Die besten vegan-freundlichen Hotels in Österreich
Die besten vegan-freundlichen Hotels in Österreich
Wer in Wien oder anderen Städten wie Graz oder Salzburg Urlaub macht, kann sich mittlerweile durch ein großes veganes Angebot schlemmen. Neben komplett veganen Unterkünften bieten zahlreiche vegetarische und auch mischköstliche Hotelrestaurants rein pflanzliche Optionen an. Schwieriger wird es, wenn man eine erholsame Zeit abseits der großen Städte verbringen möchte.
Österreichische Berge und Seen bieten zwar eine Vielfalt an Möglichkeiten, die wunderschöne Natur beim Wandern, Schwimmen oder Schifahren zu genießen, doch das kulinarische Angebot sorgt bei vielen Veganer:innen für Sorgenfalten: Traditionelle Gasthäuser haben nur selten vegane Optionen auf der Speisekarte. Wir stellen die schönsten Unterkünfte für einen erholsamen Urlaub in Österreich vor!
aufatmen – Naturhotel Tirol (Tirol)
Das individuelle Refugium in Leutasch inmitten der Olympiaregion Seefeld verspricht seinen Gäst:innen Ruhe und Erholung inmitten der Natur. Die Philosophie des Hotels: Einfaches soll wieder an Wert gewinnen und Körper und Geist sollen zueinander finden. Die vegane Küche lädt zum Genießen ein; Naturerlebnis, Wandern und Yoga schmeicheln Körper und Seele.
Gasthof zum Ederplan (Osttirol)
Hier kommt nur Veganes auf den Tisch: Der Gasthof zum Ederplan in den Osttiroler Bergen verwöhnt mit vorzüglichem, rein pflanzlichem Essen und bietet einen überwältigenden Blick auf die Lienzer Dolomiten.
Going Artenreich (Tirol)
Der Naturschutzhof Going Artenreich verbindet zwei Konzepte – Lebenshof und Naturschutz. Menschliche und tierliche Lebewesen leben im Einklang mit der Natur. Die Schafe und Hühner werden hier nicht als landwirtschaftliche „Nutztiere“ gesehen, sondern dürfen einfach sein, wie sie sind. Für einen Urlaub am Naturschutzhof, angesiedelt zwischen den Kitzbüheler Alpen und dem Wilden Kaiser, steht nun ein liebevoll geschaffenes Ferienhaus zur Verfügung. Perfekt für alle, die gerne von Tieren umgeben sind und die Natur im Sommer beim Wandern oder im Winter beim Schifahren erkunden.
5 % Rabatt mit der V-Card!
Haus 26 (Kärnten)
Das Bed & Breakfeast Haus 26 im Kärntner Gitschtal bietet vier Doppelzimmer, tägliches Frühstück und mehrmals pro Woche ein dreigängiges Abendmenü – 100 % vegan. Sowohl die Berge als auch der wunderschöne Weissensee sind nah und somit eignet sich das Haus 26 perfekt für den Sommer- und Winterurlaub.
5 % Rabatt auf Übernachtung mit Frühstück oder mit Halbpension mit der V-Card!
Lebenshof Lebenslänglich (Salzburg)
Auf dem Lebenshof in den Radstädter Tauern in Salzburg lässt sich ein beschaulicher Urlaub verbringen. Inmitten von Rindern, die aus der „Nutztierhaltung“ herausgenommen wurden und nun als Haustiere lebenslänglich liebevoll versorgt werden, kann man Zimmer oder eine Ferienwohnung auf Selbstversorgungsbasis mieten.
10 % Rabatt auf den Unterkunftspreis mit der V-Card! Nur gültig bei Online-Buchung mit dem Code „lebenshof5“.
www.lebenslaenglich.at/urlaub-am-lebenshof
Lebenshof Varm (Steiermark)
Farm + vegan = Varm. Dieser rein vegane Lebenshof für Tier und Mensch in der Südsteiermark (nähe Deutschlandsberg) verbindet pflanzliche Ernährung mit Tierschutz und Entspannung. Die Übernachtung im Kellerstöckl bietet ein einzigartiges Erlebnis mitten im Grünen. Ideal auch für alle, die nachhaltig reisen wollen, denn der Bahnhof ist nur 600 Meter vom Hof entfernt. Dennoch sind die Züge durch die umliegenden Hügel kaum zu hören. Die Fahrradmitnahme lohnt sich ebenfalls, denn die malerische Umgebung lässt sich hervorragend per Zweirad erkunden.
