Online-Talk „There’s plenty more fish in the sea? Auswirkungen der industriellen Fischerei auf unsere Weltmeere“ mit Markus Trebuch

Online-Talk „There’s plenty more fish in the sea? Auswirkungen der industriellen Fischerei auf unsere Weltmeere“ mit Markus Trebuch

18.03.2025

There’s plenty more fish in the sea? Auswirkungen der industriellen Fischerei auf unsere Weltmeere 

Die Vorstellung, dass die Meere unerschöpflich sind, gehört längst der Vergangenheit an. In seinem Online-Talk zeigt Markus Trebuch die dramatischen ökologischen, klimatischen und sozialen Auswirkungen der industriellen Fischerei auf – von der Zerstörung lebenswichtiger Meeresökosysteme über das rapide Aussterben zahlreicher Arten bis hin zu schweren Menschenrechtsverletzungen auf Fischfangflotten. Gesunde Ozeane sind nicht nur Heimat für Milliarden von Lebewesen, sondern spielen eine zentrale Rolle für unser globales Klima, die Sauerstoffproduktion und die Ernährungssicherheit. Was passiert, wenn wir unsere Meere weiterhin ausbeuten und was kann jede:r Einzelne zur Rettung der Ozeane beitragen? 

Anhand wissenschaftlicher Fakten und persönlicher Erfahrungen aus seiner Arbeit mit Sea Shepherd Global gewährt er in seinem Online-Talk am 24. Juni um 18:00 Einblicke in die tiefgreifenden Auswirkungen der Fischindustrie und erklärt, wie die Organisation mit ihren internationalen Kampagnen illegale Fischerei bekämpft und Veränderung herbeiführt.

Über den Vortragenden

Markus Trebuch engagiert sich seit über sechs Jahren leidenschaftlich für den Schutz unserer Ozeane – sowohl beruflich als auch privat. Als Crew-Koordinator bei Sea Shepherd Global ist er maßgeblich an der Organisation und Durchführung internationaler Meeresschutzkampagnen beteiligt. Darüber hinaus setzt er sich als ehrenamtlicher Direktor von Sea Shepherd Österreich für Aufklärungsarbeit und lokale Initiativen ein, die zum Schutz der Meere beitragen.