Vegan Klettern
Vegan Klettern

Während sich die vegane Lebensweise im letzten Jahrzehnt von einer Nische ins Zentrum der Gesellschaft bewegt hat, erfreut sich das Klettern als vielseitiger Sport ebenfalls wachsender Beliebtheit. Lange Zeit waren vegane Kletterschuhe Mangelware und Veganer:innen in Berghütten auf ihre eigene Verpflegung angewiesen. Der Veganismus hat vor dem Klettersport aber nicht Halt gemacht: Ein wachsendes Angebot eröffnet neue Perspektiven für vegane Abenteuer in der Vertikalen.
Klettermaterial: Alternativen beim Equipment
Die passenden Schuhe sind das A und O beim Klettern. Eine präzise Passform ermöglicht das Steigen auf kleinen Tritten und die spezielle Sohle bietet die notwendige Reibung und Stabilität. Um einen geeigneten veganen Schuh zu finden, gilt es neben Größe und Schnitt die zusätzlichen Faktoren zu beachten:
- Obermaterial: Es kann Leder oder Wildleder verarbeitet sein.
- Futter: Wie beim Obermaterial ist darauf zu achten, dass kein Leder eingesetzt wurde.
- Klebstoffe: Verarbeitete Klebstoffe können tierische Bestandteile enthalten, wenn es sich um Knochenleim oder gelatinebasierte Klebstoffe handelt.
- Farbstoffe: Auch eingesetzte Farbstoffe können tierischen Ursprungs sein.
Die Verfügbarkeit von veganen Kletterschuhen hat sich in den letzten Jahren erheblich verbessert. Immer mehr Firmen setzen auf Alternativen, die nicht nur tierfreundlich, sondern auch qualitativ hochwertig sind.
Vegane Kletterschuhe gibt es von:
- Classic Lace
- Classic VCR
- Pepe (Kinderschuh)
- Advancer LU
- Advancer QC
- Bullit
- Fury
- Havoc
- Jett Crack
- Ozone
- Ozone HV
- Pearl 20th anniversary
- Rental
- Ribbit (Kinderschuh)
- Rival (Kinderschuh)
- Striker QC
- Striker LU
- Pulpo (Kinderschuh)
- Puzzle (Kinderschuh)
- Session Air
- Spirit
- Spirit LV
- Ventic Air
- Ventic Air Lace
Kletterbürsten für ethisch saubere Aufstiege
Reibung ist beim Klettern ein wesentlicher Faktor. Um den Halt zu verbessern, ist der Einsatz einer Kletterbürste vorteilhaft. Bei vielen Bürstenmodellen kommen nach wie vor Tierhaare oder -borsten zum Einsatz. Neben der Zahnbürste als veganer Lösung sind mittlerweile ebenfalls qualitative Modelle ohne tierliche Bestandteile verfügbar, die eine Alternative darstellen.
Vegane Kletterbürsten
Bee Kind Climbing
Unterschiedliche vegane Kletterbürsten aus recycelten Materialien wie Skateboards
goodgrip
Vier vegane Kletterbürsten in unterschiedlichen Größen
Mantle Climbing
Vegane Nylon-Bürste in zwei Farbausführungen
Midnight Lightning
Plastikfreie Bürste mit einem Bambusgriff und Borste aus der Agavenpflanze; entfernt auch Feuchtigkeit vom Griff, vor allem Outdoor hilfreich

Österreichs Kletterhallen: vegane Leihschuhe und Kulinarik
Auch in Kletterhallen wird das Interesse an veganen Alternativen immer deutlicher. Abgesehen von einem wachsenden Angebot an veganen Leihschuhen integrieren jene Hallen, die über ein Café oder Bistro verfügen, zunehmend Pflanzenmilch für den Kaffee, vegane Snacks sowie herzhafte Hauptmahlzeiten in ihre Speisekarten.
Halle | Bundesland | Vegane Leihschuhe | Veganes Speiseangebot | Hinweis |
---|---|---|---|---|
K
|
Ja
|
Ja
|
Künftig nur noch vegane Leihschuhe
|
|
K
|
Ja
|
Nein
|
Testet vegane Schuhe aktuell im Leihbetrieb
|
|
NÖ
|
Ja
|
Ja
|
|
|
NÖ
|
Ja
|
Nein
|
|
|
OÖ
|
Ja
|
Nein
|
|
|
OÖ
|
Nein
|
Ja
|
|
|
OÖ
|
Ja
|
Ja
|
|
|
OÖ
|
Ja
|
Nein
|
Leihschuhe im Rahmen der Kletterkurse
|
|
OÖ
|
|
|
|
|
SB
|
Nein
|
Ja
|
|
|
SB
|
Ja
|
Nein
|
|
|
ST
|
Ja
|
Ja
|
Besonders großes Speisenangebot
|
|
ST
|
Ja
|
Ja
|
Besonders großes Speisenangebot
|
|
W
|
Nein
|
Ja
|
100 % vegetarisch, alles Speisen auch vegan möglich
|
|
W (4 Standorte)
|
Nein
|
Ja
|
|
|
W
|
Nein
|
Ja
|
|
|
W
|
Ja
|
Nein
|
Gasthaus „Zur Allee“ gegenüber der Kletterhalle
|
Alle, die sich auch in alpine vegane Kletterabenteuer wagen möchten, finden hier vegan-freundliche Berghütten in Österreich: www.vegan.at/huetten.
Ob für den Einstieg oder zur Perfektion: vegane Klettertrainer:innen
Mit großer Expertise und Leidenschaft beeindrucken Marcela Buchschwenter und Thomas Fichtinger als vegane Klettertrainer:innen. Bereits seit vielen Jahren widmen sie große Teile ihres Lebens der Passion für das Klettern und haben es sich zur erklärten Freude gemacht, ihr umfassendes Wissen und ihre Begeisterung mit anderen zu teilen. Für alle, die gerne Kletterunterricht nehmen möchten, ohne die eigene Lebensweise rechtfertigen zu müssen, sind sie garantiert die idealen Anlaufstellen.

Marcela Buchschwenter
Klettertrainerin
Autorin von „Boulder Basics“
Yoga-Instruktorin
www.mercitraining.com
„In der Kletterbubble geht es noch schneller in eine vegane Richtung als in der Gesamtgesellschaft.“

Thomas Fichtinger
Klettertrainer
Routesetter
evolv-Sponsorship
www.instagram.com/thomasfichtinger
Das stetig wachsende vegane Angebot an Equipment und Verpflegung zeigt, dass die Klettergemeinschaft zunehmend eine Sensibilität für die ethischen Aspekte des eigenen Sports entwickelt. Die Entscheidungen, die wir in der Vertikalen treffen, haben nicht nur Konsequenzen für unser eigenes Leben, sondern auch einen nachhaltigen Einfluss auf unsere Welt.