Loving Hut Pension (Kärnten)
Die Loving Hut Pension am Klopeinersee in Kärnten ist ebenfalls durch und durch vegan: Vom daunenfreien Kopfpolster über die Hygieneprodukte bis hin zur Verköstigung ist alles rein pflanzlich und tierversuchsfrei!
5 % Rabatt mit der V-Card!
MoaAlm (Osttirol)
In den Osttiroler Alpen bietet MoaAlm alles für einen perfekten, aktiven Sommer- und Winterurlaub. Die Gäst:innen werden mit veganen Speisen verwöhnt und die täglichen Yoga-Klassen bieten eine harmonische Ergänzung zum Wandern und Skifahren.
5 % Rabatt auf Unterkunft und Verpflegung mit der V-Card!
Naturgasthof Osttirol (Osttirol)
Im schönen Osttirol kann ein entspannter Urlaub mit rein veganer und glutenfreier Verpflegung nach TCM genossen werden.
Naturhaus Lehnwieser (Steiermark)
Das gemütliche Naturhaus Lehnwieser in Ramsau kocht komplett vegan, 100 % biologisch und vollwertig. Umfangreiches Frühstücksbuffet und mehrgängiges Abendmenü sowie eine angenehme, familiäre Atmosphäre in schöner Umgebung!
Bio-Archehof zur Grube (Burgenland)
Dieser kleine vegan-freundliche Biohof in Podersdorf am See bietet drei Gästezimmer an. Das selbstgemachte vegane Frühstück ist bei der Übernachtung inkludiert. Ein kulinarisches Highlight: Die selbstentworfene Käsealternative namens Bio Keesu!
Biolandhaus Arche (Kärnten)
Das erste Bio-Hotel Kärntens liegt an den sonnigen Hängen der Saualpe. Vollwertig, biologisch, regional und reich an Gemüse, Salaten und Obst – so präsentiert sich das Speisenangebot vom Frühstück bis zum Abendessen. Die Zimmer sind mit Naturmaterialien und Vollholzmöbeln aus Zirbenholz ausgestattet. Ein kleiner Wellness-Bereich lädt zum entspannten Verweilen ein.
Bödele Alpenhotel (Vorarlberg)
Die Vorarlberger Berglandschaft und die vegetarisch-vegane Verpflegung lassen sich im Bödele Alpenhotel zu allen Jahreszeiten genießen.
Strandhotel am Weissensee (Kärnten)
Das vegetarisch-vegane 4-Sterne-Hotel in bester Lage verwöhnt mit pflanzlicher Küche auf sehr hohem Niveau. Zum Hotel gehören auch ein umfangreicher Spa-Bereich sowie ein Strandcafé direkt am wunderschönen Weissensee.
5 % Rabatt auf Übernachtung mit Halbpension oder mit Frühstück mit der V-Card! Nur gültig bei Direktbuchung über Mail/Telefon.
Aktivhotel Alpendorf (Salzburg)
Gelegen in St. Johann im Pongau bietet das wunderschöne Aktivhotel Alpendorf alles, was das Herz im Sommer- oder Winterurlaub begehrt. Zum Tagesbeginn erwartet Veganer:innen ein pflanzlicher Frühstücksturm, abends wird ein 5-gängiges Menü kreiert. Mehrmals im Jahr lädt das Hotel zu veganen Aktivwochen. Der hauseigene Wellnessbereich bietet mit Pool, Saunen und Massage-Angeboten den perfekten Ausgleich zum sportlichen Urlaub.
7 % Rabatt mit der V-Card! Gültig für Übernachtungen mit veganer Halbpension (auch bei Pauschalangeboten) mit dem Code „vegan7%“ bei Buchung per E-Mail oder Telefon.
Arcotel Wimberger
Das Arcotel Wimberger liegt am Neubaugürtel, also zentral in der Stadt. Die Wiener Stadthalle, der Szenebezirk Neubau und die Shoppingmeile Mariahilfer Straße sind direkt vor der Haustür. Beim Frühstück gibt es ein umfassendes veganes Angebot aus regionalen Bio-Produkten, z. B. Cerealien, diverse Sojaprodukte, frisches Obst und Gemüse sowie vegane Aufstriche.
