Vegan und genug Protein?
Vegan und genug Protein?
Der Mythos vom „unvollständigen pflanzlichen Eiweiß“ hält sich hartnäckig, dabei zeigt die Wissenschaft klar:
Mit geplanter, abwechslungsreicher veganer Ernährung lässt sich der Proteinbedarf problemlos decken. Proteinpulver sind dafür nicht notwendig. Auch in besonderen Lebensphasen wie Schwangerschaft und Stillzeit, Kindheit, im Alter und bei Sport können pflanzliche Eiweißquellen wie Tofu & Co. den Bedarf decken.
Worauf bei der rein pflanzlichen Eiweiversorgung zu achten ist, erklären der Allgemeinmediziner Dr. Markus Kolm und die Ernährungswissenschaftlerin Katharina Petter kurz und prägnant. Neben essenziellen Aminosäuren und der richtigen Lebensmittelauswahl gehen sie im Video auch auf Carnosin, Carnitin und Kollagen ein.
Zum Weiterlesen:
- Allgemeine Infos zu Protein: vegan.at/protein
- Lysin und Leucin, potenziell kritische Aminosäuren bei veganer Ernährung: www.vegan.at/lysin-und-leucin
- Kollagenversorgung rein pflanzlich: www.vegan.at/kollagen
- Fachbuch von Dr. Markus Kolm: „Vegane und vegetarische Ernährung aus medizinischer Sicht“