Das war die Veggie Planet Graz 2025!
Das war die Veggie Planet Graz 2025!
Am 8. und 9. März war es endlich wieder so weit: Die Veggie-Planet-Messe öffnete in der Seifenfabrik Graz ihre Tore und brachte alles zusammen, was den pflanzlichen Lifestyle so besonders macht: Bei strahlendem Wetter und entspannter Atmosphäre lockte das Event mit köstlicher pfanzlicher Küche aus aller Welt, spannenden Produkten zum Verkosten und Probieren und einem tollen Programm, das für alle etwas zu bieten hatte. Die Besucher:innen genossen das gute Wetter, saßen auf der Wiese, schauten sich die Stände an und betätigten sich sogar sportlich! Besonders beliebt war die außergewöhnliche Möglichkeit, sich vor Ort sowohl temporäre Henna-Tattoos als auch permanente vegane Tattoos mit Tierschutzmotiven stechen zu lassen.
Gute Stimmung bei den Gastroständen: Ein besonderes Highlight waren die Älplermagronen vom Pferdegnadenhof Edelweiss. (Foto: Lena Remich)
Kulinarische Highlights und beliebte Stände
Die Food-Stände waren wie immer Publikumsmagneten. Bei Makam konnten die Besucher:innen türkische Klassiker wie Dürüm und Börek genießen und bei Jablonski’s gab es die berühmt-berüchtigten Tiroler- und Grammelknödel mit karamellisiertem Sauerkraut. Der Pferdegnadenhof Edelweiss reiste mit seinem beliebten Charity-Food-Stand „Tränke und Futterraufe“ an und versorgte die Besucher:innen unter anderem mit traditionellen Älplermagronen. Das vegane Wohnzimmer präsentierte köstliche Palatschinken und der Foodtruck von Planted im Außenbereich war bestens besucht – dort wurden die Speisen bei strahlender Sonne genossen. Für alle, die etwas Ungewöhnliches ausprobieren wollten, gab es beim Stand von batasta Pasta aus österreichischen Süßkartoffeln zu verkosten. Auch die glutenfreien Backwaren der ungarischen Bäckerei Szezam standen hoch im Kurs.
Sowohl draußen unter der Sonne als auch im Food-Court konnte geschlemmt werden. (Foto: Lena Remich)
Besonders beliebt war der Stand von „Soja aus Österreich“, an dem Tofu, Miso und Sojaprodukte gekostet werden konnten. Das pflanzliche Lebensmittelgeschäft Vegan Wolf hatte bei seinem Stand unter anderem das sehr begehrte vegane Nutella im Angebot, das es erst seit kurzem in Österreich gibt – hier war der Andrang groß! Auf der Suche nach veganer Hundenahrung wurde man wiederum bei Napani fündig. Ein weiteres Highlight war der vegane Käse aus Marillenkernen von Freundeskreis, der mit Hilfe von veganen Milchsäurebakterien und natürlichen Fermentationsprozessen ein einzigartiges Aroma entfaltet – eine Innovation, die viele Besucher:innen neugierig machte.
Neben den Köstlichkeiten gab es auch viele spannende regionale Produkte und Stände zu erkunden. Das Steirer Label Himmel Garn und Zwirn beeindruckte wiederum mit handgefertigter Mode und Accessoires und die bei der Kosmetikmanufaktur Waldherr aus Eisenstadt konnten Bio-Seifen erworben werden. Beim Grazer Startup LanBiotic gab es handgemachte probiotische Hautpflege für Menschen mit Neurodermitis. Besonders war auch der Stand von Tierra Urtonöfen, wo traditionelle Urtonöfen präsentiert wurden, die nicht nur für ein warmes, sondern auch für ein stylisches Wohnzimmer sorgen.
Vielfältiges Programm
Die Vorträge und Kochshows stießen auf riesiges Interesse. Die Profiköchin Lea Green (@veganbyleagreen) erklärte, was man alles über Tempeh wissen sollte, und verriet praktische Zubereitungstipps. Bettina Ganglberger (@betti_licious) zeigte in ihrer Kochshow, wie man gesunde und schmackhafte Naschereien zaubern kann. Ihre Rezepte sind einfach nachzukochen und fanden bei den Besucher:innen großen Anklang. Am Sonntag zauberte die Gastronomin Petra Reingruber gesunde Hausmannskost für das Publikum.
Die Kochshow von Bettina Ganglberger war gut besucht. (Foto: Lena Remich)
Doch nicht nur in den Kochshows ging es um spannende Themen: Dr. Markus Kolm gab in seinem Fachvortrag spannende Einblicke zur Knochengesundheit bei veganer Ernährung. Die Initiator:innen von Plant-Based Universities berichteten von ihrer Erfolgsgeschichte, wie es an der Uni Graz nicht nur zum ersten Kaffeeautomaten mit pflanzlichen Optionen kam, sondern sogar zur ersten komplett veganen Mensa! Die Tierethikerin Doris Schneeberger zog die Besucher:innen mit ihrer Vision einer gerechteren Zukunft für Tiere in ihren Bann und zeigte auf, wie wichtig es ist, Tierrechte in Philosophie, Ethik und Politik zu verankern. Beim Stand des Sportvereins Team VEGAN.AT ging es sportlich zu: Bei der Plank-Challenge gab es einen Startplatz für den Tierschutzlauf im Oktober zu gewinnen! Auch die Tombola, wo es wie immer diverse Sachpreise zu ergattern gab, war sehr beliebt. Den Hauptpreis – einen Aufenthalt im idyllischen Haus26 in Weissbriach – gewann eine Grazer Familie.
Bei der Plank-Challenge konnte ein Startplatz für den Tierschutzlauf im Oktober gewonnen werden. (Foto: Lena Remich)
Ein entspanntes Wochenende mit großem Erfolg
Die Veggie-Planet-Messe 2025 war wieder ein tolles Event, das allen eine großartige Zeit beschert hat. Das Wetter, die entspannte Atmosphäre, die tollen Stände und das vielfältige kulinarische Angebot haben es zu einem rundum gelungenen Wochenende gemacht. Ein großes Dankeschön an alle Besucher:innen, Aussteller:innen und Partner:innen – wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!