Babula Hotel am Augarten (Wien)
Das Babula überzeugt mit einem stylischen und minimalistischen Zugang und liegt im 2. Wiener Gemeindebezirk unweit vom Augarten. Beim Frühstück gibt es mehrere rein pflanzliche Optionen und in der Pizzeria Randale im Erdgeschoss des Hotels kann eine Pizza Marinara bestellt werden.
Biohotel Rupertus (Salzburg)
Vegan-freundliches Biohotel im Salzburger Schigebiet Leogang – von hier aus lassen sich vielfältige Touren und Schiausflüge unternehmen. Außerdem bietet das Haus einen Wellness- und Spa-Bereich. Das Essen ist biozertifiziert und zur Hälfte vegan, 2023 wurde die Küche mit 2 Hauben von Gault&Millau ausgezeichnet.
Boutiquehotel Stadthalle (Wien)
Das Hotel im 15. Wiener Gemeindebezirk hat sich ganz der Nachhaltigkeit verschrieben: Es ist das weltweit erste Stadthotel mit Null-Energie-Bilanz und Fokus auf die Sustainable Development Goals (SDG) der UNO. Angeboten wird ein Bio Frühstück, das auch im eigenen Garten genossen werden kann. Das Buffet beinhaltet Gebäck, hausgemachte Aufstriche und Kuchen, pflanzliche Milch- und Joghurtalternativen, Tofu, Porridge, Scheiterhaufen und vieles mehr.
Boutiquehotel The Harmonie (Wien)
Das Hotel mitten im charmanten Servitenviertel verzaubert nicht nur mit feinem Interieur und gutem Essen, sondern auch mit Gastfreundschaft und einem Fokus auf Nachhaltigkeit. Beim Frühstücksbuffet finden sich Soja-, Hafer oder Mandelmilch, eine Bio-Müslistation, Sojajoghurt, vegane Muffins, diverse Aufstriche, darunter auch hausgemachter Hummus, sowie warme vegane Gerichte wie Kichererbsen-Omelette mit saisonalem Gemüse.
Das Gutenbrunn Thermen- & Sporthotel (Niederösterreich)
Im wunderschönen Baden bei Wien liegt das Thermen- und Sporthotel Das Gutenbrunn. Die Zimmer sind rustikal eingerichtet, die Athmosphäre ist gemütlich. Beim Frühstück kann aus einem großen veganen Buffet ausgewählt werden und tagsüber steht Thermengäst:innen das Restaurant der Römertherme Baden zur Verfügung, die bequem über einen eigenen Zugang erreichbar ist.
Das Ronacher (Kärnten)
Exquisiten Genuss auf höchstem Niveau bietet das mit 5 Sternen ausgezeichnete Hotel in Bad Kleinkirchheim (Kärnten). Gesunde und wohlschmeckende vegane Gerichte sind hier eine Selbstverständlichkeit: vom Frühstück bis zum fünfgängigen Gourmet-Menü am Abend. Auch auf Unverträglichkeiten (z. B. gluten-, histamin- oder fruktosefrei) wird hier gerne eingegangen. Entspannen lässt es sich in den von Heilquellen gespeisten Thermalpools, in der Saunalandschaft und den Relaxoasen.
Die Wasnerin (Steiermark)
Im Wellnesshotel „Die Wasnerin“ in Bad Aussee (Steiermark) kann man als vegan lebende Person nicht nur hervorragend wellnessen, sondern auch in Bio-Qualität ausgiebig „g’sund essen mit Genuss“. Wer sich in den Wintermonaten sportlich betätigen will, kann in der Umgebung unter anderem Schifahren, Schneeschuhwandern und Langlaufen.
Eurotherme Ball Schallerbach (Oberösterreich)
Das Angebot in der Eurotherme Bad Schallerbach ist mit der Piratenwelt Aquapulco perfekt für Familien. Zu Mittag kann man sich hier im SB-Restaurant Couscous mit Tofu und Grillgemüse holen. Auch beim vielfältigen Salatbuffet gibt es vegane Optionen. Das Hotel der Therme bietet beim Frühstück ein eigenes veganes Buffet, beim Abendessen wird bei rechtzeitiger Bekanntgabe gerne auch vegan gekocht.
Falkensteiner Balance Resort Stegersbach (Burgenland)
Vegan-freundliches Resort im Südburgenland. Hochwertige regionale Zutaten treffen auf edles Ambiente.
