Bücher & Filme
18.09.2014
Auf vielfältige und eindrückliche Weise belegen literarische und wissenschaftliche Texte sowie bildliche Darstellungen aus der Antike, dem Mittelalter und der Neuzeit menschliche Zuneigung gegenüber Tieren.
- Weiterlesen über Partner, Freunde und Gefährten
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
22.05.2014
Im VEGAN.AT-Magazin Nr. 21 stellen wir ausgewählte Rezepte aus Lisa Pflegers neuem Kochbuch "Vegan, regional, saisonal. Einfache Rezepte für jeden Tag" vor. Einige der Rezepte erfordern Grundrezepte wie Nudelteig oder "Käse"soße. Diese können hier nachgelesen werden.
- Weiterlesen über Grundrezepte für Nudeln, Pizza und Knödel
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
07.04.2014
Regan beginnt seine Untersuchungen damit, die These von Descartes zu hinterfragen, dass nicht-menschliche Tiere kein Bewußtsein hätten und daher nicht leidensfähig wären. Descartes, der neben anderen hauptverantwortlich für die Einstellung der heutigen Gesellschaft gegenüber nicht-menschlichen Tieren ist, argumentierte, dass Bewußtsein Sprache voraussetzt und, da nicht-menschliche Tiere keine Sprache hätten, sie nicht als bewußt anzusehen wären.
- Weiterlesen über The Case for Animal Rights
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.