Alljährlich versammelt sich Österreichs Backbranche zum Kolloquium in Schladming, um sich über die aktuelle Marktsituation, den Stand der Bäckereitechnik und über aktuelle Themen und Trends zu informieren. Dieses Jahr waren auch zwei vegane Vorträge vertreten, die sehr interessiert aufgenommen wurden.
- Weiterlesen über Backbranche interessiert vegan
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Vegane Eltern werden oft vor ganz besondere Herausforderungen gestellt. Zwei vegane Familien erzählen, wie sie ihren Alltag meistern, wie sie mit den Reaktionen ihres Umfelds umgehen und worauf sie bei der Ernährung achten.
- Weiterlesen über Vegane Familien
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Veganes Essen zustellen lassen: eine Auflistung von Anbieter_innen in ganz Österreich.
- Weiterlesen über Lieferservices
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Ein Zufall und die Industrie
Es war Sommer im Jahr 2011, als Maximilian*, Sohn des Betreibers einer österreichischen Hühnermastanlage, beschloss ein Experiment zu wagen: Er wollte beobachten, wie sich das Leben eines in Freiheit lebenden Huhnes von jenem in einer Mastanlage unterscheidet. Dazu kaufte er seinem Vater ein Huhn ab und hatte die seltene Möglichkeit, ein Vergleichshuhn in der Anlage zu begleiten. Maximilian gab den Hennen zur leichteren Differenzierung Namen. Dieser Artikel basiert auf seinen Berichten.
- Weiterlesen über Zwei Hühner – Zwei Leben
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Veganes Catering für private Partys, Hochzeits- oder Firmenfeiern: eine Auflistung von Anbieter_innen in ganz Österreich.
- Weiterlesen über Veganes Catering
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Eine neue Studie im Rahmen einer Masterarbeit von Dominic Hubmer an der Universität Wien hat 40 Veganer_innen auf deren Proteinversorgung untersucht. Es wurde festgestellt, dass alle Teilnehmer_innen ausreichende bis optimale Proteinwerte aufweisen konnten.
- Weiterlesen über Studie zu Veganer_innen und Protein
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Auch für Kleidung werden Materialien tierlichen Ursprungs verarbeitet, welche ebenfalls Verursacher großen Leides für Tiere sind. Neben den offensichtlichen Kandidaten wie Pelz und Leder gibt es auch einige, die erst bei genauerem Hinsehen ins Auge fallen.
- Weiterlesen über Vegane Bekleidung
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Produktion für Müll und Gülle
179 kg Lebensmittel in Europa landen pro Jahr im Müll
In der Europäischen Union werden jedes Jahr pro Person durchschnittlich 179 Kilogramm Lebensmittel weggeworfen [3].Gemäß dieser von der EU finanzierten Untersuchung mit dem Titel „Preparatory study on food waste across EU 27“ gehen 42 Prozent aller weggeworfenen Lebensmittel auf das Konto der privaten Haushalte.
- Weiterlesen über Lebensmittel-Verschwendung in Österreich
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Eine gut geplante vegane Ernährung ist gesund. Sie kann Wohlstandskrankheiten vorbeugen und enthält, richtig durchgeführt, alle lebensnotwendigen Nährstoffe in ausreichender Menge. Ein Überblick über die Vorteile pflanzlicher Ernährung und worauf man dabei achten sollte.
- Weiterlesen über Gesund leben - pflanzliche Ernährung macht's möglich
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Der knapp 400-seitige Sammelband „Disziplinierte Tiere?“, herausgegeben vom Innsbrucker HAS-Team, enthält neben einer allgemeinen Einführung zu den Grundannahmen und -prinzipien der Human-Animal Studies 13 Artikel mit relevanten Themenbereichen und möglichen Fragenstellungen für 13 etablierte Disziplinen. Sie fragen danach, was die Berücksichtigung nichtmenschlicher Tiere für die jeweilige Disziplin bedeutet und welche Herausforderungen sich für ihre Forschungsfelder, Theorien und Methoden ergeben.
- Weiterlesen über Disziplinierte Tiere?
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.