15 % Rabatt mit der V-Card gibt es hier!
Grand Hotel Wien (Wien)
Das Luxushotel im Herzen Wiens liegt direkt am Ring und unweit von Staatsoper und Kärntner Straße. Das historische Hotel verzaubert mit seiner luxuriösen Ausstattung und dem Flair der Kaiserzeit. Im Grand Hotel gibt es sieben Restaurants, in denen auch rein pflanzliche Gerichte angeboten werden. Das Frühstück wird in der Grand Brasserie serviert: Es gibt Porridge, Tofu-Eierspeis, Tofu-Würstchen und Shakshuka.
Holzhotel Forsthofalm (Salzburg)
Das Hotel in Leogang in den Salzburger Bergen setzt ganz auf Nachhaltigkeit, vom bio-zertifizierten Essen bis zur Einrichtung der Zimmer. Für Veganer:innen gibt es zu jeder Mahlzeit eine Auswahl an pflanzlichen Genüssen. Tägliche Yoga-Klassen und das Rooftop-Spa sorgen für eine Balance aus Aktivität und Entspannung.
Hotel am Brillantengrund
Zwischen MuseumsQuartier und Westbahnhof, also mitten um 7. Wiener Gemeindebezirk, liegt das Hotel am Brillantengrund. Die 34 Zimmer sind im Stil der 50er bis 70er Jahre gestaltet, während die Küche philippinisch geprägt ist. Beim Frühstück gibt es diverse vegane Speisen, die individuell zusammengestellt werden können. Mittags und abends ist die Karte zur Hälfte rein pflanzlich.
Hotel Aviva (Oberösterreich)
Das Vier-Sterne-Hotel im oberösterreichischen Mühlviertel hat sich darauf spezialisiert, Singles und Freund:innen willkommen zu heißen. Mit dem Sport- und Aktivprogramm, dem großzügigen Wellnessbereich und der hoteleigenen Disco gibt es hier mit Sicherheit immer etwas zu erleben. In der Küche wird auf regionale Produkte Wert gelegt; zum Frühstücksbuffet und Abenddinner werden zahlreiche vegane Optionen angeboten (bitte ggf. bei der Buchung Wünsche bekanntgeben).
Hotel ever.grün Kaprun (Salzburg)
Das Vier-Sterne-Hotel in den Bergen Salzburgs hat sich dem Motto „Alpine Life for Urban People“ verpflichtet. Modern, hell und freundlich eingerichtet empfangen die Zimmer sowohl menschliche Gäst:innen als auch Begleiter:innen auf vier Pfoten. Beim Frühstücks- und Abendbuffet liegt der Schwerpunkt auf vegetarischen und veganen Speisen. Hier begegnen sich levantinische und Alpen-Küche. Sauna, Pools und Wellness-Anwendungen laden nach dem Wandern, Biken oder Schifahren zum Relaxen ein.
Hotel Gilbert (Wien)
Das Hotel Gilbert liegt im hippen 7. Wiener Gemeindebezirk zwischen dem Spittelberg und dem MuseumsQuartier. Also die perfekte Lage, um unsere Veganmania MQ zu besuchen! In der hoteleigenen Restaurant-Bar &flora kann Küche auf höchstem Niveau (mit drei Hauben) genossen werden.
Hotel Kärntnerhof (Wien)
Das kleinste Grandhotel Wiens liegt mitten in der Wiener Innenstadt in einer ruhigen Seitengasse. In dem Gebäude aus dem 19. Jahrhundert finden sich stilvoll eingerichtete Zimmer zwischen Wiener Jugendstil, französischem Flair und italienischer Eleganz. Veganer:innen gehen beim Frühstück natürlich auch nicht leer aus!
Hotel Larimar (Burgenland)
Die Küche des Vier-Stern-Hotels in Stegersbach (Burgenland) wurde mit der „Grünen Haube“ ausgezeichnet. Hier wird auf schmackhafte, gesunde Speisen sowie auf Bio-Qualität und Regionalität Wert gelegt. Nicht nur Veganer:innen sind hier gut aufgehoben: Auch bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten stellt sich das Küchenteam gern auf die Bedürfnisse der Gäst:innen ein. So fällt es noch leichter, die Thermen- und Wasserwelt mit zahlreichen Pools und Saunen zu genießen.
