Das war die Veganmania Wien MQ: Vier Tage pflanzlicher Genuss
Das war die Veganmania Wien MQ: Vier Tage pflanzlicher Genuss
Trotz wechselhaftem Wetter wurde der Vorplatz des Wiener MuseumsQuartier von 6. bis 9. Juni wieder zum Vegan-Hotspot. Bei freiem Eintritt erkundeten tausende Besucher:innen am verlängerten Wochenende über 100 Stände im Herzen der Wiener City.
Foto: Eve Kreiselmeier
Im Zentrum des Streetfood-Festivals standen rein pflanzliche Köstlichkeiten aus der österreichischen und internationalen Küche. Abseits der Kulinarik stellte eine Vielzahl an Aussteller:innen Produktneuheiten aus den Bereichen Food, Mode und Kosmetik vor. Ein Rahmenprogramm aus Music-Lounge, Live-DJ und Kinderunterhaltung rundete den Besuch ab.
Bei Sonnenschein war kaum ein Durchkommen, so viele Besucher:innen drängten sich staunend um die Stände und genossen die Köstlichkeiten unter Sonnenschirmen und auf der angrenzenden Wiese. Die Chill-out-Area im kleinen „Wäldchen“ neben der U2-Station MuseumsQuartier war stets gut besucht und wurde von Live-DJ-Musik von Radio Energy begleitet. Ein Publikumsmagnet war wie immer auch die Tombola der Veganen Gesellschaft, bei der Sofortgewinne zu ergattern waren. Der Andrang war so groß, dass der Stand am Montag leergeräumt war.
Die Tombola der Veganen Gesellschaft war wie immer ein Publikumsmagnet. Auch Leonore Gewessler, Grünen-Parteichefin in spe, erkundete das breite Angebot bei der Veganmania. (Fotos: Eve Kreiselmeier, Sophia Mollay)
Lange Schlangen bildeten sich vor allem bei den Food-Trucks. Besonders beliebt waren der Bio-Burger vom Wiener Foodbike Pandonator und die diversen Süßspeisen von der Bubble-Waffel vom Lebenshof Edelweiß über die Tarte au citron von Chez Fritz bis zum Punschkrapferl von NomNom by Melli. Das Veganmania Urgestein Bernds Welt hatte seine allseits beliebten Plunder im Gepäck. Auch große Unternehmen wie BILLA, QimiQ und Trzesniewski präsentierten ihre Plant-based Produktlinien.
Auf der angrenzenden Wiese tummelten sich die Besucher:innen. (Foto: Johannes Grabner)
Das kulinarische Angebot erstreckte sich von Klassikern wie den Wiener Leberkässemmeln der Pflanzerei und kultigem Eis von Veganista bis zu Neuerungen wie Plant-based Paprikahendl von Green Mountain und BBQ-Boxen von Smokey Vegan. Besucher:innen konnten sich außerdem an internationaler Küche erfreuen und sich rund um die Welt kosten: Indisch bei Dharamsala, Vietnamesisch bei VeVi, Italienisch bei Fermaggio und Äthiopisch bei Ethiopian Restaurant.
Unter Sonnenschirmen genossen die Besucher:innen das vielfältige Streetfood-Angebot. Links im Bild: Ein Bao Bun von Bao Brothers. (Fotos: Viktoria Ferstl)
In aller Munde war die Produktneuheit von Revo Foods: Vor Ort wurde der 3D-gedruckte Lachs auf Pilzbasis präsentiert. Dieser weckte auch das Interesse der Bald-Grünen-Parteichefin Leonore Gewessler, die der Veganmania am Samstag einen Besuch abstattete. Bei Omami gab es Tofu-Spezialitäten zu verkosten – allerdings auf Kichererbsen- statt Sojabasis. Kühler Wein vom Weingut Fürnkranz begleitete in entspannte Sommerabende.
Mit der lokal und fair produzierten Bademode von Océanne Beachwear wurde es richtig sommerlich. Es gab außerdem eine Vielzahl an upgecycelter Mode zu entdecken: Nuoceans präsentierte Sandalen aus Flip-Flop-Meeresmüll, bei nu-cycl gab es Gürtel und Taschen und Fulmarix bot unter anderem handgefertigte Upcycling-Jacken. Auch hochwertige Kleidung aus Leinen von Linai und bedruckte Second-Hand-Kleidung von Gina Kolb wurde geshoppt. Ein besonderes Highlight war das steirische Fashion-Unternehmen Gary Mash, das erst kürzlich mit dem STEIRERIN Award ausgezeichnet wurde.
Besonderen Andrang gab es beim veganen Lachs aus Mykoprotein von Revo Foods, der mithilfe von 3D-Druckern hergestellt wird. (Foto: Sabrina Bayer)
Auch Informationen rund um die wichtige Arbeit von NGOs haben Raum: Unter anderem informierten der Lebenshof Edelweiss, der Verein gegen Tierfabriken und die Vegane Gesellschaft Österreich über die Hintergründe der Plant-based Bewegung. Beim Sportverein Team VEGAN.AT konnten bei einer Plank-Challenge Startplätze für den Tierschutzlauf im Oktober gewonnen werden – der Rekord lag bei über 35 Minuten!
Der neue Besucher:innen-Rekord machte auch die Presse aufmerksam, sodass die Veganmania MQ als größtes Streetfood-Festival Österreichs präsentiert wurde: ORF Wien „Veganes Streetfood-Festival“, Artikel „Bratenfett mal anders“, Artikel „ESC-Legende bei Festival“.
Das sind unsere nächsten Veranstaltungen:
- 12.–14. September 2025: Veganmania Donauinsel
- 5. Oktober 2025: Tierschutzlauf
- 15.–16. November 2025: Vegan Planet Wien MAK – die Plant-based Messe