Online-Vorträge

12.06.2022
In seinem kostenlosen Vortrag "Vorteile einer pflanzlichen Vollwertkost im Hinblick auf westliche Zivilisationskrankheiten" spricht der Vortragende Dr. Markus Kolm über die große Rolle, die eine pflanzliche Ernährung in der Prävention und Behandlung typischer Zivilisationskrankheiten spielt.

12.03.2022
In seinem Online-Vortrag "Der Weg zur veganen Welt" am 25.7.2022 um 18:00 Uhr sprach der Vortragende Tobias Leenaert über die 4 Zutaten für eine vegane Welt, von denen wir in unserer Bewegung mehr brauchen könnten.

12.03.2022
Im Webinar "Nahrungsergänzungsmittel bei veganer Ernährung: Welche sind empfehlenswert?" am 4.7.2022 um 18:00 sprach die Ernährungswissenschaftlerin Katharina Petter darüber, welche Nahrungsergänzungsmittel notwendig sind, und wie man aus der großen Anzahl von angebotenen Supplementen auswählen kann.

11.03.2022
In ihrem Webinar "Tierethik und Psychoanalyse - Wie und warum sich Menschen unbewusst und effektiv vor moralischem Fortschritt schützen" am 13.6.2022 um 18:00 sprach die Vortragende, Dr.in Doris Schneeberger über die unbewussten Abwehrmechanismen, die Menschen trotz der vielen guten Gründe vegan zu leben von diesem moralischen Fortschritt abhalten.

27.02.2022
Das Webinar "Vegane Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit" mit Anastasia Pyanova fand am 25.05.2022 um 19:00 statt.

26.02.2022
In seinem Webinar "Live kochen mit Sebastian Copien: Entdecke die vegane Umamiküche" am 13.5. um 18:00 bereitete der Meisterkoch ein exquisites Gericht zu, das allen das Wasser im Mund zusammenlaufen ließ.

25.02.2022
In seinem Webinar "Veganismus ist unnatürlich. Ja, und?" am 28.03.2022 um 18:00 spricht Patrick Schönfeld, bekannt als "Der Artgenosse", über das häufig gebrachte Argument, dass Veganismus unnatürlich und deshalb etwas Negatives sei, und warum diese Argumentation scheitert.

25.02.2022
In ihrem Webinar "Vegane Kindererziehung aus pädagogischer Sicht" spricht Sara Pancot über ihre Erfahrungen in pädagogischer Hinsicht zu Kindern und veganer Ernährung.

22.01.2022
In ihrem Vortrag "Blick über den Tellerrand – Feministische Perspektiven auf die vegane Bewegung" hinterfragt Anna-Lena Klapp Grundannahmen und Vorgehensweisen der veganen Bewegung, und geht den Fragen nach welche Rolle Geschlecht in der Geschichte der Bewegung spielt, und wie die Bewegung inklusiver und damit erfolgreicher werden kann.

Nachschau: Banane, Schweiß und Turnschuhe - wie vegane Hobbysportler:innen die Welt verändern können
02.11.2021
Erfahre von Katrin Schäfer und Daniel Roth von “beVegt”, wie du mit Sport für die vegane Lebensweise werben kannst, und warum es sich lohnt, öffentlich für seine Überzeugung öffentlich einzustehen.