Hotel Mari Pop (Tirol)
Das mitten im Schigebiet Zillertal gelegene Hotel präsentiert sich in einer gelungenen Mischung aus herzlich-bodenständig und trendig-jung. Vegane Gäst:innen werden morgens, mittags und abends mit einem umfangreichen Speisenangebot verwöhnt, das sowohl von der Tiroler Küche als auch von urbanen Food-Trends inspiriert ist. Im Spa-Bereich warten Panoramasauna und Pool auf Besucher:innen.
Hotel SAROTLA (Vorarlberg)
Das Hotel Sarotla im Vorarlberger Brandnertal besticht durch seine Veganfreundlichkeit und bietet ein exzellentes kulinarisches Erlebnis. Es lädt sowohl Hotel- als auch Tagesgäste ein (Reservierung für vegane Abendmenüs erwünscht). Die Tageskarte präsentiert eine vielfältige Auswahl an vegetarischen und veganen Speisen, inklusive Speisen für Kinder. Abends werden vier- bis fünfgängige Menüs serviert, begleitet durch passende vegane Weine. Das Frühstücksbuffet und die Nachmittagssnacks umfassen ebenfalls zahlreiche vegane Optionen wie Rühr-Tofu, Omeletts und Pancakes.
Hotel Schwarzbrunn (Tirol)
Das Tiroler Hotel Schwarzbrunn in Stans verwöhnt Gäst:innen mit umfangreichen veganen Optionen sowie einem exklusiven Spa- und Wellness-Angebot. Das Quellwasser aus der Schwarzbrunnquelle kann im Vier-Sterne-Hotel in Felsenbecken, Bergsee und Whirlpool genossen werden.
15 % Rabatt auf den Logispreis bei Direktbuchung mit der V-Card!
Hotel Sole-Felsen-Bad (Niederösterreich)
Im Thermenrestaurant der Solefelsenwelt im niederösterreichischen Gmünd kann eine feine Auswahl an veganen Köstlichkeiten genossen werden. Wer sich gleich ein paar Tage im schönen Waldviertel gönnen möchte, kann im Hotelrestaurant aus einer eigenen veganen Karte wählen oder sich beim Buffet bedienen. Das Frühstück bietet ausgiebige vegane Optionen von Müsli bis Aufstrich, vegane Wurst und Käse.
Hotel Sonnberg (Salzburg)
Inmitten des Schigebiets gelegen ist das ausgesprochen vegan-freundliche Hotel Sonnberg in Hinterglemm. Eine große Auswahl an köstlichem, veganem Essen ist hier eine Selbstverständlichkeit: Neben Tofu-Eierspeise, veganem Leberkäse und selbstgemachtem veganem Mozzarella erwartet die Gäst:innen beim Frühstück eine vegane Überraschungskuppel. Die Einrichtung der Zimmer und die Pflegeprodukte sind ebenfalls vegan. Zusätzlich bietet das Haus eine Saunawelt, die zum Entspannen einlädt.
Hotel Spiess & Spiess (Wien)
Das Boutiquehotel liegt in der Hainburger Straße im 3. Wiener Gemeindebezirk und hat großzügige, elegante und stilvolle Zimmer. Das Bio-Frühstücksbuffet umfasst auch vegane Aufstriche, Soja- und Haferjoghurt, Milchalternativen, Brot und Kuchen, Säfte sowie Obst und Gemüse. Das Hotel ist bio-zertifiziert und es werden ausschließlich biologische undd regionale Produkte verwendet.
Hotel Pension Tyrol Mösern (Tirol)
Sehr vegan-freundlich zeigt sich das hübsch gelegene Hotel Tyrol Mösern in der Nähe von Seefeld: Eines der zwei angebotenen Abend-Menüs ist immer vegan, zum Frühstück dürfen Veganer:innen aus einer eigenen veganen Speisekarte auswählen. Besonders für Menschen mit Hund ein echter Geheimtipp!
5 % Rabatt mit der V-Card!
Hotel Pirchnerhof (Tirol)
In diesem Vier-Sterne-Hotel in Reith im Alpbachtal ist vegane Küche fester Bestandteil der Philosophie des Hauses. Inspiriert von moderner Tiroler Landhausküche und den Lehren Hildegards von Bingen gibt es hier ein umfangreiches Frühstücksbuffet und ein Sechs-Gänge-Menü am Abend! Mit dem Aktiv- und Wellnessangebot – Sauna, Dampfbad, Innen- & Außenpool – lohnt sich ein Urlaub hier im Sommer wie im Winter.
