Vegan am Berg – Hütten-Einkehr in Österreich
Vegan am Berg – Hütten-Einkehr in Österreich
Hütten mit pflanzlichem Angebot sind auf dem Vormarsch! Lange hielten sich Vorurteile gegenüber Veganer:innen in den Bergen hartnäckig und selbst die schiere Frage nach einer veganen Option war oft unangenehm. Dass auch ganz ohne tierische Produkte Erstaunliches geleistet wird, zeigt beispielsweise die nepalesische Küche – und eine Wanderung im Himalaya gilt nicht gerade als Spaziergang. Doch auch die österreichischen Alpen lassen sich inzwischen vegan-freundlich erkunden.

Vegane Hütten-Einkehr
Sadnighaus – Astental, 1.876 m
Gelegen im Astental, einem Seitental des oberen Mölltals in Kärnten, bietet das Sadnighaus auf 1.876 m Höhe verschiedene vegane Speisen an, wobei das Angebot variiert. Auf Wunsch können für Gäste mit Halbpension vegane Gerichte zubereitet werden.
Website: www.sadnighaus.at
Enzianhütte am Kieneck, 1.107 m
Mitten im Wandergebiet Kieneck in den Wiener Alpen liegt die Enzianhütte auf 1.107 Metern Höhe. Für Veganer:innen gibt es hier immer mindestens ein Abendessen, Suppe und Kuchen. Außerdem bietet die Hütte veganes Frühstück an!
Website: www.kieneck.at
Gjaid Alm – Dachsteingebirge, 1.738 m
Auf 1.738 Metern im Dachsteingebirge, Oberösterreich, findet man die Gjaid Alm. Essenstechnisch ist hier für jede:n etwas dabei: Beim Frühstücks- und Abendbuffet werden neben nicht veganen Klassikern auch vegetarische und vegane Speisen angeboten. Alle Zutaten stammen aus nachhaltiger biologischer Landwirtschaft.
Website: www.gjaid.at
Hofalm – Spital am Phyrn, 1.305 m
Diese familienfreundliche Hütte befindet sich in der Phyrn-Priel-Region und kann nur zu Fuß erreicht werden. Für einkehrende Veganer:innen gibt es immer eine Suppe, eine Haupt- sowie eine Nachspeise. Für Übernachtende bieten die Betreibenden zum Frühstück viele vegane Optionen an..
Website: www.hofalm.at
Franz-Fischer-Hütte – Salzburger Lungau, 2.020 m
Die Franz-Fischer-Hütte befindet sich im Riedingtal im Salzburger Lungau und bietet seit Jahren rein vegetarisch-vegane Kost an! Euch erwarten köstliche pflanzliche Kreationen und bei Bedarf laden die stilvoll gestalteten Zimmer und Bettenlager – inklusive Panoramadusche – zur Nachtruhe ein.
In der Franz-Fischer-Hütte erhalten unsere Unterstützer:innen mit ihrer V-Card 10 % Rabatt auf Speisen!
Website: franzfischer-huette.at
Heinrich-Schwaiger-Haus – Kaprun/Glocknergruppe, 2.802 m
Eingebettet zwischen schroffen Gipfeln der Glocknergruppe bietet das Heinrich-Schwaiger-Haus seit 2025 rein vegetarische Kost an. Der Aufstieg und auch die umliegenden Berge setzen einiges an alpiner Erfahrung voraus, dafür werden Wandernde mit veganen Aufstrichen, Bolognese und weiteren Gerichten belohnt.
Website: www.bergwelten.com/heinrich-schwaiger-haus
Zachhofalm – Dienten am Hochkönig, 1.600 m
Zu Füßen des Hochkönigs gelegen, bietet die Gegend um diese Hütte hervorragende Wanderwege. Die vegetarischen und veganen Gerichte werden von Mutter und Tochter gemeinsam zubereitet. Die Basis dafür stammt aus dem eigenen Kräutergarten sowie von umliegenden Bio-Höfen. Übernachtungen nur im Rahmen von Hochzeiten und Workshops!
Website: www.zachhofalm.at
Region Hochkönig
Die Region Hochkönig in Salzburg wirbt damit, die weltweit erste zertifizierte vegane Region zu sein, und wurde von uns mit dem V-Label ausgezeichnet. Die Kriterien, um in der Region Hochkönig als veganer Betrieb zu gelten: mindestens ein veganes Gericht sowie ein veganes Getränk auf der Speisekarte.
