Premiere: Erstes Kurhotel in Österreich mit V-Label ausgezeichnet
Premiere: Erstes Kurhotel in Österreich mit V-Label ausgezeichnet
Das REDUCE Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf ist das erste Kurhotel in Österreich, das mit dem renommierten V-Label zertifiziert wurde. Die Auszeichnung, überreicht von Felix Hnat, Obmann der Veganen Gesellschaft Österreichs, würdigt das langjährige Engagement dafür, die vegane Ernährungsweise in das kulinarische Konzept zu integrieren. Seit 2017 ist die vegane Küche ein fester Bestandteil des gesundheitsorientierten Angebots des Resorts.
Andreas Leitner, Geschäftsführer des REDUCE Gesundheitsresorts, erklärt: „Wir möchten das Interesse für pflanzliche Gerichte wecken und unsere Gäste zum Nachkochen inspirieren. Für uns ist das V-Label ein weiterer Schritt, um unsere Positionierung zu Gesundheit und Nachhaltigkeit zu stärken. Die Verleihung des V-Labels bestätigt unseren Weg und motiviert uns, unser Angebot weiter auszubauen.“ Leitner betont zudem, dass gesunde Ernährung ein entscheidender Bestandteil des ganzheitlichen Gesundheitskonzepts des Resorts ist. Die vegane Küche bietet den Gäst:innen die Möglichkeit, bewusst und gesund zu genießen, ohne auf Vielfalt und Genuss verzichten zu müssen.
Vegane Kulinarik – gekommen, um zu bleiben
In den Restaurants des REDUCE wird täglich mindestens ein rein pflanzliches Gericht serviert, das Angebot reicht vom Frühstück bis zum 5-Gänge-Menü. Beim Frühstücks- und Lunchbuffet ist mindestens ein Viertel der Speisen wie Vorspeisen, Suppen, Getränke und Desserts vegan. Auch bei Säften, Weinen und Essig wird auf Hilfsstoffe wie Gelatine kontrolliert. Die vegane Ausrichtung des Resorts wird von den Gäst:innen positiv aufgenommen: Immer häufiger entscheiden sich Gäste auch wegen des veganen Angebots für eine Kur oder GVA (Gesundheitsvorsorge Aktiv) in den Kurhotels. Markus Leitgeb, F&B Manager des Resorts, erklärt: „Wir beobachten die wachsende Nachfrage unserer Gäste nach gesunden, nachhaltigen Speisen. Nach deren Vorlieben entwickeln wir dieses Angebot mit Leidenschaft und Kreativität stetig weiter.“
Fleischkonsum am Rückzug
Der Obmann der Veganen Gesellschaft Österreichs, Felix Hnat, hebt hervor: „Laut EU Smart Protein Project ist Österreich Europameister bei der Zahl an vegan und vegetarisch lebenden Personen. In den letzten zehn Jahren ist der Fleischkonsum der Österreicher:innen pro Kopf und Jahr um 11,3 % gesunken. Umso mehr freut es mich, dass Österreich jetzt auch europaweit das erste Kurresort mit V-Label-Zertifizierung hat. Sowohl die REDUCE Kurhotels als auch die beiden REDUCE ****S Thermenhotels sind Vorzeigebeispiele.“ Mit der Verleihung des V-Labels ist das REDUCE Gesundheitsresort jedoch nicht am Ende seines Wegs angekommen. Das Resort plant, das vegane und nachhaltige Angebot weiter auszubauen, um den wachsenden Erwartungen der Gäst:innen gerecht zu werden. Ein weiterer nachhaltiger Aspekt ist die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Die Burgenland Card ermöglicht eine kostenlose und umweltfreundliche Anreise aus Graz oder dem Burgenland.
Das V-Label kennzeichnet seit mittlerweile 20 Jahren vegane und vegetarische Produkte in Österreich. Ursprünglich aus der Schweiz, ist es heute weltweit zu finden. Das Siegel wird dafür von verschiedenen vegan-vegetarischen Organisationen vergeben. In Österreich vergibt ausschließlich die Vegane Gesellschaft Österreich das V-Label.
Mehr Informationen dazu finden Sie hier: vegan.at/v-label
Links
REDUCE Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf
Veganer Thermenurlaub in Österreich: Unsere Tipps
Vegan Urlaub in Österreich: Unsere Tipps
Fotos: Reduce