Bücher & Filme
05.07.2016
„Verbundenheit: Zum wechselseitigen Bezogensein von Menschen und Tieren“ von Susanne Magdalene Karr untersucht die Grundlagen der Kommunikation und Verständigung zwischen menschlichen und nichtmenschlichen Tieren.
- Weiterlesen über Verbundenheit: Zum wechselseitigen Bezogensein von Menschen und Tieren
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
11.05.2016
Seit kurzem spielt der Dokumentarfilm der jungen österreichischen Autorin und Filmproduzentin Nina Messinger in den deutschen Kinos. Am 2. Mai 2016 feierte der Film seine Premiere im Rio Filmpalast in München unter Anwesenheit der Produzentin sowie weiteren Experten.
- Weiterlesen über Hope for All. Unsere Nahrung - Unsere Hoffnung
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
09.10.2015
Das nur 88 Seiten umfassende Buch, das 2015 im unrast Verlag erschienen ist, gibt einen guten Überblick und eignet sich daher ideal als spannend zu lesender Einstieg in die Thematik.
- Weiterlesen über Radikale Ökologie
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
16.06.2015
Der knapp 400-seitige Sammelband „Disziplinierte Tiere?“, herausgegeben vom Innsbrucker HAS-Team, enthält neben einer allgemeinen Einführung zu den Grundannahmen und -prinzipien der Human-Animal Studies 13 Artikel mit relevanten Themenbereichen und möglichen Fragenstellungen für 13 etablierte Disziplinen.
- Weiterlesen über Disziplinierte Tiere? Perspektiven der Human-Animal Studies für die wissenschaftlichen Disziplinen
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
15.06.2015
Rohkost ist nicht nur gesund, sondern derzeit auch en vogue. Mit den köstlichen Rezepten aus Michaela Russmanns Buch "Rohgenuss. Die vier Jahreszeiten" gelingen rohe Gerichte im Handumdrehen. Selbst für die eher kargen Wintermonate zeigt die Autorin viele wohlschmeckende Ideen auf, sich rohköstlich zu versorgen.
- Weiterlesen über Rohgenuss
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
18.05.2015
Nach ihrem ersten gemeinsamen Kochbuch „Wir kochen vegan“ haben Haubenkoch Siegfried Kröpfl und seine Tochter Melanie ihr zweites gemeinsames Buch auf den Markt gebracht. „Wir backen vegan“ enthält pflanzliche Varianten von traditionellen Mehlspeisen wie Powidltascherl und Germknödel bis hin zu modernen Kreationen.
- Weiterlesen über Wir backen vegan
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
17.05.2015
Spitzenkoch Siegi Kröpfl und seine Tochter Melanie zeigen, wie einfach es ist, sich vegan zu ernähren. Nicht Verzicht, sondern Genuss für die ganze Familie steht im Vordergrund.
- Weiterlesen über Wir kochen vegan
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
19.11.2014
Keine Frage, Kunst ist hier politisch, aufrüttelnd, und wie Ernst Toller am Beginn zitiert wird, „keine bloße Mitleidskunst“, sondern „geboren aus Mitkämpferschaft“.
- Weiterlesen über Galerie des Entsetzens
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
18.09.2014
Auf vielfältige und eindrückliche Weise belegen literarische und wissenschaftliche Texte sowie bildliche Darstellungen aus der Antike, dem Mittelalter und der Neuzeit menschliche Zuneigung gegenüber Tieren.
- Weiterlesen über Partner, Freunde und Gefährten
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
22.05.2014
Im VEGAN.AT-Magazin Nr. 21 stellen wir ausgewählte Rezepte aus Lisa Pflegers neuem Kochbuch "Vegan, regional, saisonal. Einfache Rezepte für jeden Tag" vor. Einige der Rezepte erfordern Grundrezepte wie Nudelteig oder "Käse"soße. Diese können hier nachgelesen werden.
- Weiterlesen über Grundrezepte für Nudeln, Pizza und Knödel
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.