Aktuelles
            12.02.2015    
Als Ergänzung zum deutschen Fleischatlas wurde von der Umweltschutzorganisation Global 2000 als Ergänzung der „Fleischatlas Österreich" herausgegeben. Hierfür wurden einige Schwerpunkte herausgegriffen und die Situation in Österreich näher betrachtet. Der etwas unglückliche Untertitel „Zurück zum Sonntagsbraten“ sollte auch Veganer:innen nicht vom Lesen des 18-seitigen pdfs abhalten, da er dennoch interessante Fakten rund um den Fleischkonsum und insbesondere seine ökologischen Auswirkungen liefert. 
- Weiterlesen über Fleischatlas Österreich
 - Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
 
            09.02.2015    
Die größte US-amerikanische Krankenversicherung Kaiser Permanente empfiehlt zur Prävention von Erkrankungen und Verbesserung der Lebensqualität von Patient:innen ausdrücklich eine vegane Ernährung. 
- Weiterlesen über Krankenkasse empfiehlt vegane Ernährung
 - Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
 
            01.02.2015    
Eine vegane Ernährung während der Schwangerschaft sei sicher; Schwangerschaftsverlauf sowie Geburtsgewicht der Kinder liegen im normalen Bereich und seien mit jenen omnivorer Schwangerschaften vergleichbar.
- Weiterlesen über Studie: vegan-vegetarische Ernährung in der Schwangerschaft
 - Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
 
            20.01.2015    
Pia-Gloria Semp hat im Rahmen ihrer Diplomarbeit an der Veterinärmedizinischen Universität Wien 20 vegane Hunde sowie 15 vegane Katzen untersucht. Bei keiner der teilnehmenden Hunde und Katzen wurden Veränderungen festgestellt, die mit ihrer veganen Ernährung in Verbindung gebracht werden können. 
- Weiterlesen über Diplomarbeit über vegane Hunde- und Katzenernährung
 - Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
 
            20.12.2014    
Offener Weihnachtsbrief von Hannah Albel
- Weiterlesen über Offener Weihnachtsbrief
 - Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
 
            11.12.2014    
Leder gilt gemeinhin als Nebenprodukt der Fleischindustrie. Dass die Tierhäute aber ein wesentlicher wirtschaftlicher Faktor sind, ohne den viele Schlachtungen nicht rentabel wären, dass die österreichische Lederwirtschaft hauptverantwortlich für die Vergiftung von Flüssen wie der Raab ist, und dass das „Naturprodukt Leder“ so giftig und erbgutschädigend ist, dass es sogar beim Tragen die Gesundheit gefährdet, wissen die wenigsten.
- Weiterlesen über Leder
 - Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
 
            28.11.2014    
Mit einem so guten Start von Wiens Publikumsmesse für vegane Ernährung, Gesundheit und Nachhaltigkeit hat wohl niemand gerechnet: Insgesamt knapp 5.000 Besucher:innen der ersten Vegan Planet und Yoga Planet vom 21. - 23. November 2014 in Wien sprengten zeitweise fast die maximal zulässige Personenzahl im MAK in der Weiskirchnerstraße 3. 
- Weiterlesen über Ansturm auf die erste Vegan Planet Wien
 - Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
 
            27.11.2014    
Melanie Fraunschiel ist 2-fache Staatsmeisterin im Boxen und hat den 5. Platz bei der EU-Meisterschaft erreicht. Seit Frühjahr 2014 ernährt sie sich komplett vegan. Wir sprachen mit ihr über ihr Training, die Auswirkungen ihrer Ernährung auf ihre Leistungsfähigkeit und worauf es beim Boxen ankommt.
- Weiterlesen über Interview mit Boxerin Melanie Fraunschiel
 - Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
 
            25.11.2014    
In einer Serie von Gerichtsverhandlungen wurden sämtliche Freisprüche der ersten Instanz bestätigt. Die Klage auf Schadenersatz wurde dennoch abgewiesen.
- Weiterlesen über Tierschutzprozess: Freispruch, aber Republik verweigert Schadenersatz
 - Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
 
            19.11.2014    
Die Landesgruppe Steiermark des Verbands der Diätologen Österreichs lud seine Mitglieder am 13. November 2014 zu einer Fortbildung über vegane Ernährung ein. Auf dem Programm standen ein Vortrag der Ernährungswissenschaftlerin der Veganen Gesellschaft Österreich, Katharina Petter, über die gesundheitlichen Aspekte veganer Ernährung, sowie die Präsentation zweier Bachelor-Arbeiten der Diätologin Petra Frühwirth über Vitamin B12 und die Einstellungen ihrer Berufskolleg:innen zum Thema vegane Ernährung.
- Weiterlesen über Fortbildung für Diätolog:innen
 - Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
 