Hotel Vier Jahreszeiten Pitztal (Tirol)
In Mandarfen im Tiroler Pitztal empfängt das vegan-freundliche Vier-Sterne-Superior Hotel Gäst:innen mit komfortablen Zimmern, einer Saunalandschaft und einem täglich wechselnden Aktivprogramm. Die pflanzlichen Kreationen aus der Küche sind vom Frühstück bis zum Abendmenü vollwertig, saisonal und regional.
www.hotel-vier-jahreszeiten.at
Magdas Hotel (Wien)
Magdas Hotel im 3. Wiener Gemeindebezirk steht für Buntheit, Courage und Weltoffenheit. Das Frühstücksbuffet besteht zu 50 % aus rein pflanzlichen Speisen und Produkten. Es gibt beispielsweise eine große Auswahl an veganen Aufstrichen und Gebäck, veganes Joghurt mit Granola und diversen Toppings, Hafer- und Sojamilch, frisches Gemüse, Baked Beans, Porridge, Chiasamen-Pudding und weitere täglich variierende Speisen.
Naturhotel Chesa Valisa (Vorarlberg)
Das mit vier Sternen ausgezeichnete Natur-Hotel im Kleinwalsertal in Vorarlberg glänzt mit veganer Bio-Küche. Hier werden von morgens beim Frühstück bis abends beim Vier-Gänge-Menü Köstlichkeiten serviert, für die Produkte aus der Region und dem Garten verwendet werden. Zudem wird hier auf Baubiologie und gesunden Schlaf in Bio-Bettwäsche Wert gelegt. Sauna, Massagen und Yoga runden das Angebot ab.
Naturidyll Hotels
Die Naturidyll-Hotels in ganz Österreich bieten täglich mindestens ein veganes Menü an. Außerdem enthält die Speisekarte jeweils mindestens zwei vegane Speisen. Ganz nach dem Motto „Am Land daheim“ genießen Gäst:innen in den Hotels in Salzburg, Tirol, Kärnten, Niederösterreich und im Burgenland gesunde, pflanzliche Speisen in den schönsten Regionen zwischen Bergen, Wiesen und Wäldern.
Parktherme Bad Radkersburg (Steiermark)
Die Parktherme Bad Radkersburg ist eine familienfreundliche Therme mit gutem Wellness- und Fitness-Angebot. Das Hotel bietet ein eigenes veganes Frühstück und in den Restaurants mehrere vegane Optionen.
REDUCE Hotel Bad Tatzmannsdorf (Burgenland)
Vegane Genüsse stehen hier täglich auf der Speisekarte: In den Restaurants des REDUCE wird täglich mindestens ein rein pflanzliches Gericht serviert, das Angebot reicht vom Frühstück bis zum 5-Gänge-Menü. Beim Frühstücks- und Lunchbuffet ist mindestens ein Viertel der Speisen wie Vorspeisen, Suppen, Getränke und Desserts vegan. Somit lässt sich der Wellness-Urlaub oder Kuraufenthalt entspannt vegan genießen. 2024 wurde das Gesundheitsresort als erstes Kurhotel mit dem V-Label ausgezeichnet.
Rabatte mit der V-Card! 10 % Rabatt auf Hotelangebote bei Direktbuchung beim Hotel, 5 % Rabatt auf À-la-carte-Speisen im Restaurant Sonnengarten.
Reiters Resort Stegersbach (Burgenland)
Im Hotel ist es morgens und abends möglich, sich vegan zu ernähren. Im Bistro des öffentlichen Thermalbads stehen 4–5 frisch zubereitete vegane Speisen zur Auswahl, darunter auch Pizza und Burger. Das Resort ist auch für Familien geeignet. Neben dem Entspannungsprogramm im Wellness- und Spa-Bereich kann man sich hier auch auf den Golfplätzen des Resorts sportlich betätigen.
Retter Bio-Natur-Resort (Steiermark)
Gönnen Sie sich eine Auszeit voller Entspannung und Genuss im Retter Bio-Natur-Resort mit 100 % Bio- & Slow-Food-Kulinarik. Im klimafreundlichen Hotel in Pöllauberg (Steiermark) gibt es für Gäste ein breites veganes Angebot. Das Bio-Restaurant führt seit über 30 Jahren die Grüne Haube für gesunde, vollwertige und regionale Küche, wurde vielfach ausgezeichnet, u. a. mit einer Haube (Gault&Millau) und 2 Falstaff-Gabeln, und ist seit 2024 Mitglied von Slow Food Österreich.