Alle teilnehmenden Hütten mit veganem Angebot haben wir in unserer Restaurant-Datenbank gesammelt.
Website: www.hochkoenig.at
Karl-Ludwig-Haus – Rax, 1.804 m
Im Grenzgebiet von Niederösterreich und der Steiermark positioniert, liegt dieses Schutzhaus inmitten des wunderschönen Wandergebiets der Rax. Die bio-zertifizierte Hütte bietet einige vegane Optionen an und auch das Frühstück kann vegan zubereitet werden.
Website: www.wieneralpen.at/karl-ludwig-haus
Schiestlhaus – Hochschwabgruppe, 2.156 m
Auf 2.154 Meter gelegen, ist das Schiestlhaus die höchste Schutzhütte in der Hochschwabgruppe. Zwar ist das Schiestlhaus kein zertifiziert veganer Betrieb – jedoch werden Veganer:innen mit Freude empfangen und Gerichte speziell zubereitet. Hunde sind ebenfalls willkommen!
Website: www.schiestlhaus.at
Stubenberghaus – Schöckl, 1.445 m
Auch am „Grazer Hausberg“ lässt es sich wunderbar vegan einkehren. Das Stubenberghaus bietet verschiedene vegane Gerichte an und setzt auf Regionalität. Bei unserem Besuch gab es Käferbohnenknödel und Suppe mit Steinpilzen. Mit dem Stadtbus lässt sich der Fuß des Schöckls auch ohne PKW erreichen!
Website: www.stubenberghaus.at
Gesäuse-Hütten
Seit dem Frühjahr 2025 gibt es die Hüttenrunde *vegan edition. Sieben Tage lang kann durch das spektakuläre Gesäuse gewandert werden: In der Mödlinger-, Hess-, Ennstaler- und Haindlkarhütte sowie im Admonter- und Rohrauerhaus gibt es nach Voranmeldung vegane Verpflegung. In der Gegend befinden sich auch weitere Hütten, die pflanzliche Gerichte anbieten (Klinkehütte, Grabner- und Ardning Alm, Buchsteinhaus, Rottenmanner Hütte). Gestartet werden kann von Admont, Johnsbach oder Gstatterboden aus.
Website: www.steiermark.com
Regensburger Hütte – Stubaital, 2.286 m (rein vegetarisch-vegan)
Die Regensburger Hütte setzt auf Nachhaltigkeit und Regionalität – alle Gerichte sind vegetarisch. Vegane Speisen werden gerne auf Wunsch zubereitet. Hier wird auf Regionalität, Nachhaltigkeit und Bio-Qualität geachtet!
Website: www.regensburgerhuette.at
Greizer Hütte – Zillertaler Alpen, 2.227 m
Im beeindruckenden Floitental gelegen, bietet diese familienfreundliche Hütte schon seit vielen Jahren einen nachhaltigen Aufenthalt in den Zillertaler Alpen an. Seit 2023 bemühen sich die neuen Pächter:innen auch um ein vegetarisch-veganes Angebot in Form eines 3-Gänge-Menüs sowie Frühstücks.
Website: www.greizerhuette.at
Kellerjochhütte – Schwaz/Tuxer Alpen, 2.237 m
Mitten in den atemberaubenden Tuxer Alpen liegt die Kellerjochhütte. Obwohl auf der Website auf den ersten Blick keine veganen Optionen zu finden sind, solltet ihr euch nicht täuschen lassen. Laut eigenen Angaben gibt es hier immer vegetarische und vegane Gerichte, die von der traditionellen nepalesischen Küche inspiriert sind.
Website: www.kellerjochhuette.at
Langtalereckhütte (Karlsruher Hütte) – Ötztal, 2.480 m
Die Hütte des Karlsruher Alpenvereins liegt auf 2.480 Meter Höhe im Ötztal. Hier werden typische Tiroler Gerichte serviert, die auch auf Veganer:innen sowie Allergiker:innen abgestimmt sind. Alle Zutaten stammen aus eigener Landwirtschaft.
Website: www.alpenverein-karlsruhe.de/langtalereckhuette
Lucknerhütte – Kals am Großglockner, 2.241 m
Die osttiroler Lucknerhütte liegt am Fuße des Großglockners und bietet viele vegetarische und auch vegane Speisen an. Die meisten verwendeten Produkte stammen aus eigenem biologischem Anbau. Von hier aus können verschiedene spannende Wanderungen gestartet werden!
Website: www.lucknerhuette.at