fleisch. Masala Kitchen (merkt euch den Namen auch gleich für abends!) Streetfood in Götzis bietet authentisches indisches Streetfood zum Vorortessen oder Mitnehmen. Ebenfalls in Götzis findet man bei Bann Thai vegane Optionen mit Tofu oder Planted. Im Spuds – Die Grumprarei in Hohenems zeigt euch David, wie abwechslungsreich die Kartoffel sein kann; immer mit regionalen und saisonalen Zutaten! In den rein veganen (bis auf Nachspeisen, leider) Cigcöfte- oder Cigcöftem-Läden findet ihr die weltweit beliebten kräftig gewürzten Bulgur-Bällchen mit viel frischen Kräutern und scharfer Granatapfel-Sauce; zu finden in den meisten Orten in Vorarlberg. Auch Manga hat eine solide vegane Auswahl an Sushi, Bowls, Reis- und Nudelgerichten und ist ebenfalls in fast jedem Ort in Vorarlberg zu finden. Reichhaltige Bowls mit Tofu, Edamame und viel Gemüse findet ihr im hübschen, kleinen Pokebowlbakery in Dornbirn in einer kleinen Gasse in der Nähe vom Bahnhof.
Ihr liebt Süßes? In Vorarlberg kein Problem!
Renate’s Tortendesign in Hohenems beweist, dass vegane Torten und Törtchen mindestens genauso gut wie solche mit Tierprodukten schmecken. Wer das nicht glaubt, hat einfach noch nie in Renate’s französische Törtchen oder Macarons gebissen. Design-Torten für Hochzeiten, Geburtstage und andere Events (oder einfach so, weil, hallo, Torte?!) lassen sich vorbestellen.
Veganes Eis gibt es nicht? Doch: Die Eismanufaktur Kolibri und The Cup by Kolibri bieten immer eine große Auswahl an hervorragenden Fruchtsorten und Eisbechern und immer wieder auch veganes Milch-Eis an (je öfter Menschen danach fragen, desto öfter wird es angeboten). Auch die Eisdielen von Dolce Vita haben vegane Sorten; sehr zu empfehlen ist die immer verfügbare dunkle Schokolade. Am Standort in Hohenems gibt es sogar vegane Eisbecher und Eis-Frappé mit Mandel- oder Hafermilch und veganer Sahne.
Du suchst vegane Backwaren? In den Cafés und Bäckereien unter „Frühstück“ findest du eine super Auswahl an Kuchen und süßem Gebäck.

Abendessen in Vorarlberg
Essen gehen kann im veganen Leben manchmal frustrierend sein – in Vorarlberg wächst die Zahl der Restaurants mit veganen Angeboten aber stetig und wird immer besser!
Das kleine, charmante Le Jasmin in Dornbirn hat eine große Auswahl an veganen syrischen Speisen mit vielen frischen Kräutern und Gewürzen. Sehr zu empfehlen sind die kalten Vorspeisen mit frischem Brot. Für indische Küche ist das Masala Kitchen in Dornbirn sehr empfehlenswert, wo es authentische Currys und Dhaals sowie veganes Streetfood gibt. Auch das Taj Mahal in Feldkirch und Bludenz bietet eine Vielzahl an veganen Optionen afghanisch-indischer Küche. Das iX-Moments in Dornbirn oder Feldkirch überzeugt mit falschem Huhn (Blumenkohl im Teigmantel), Gyoza mit Gemüse oder Kimchi, Bao Tofu und vielem mehr. Ein reines Bio-Restaurant mit traditioneller österreichischer Küche findet man in Hohenems – das Moritz mit einem wechselnden kleinen, aber guten veganen Angebot. Im kleinen Kennelbach nahe Bregenz setzt das Gasthaus Krone traditionelle Küche in vegan auf kreative Weise um: Tomaten-Steak-Tatar, Pilz-Stroganoff, vegane Ente und viele weitere neu gedachte Speisen überraschen auf der Karte.
Vegan in Hotels und beim Wandern
Als beliebte Tourismusregion bietet Vorarlberg natürlich auch vegane Speisen in Hotels und Berghütten. So stößt man „im hintersten“ Montafon und Bregenzerwald durchaus auch zufällig auf noch unentdeckte vegane Optionen.
Unbedingt ausprobieren sollte man das mehrgängige, enorm kreative und hochwertige Abend-Menü des Hotel Sarotla im Montafon! Auch die Tageskarte und sogar das Frühstück überzeugen mit Raffinesse und fantastischem Geschmack. Hier sollten dringend Hauben und Sterne vergeben werden! Im Bregenzerwald überzeugt – neben dem beim Frühstück bereits genannten Alpenhotel Bödele – das Landhotel Hirschen mit hochwertigen veganen Gerichten wie Kartoffelroulade oder Gemüse-Nuss-Laibchen, das auch als Burger serviert wird. Auch das Frühstück gibt es in vegan. Ebenfalls empfehlenswert ist das Mental-Spa-Hotel Fritsch am Berg mit schönem Bodensee-Panorama. Hier stammen die Zutaten oft aus eigener Landwirtschaft und sind somit regional und saisonal.