Lassen Sie die Seele im 3200 m² großen BIO | ORGANIC | SPA baumeln und entdecken Sie die großzügige Naturvielfalt rund um das Hotel. Hier wird alles geboten, was das Herz begehrt. (Text: Retter)
Rogner Bad Blumau (Steiermark)
Vegane Hotelgäst:innen können zum Frühstück aus einer Vielzahl an Speisen wählen und erhalten im Rahmen der Halbpension abends ein (bevorzugt biologisches und regionales) Vier-Gänge-Menü. Für sämtliche Spa-Behandlungen wird ausschließlich vegane, biologisch zertifizierte Kosmetik verwendet. Zum Wellnessen kann man hier z. B. den Vulkanteich, die Salzgrotte, die Bäder oder die Saunen besuchen und die einzigartige Umgebung im Hundertwasser-Design genießen.
St. Martins Therme (Burgenland)
In der burgenländischen St. Martins Therme hat man mit dem großen Sauna- und Wellnessangebot die Qual der Wahl. Mittags gibt es immer ein veganes Gericht auf der Karte sowie ein weiteres veganes Tagesgericht. Abends wird ein täglich wechselndes viergängiges Vegan-Menü für Lodge-Gäste angeboten.
****Superior Hotel Das KATSCHBERG (Kärnten)
In diesem exklusiven Hotel werden die Gäst:innen mit einem reichhaltigen Frühstück und einem viergängigen Abendmenü verwöhnt – rein pflanzlich, versteht sich. Das üppige Angebot begeistert sowohl Veganer:innen als auch Allesesser:innen, die aktiven Klima- und Umweltschutz am Teller betreiben möchten. Zudem bieten Hütten und Restaurants in der gesamten Region Klimaberg Katschberg das sogenannte „Klimaessen“ an, sodass Veganer:innen auch bei Ausflügen im Urlaub kulinarisch voll auf ihre Kosten kommen – ein veganes Paradies in den Alpen!
7 % Rabatt mit der V-Card! Gültig mit dem Code „VEGANPARADISE“.
The Guesthouse (Wien)
The Guesthouse liegt im 1. Wiener Gemeindebezirk unweit der Albertina. Die Atmosphäre ist gemütlich, die Einrichtung zwischen elegant und stylisch. In der hauseigenen Brasserie kann hervorragend gefrühstückt werden – entweder das vegane Frühstückspaket oder eine Auswahl à la carte. Auf der regulären Karte, die von 11 bis 23 Uhr gilt,, finden sich außerdem viele rein pflanzliche Gerichte, z. B. Tartines Méditerranéenes mit Tomaten, Kräuterseitlingen und Rucola.
The Hoxton (Wien)
Das Hoxton liegt im 3. Wiener Gemeindebezirk und ist nur einen Katzensprung vom Stadtpark und der inneren Stadt entfernt. Das Hotel ist von Kopf bis Fuß auf Hochglanz getrimmt, von der Dachterrassenbar am Pool bis hin zum modernen Bistro in der Lobby. Es beherbergt drei Restaurants, unter anderem das Bouvier, wo sich auf der Frühstückskarte einige vegane Optionen finden.
Therme Laa (Niederösterreich)
Die Therme Laa hat ein umfassendes kulinarisches Angebot für Veganer:innen. Zu jeder Tageszeit kann man hier aus einer Vielzahl an veganen Gerichten wählen – sowohl beim Frühstück als auch zu Mittag und am Abend. Entspannen kann man sich hier ebenso ausgiebig in den Sauna- und Wasserwelten. Bei Behandlungen kann auf Nachfrage problemlos auch auf rein pflanzliche Produkte zurückgegriffen werden.
Thermenresort Loipersdorf (Steiermark)
Im Thermenresort Loipersdorf kann man sich zwischen den Besuchen in den verschiedenen Bädern kleine Happen gönnen. Im Marktrestaurant gibt es etwa Nudelgerichte, vegane Weckerl, Tofu mit Gemüse und einen vegetarischen Burger, der auch vegan bestellt werden kann. Das Don Camillo bietet Antipasti, Minestrone, Pizza und Risotto.