3in1-Teig
3in1-Teig

Quelle
Das vegane Breifrei Kochbuch Tanja Weisenbach tologo Verlag ISBN 978-3-937797-56-4 1. Auflage: 2016 Seite 73
Zubereitung
Für den Teig das Mehl mit dem Backpulver und dem Kurkuma vermengen und nach und nach Dinkelmilch einrühren, bis eine glatte, nicht zu feste Teigmasse entsteht. Das Rapsöl zugeben und gegebenenfalls mit dem (kleingehackten) Spinat und der Petersilie zu einem dickfüssigen Teig verrühren.
Für die Muffins den Teig in kleine Förmchen füllen (Ø35mm) und nach Wunsch mit Kürbiskernen verzieren. Für 15 Minuten bei 150°C im Backofen backen. Beim klassischen Teig können die Muffins auch mit Gewürzen (Paprika, Basilikum, Oregano), frischen Kräutern oder gehobeltem Gemüse (Zucchini, Möhrchen, Pastinake etc.) aufgepeppt werden.
Für die Pfannkuchen den Teig in einer kleinen Pfanne beidseitig mit etwas Rapsöl anbraten, bis er sich leicht vom Pfannenboden löst. Mit Gemüsesticks servieren.
Für die Spätzle das Wasser in einem Topf aufsetzen und zum Kochen bringen. Den Teig halbvoll in den Trichter des Spätzlehobels (Seite 104) füllen und diesen schnell hin und her hobeln, so dass kleine Spätzleknöpfe entstehen. Diese kurz aufkochen lassen. Sobald die Spätzle fertig sind, schwimmen sie an der Oberfläche und können mit dem Schaumlöffel oder ei- nem kleinen (Nudel-)sieb abgeseiht werden.
Wenn sie zu sehr aneinanderkleben, ist das Wasser zu kühl und muss etwas mehr sieden. Einmal mit der Gabel vom Boden ablösen und kurz durchrühren hilft, um die Spätzle wieder voneinander zu trennen. Sind die Spätzle zu klein, ist das Wasser zu heiß, dann die Temperatur der Kochstelle etwas herunterfahren.
Teig mit Spinat und Petersilie: 150g Spinat (TK oder frisch) frische Petersilie oder Petersiliengewürz