Vegan wandern
Besonders hervorzuheben ist das Angebot der Kreiers Alp über Hohenems mit deftigen Hauptspeisen wie Alpenpizza mit veganem Schmelzkäse oder, nach Voranmeldung von Gruppen, Gemüselasagne. Sonntags kann man hier ein Brunch-Buffet genießen (vorher anmelden). Beim Wandern auf dem Karren über Dornbirn überrascht das schicke Panoramarestaurant Karren mit saisonal wechselnden veganen Gerichten. Auch das Bergrestaurant Henslerstüble am Schnifnerberg, das Mooserstüble in Andelsbuch, das Madlenerhaus auf der Bielerhöhe, das Gasthaus Ur-Alp in Au, das Restaurant Frööd am Bürserberg und das Restaurant Unicorn am Bürserberg bieten gute vegane Optionen.
Vegane Events
Die vegane und nachhaltige Szene in Vorarlberg kann sich absolut sehen lassen: Vegane Facebook-Gruppen zählen tausende Mitglieder und vegane Events werden sehr gut besucht. Maßgeblich treibt der Verein pure – [p]flanzenbasiert, [u]nverpackt, [r]egional und [e]thisch-fair – das vegane Leben durch Events und Vegan-Treffen in Vorarlberg voran. Neuerdings gibt es auch den pure.Guide, der als praktische Hilfe am Handy nachhaltige Orte in Vorarlberg und der umliegenden Region auflistet und nützliche Tipps für einen vegane(re)n und nachhaltigen Alltag zeigt.
Unsere Tipps
Frühstück und Brunch bis Mittagessen
- Bahi Café & Coworking: Kirchstraße 35, 6900 Bregenz
- Dreierlei: Kreuzstraße 7, 6922 Wolfurt
- Cafesito: Eisengasse 3, 6850 Dornbirn und Anton-Schneider-Straße 8, 6900 Bregenz
- Frida Bioladen & Café: Marktstraße 28, 6845 Hohenems
- Café April: Neustadt 39, 6800 Feldkirch
- Alpenhotel Bödele: Bödele 473, 6850 Dornbirn
- Badhus: Hof 17, 6951 Lingenau
- Bäckerei Mangold
- Bäckerei Ruetz
Keine Zeit? To go und Schnelles
- Vegan Burger: Marktstraße 54, 6850 Dornbirn
- Royal Imbiss: Rheinstraße 105, 6900 Bregenz
- Rosin Imbiss: Bregenzer Straße 162, 88131 Lindau, Deutschland
- City Kebap: Neustadt 18, 6800 Feldkirch
- Masala Kitchen Streetfood: Am Garnmarkt 18, 6840 Götzis
- Bann Thai: Hauptstraße 32, 6840 Götzis
- Spuds – Die Grumprarei: Harrachgasse 7, 6845 Hohenems
- Cigcöfte oder Cigcöftem
- Manga
- Pokebowlbakery: Bahnhofstraße 16, 6850 Dornbirn
Ihr liebt Süßes? In Vorarlberg kein Problem!
- Renate’s Tortendesign: Markus-Sittikus-Straße 20, 6845 Hohenems
- Eismanufaktur Kolibri
- The Cup by Kolibri
- Dolce Vita
- weitere unter „Frühstück“
Abendessen in Vorarlberg
- Le Jasmin: Altweg 4, 6850 Dornbirn
- Masala Kitchen: Bildgasse 1, 6850 Dornbirn
- Taj Mahal: Vorstadt 12–14, 6800 Feldkirch und Stadionstraße 4, 6700 Bludenz
- iX-Moments: Marktstraße 33, 6850 Dornbirn und Bahnhofstraße 44, 6800 Feldkirch
- Moritz Bio-Restaurant: Schulgasse 1, 6845 Hohenems
- Gasthaus Krone: Friedrich-Schindler-Straße 13, 6921 Kennelbach
Vegan in Hotels und beim Wandern
- Hotel Sarotla: Muhledorfle 23, 6708 Brand bei Bludenz
- Alpenhotel Bödele: Bödele 473, 6850 Dornbirn
- Landhotel Hirschen: Platz 187, 6952 Hittisau
- Mental-Spa-Hotel Fritsch am Berg: Buchenberg 10, 6911 Lochau
Vegan Wandern
- Kreiers Alp: Schuttannenstraße 13, 6845 Hohenems
- Panoramarestaurant Karren: Gütlestraße 6, Bergstation Karrenseilbahn, 6850 Dornbirn
- Henslerstüble: Hensler 16, 6822 Dünserberg
- Mooserstüble Flugzentrum Bregenzerwald: Moos 102, 6866 Andelsbuch
- Madlenerhaus: Silvrettadorf 87a, 6794 Bielerhöhe
- Gasthaus Ur-Alp: Bundesstraße 533, 6883 Au
- Restaurant Frööd: Burtschasattel, 6707 Bürserberg
- Restaurant Unicorn: Tschengla 3, 6707 Bürserberg
Sonstiges
Alle Fotos: © Ann-Kathrin Freude
Weitere Artikel zum Thema:


