Vegan for Family

Vegan for Family

04.06.2025

Vegan For Family
Lena Merz, Annina Schäflein
GU Verlag
ISBN  78-3-8338-8044-5
192 Seiten
22,00 €


Wer die eigene Familie vegan ernähren will, hat oft mit Vorurteilen zu kämpfen. Vor allem bei Kindern kommt gerne das vermeintliche Argument auf, dass bei einer veganen Ernährung Vitamine und Proteine fehlen würden, die für das Wachstum wichtig seien. Lena Merz und Annina Schäflein wollen mit diesem Buch gegensteuern und zeigen uns, wie gesund und schmackhaft die vegane Küche sein kann – vor allem für die Kleinsten unter uns!

Essen ist (k)eine Wissenschaft

Die Prämisse der beiden Autorinnen ist einfach: Es muss schmecken! Darüber hinaus liefern sie uns einleitend eine Menge an Informationen, die für eine vegane Ernährung wichtig sind. So werden die zentralen Nährstoffe mit Tipps und Tricks zur Aufbewahrung von Zutaten sowie persönlichen Erfahrungen in einem Kapitel zusammengefasst. Vor allem für jene, die mit der veganen Küche noch wenig Erfahrung haben, ist dies eine hervorragende Ergänzung. Dabei wird auch darauf verwiesen, wie wichtig gemeinsame Mahlzeiten für die Bindung einer Familie sein können – Essen ist also mehr als reine Nahrungsaufnahme! Die Informationen zu Nährwerten und Vitaminen sind auf dem neuesten Stand und orientieren sich am veganen Ernährungsteller, der die veraltete „Pyramide“ optimiert. Mit diesem Wissen können Vorurteile und angebliche Fakten gegen eine pflanzliche Ernährung ohne Probleme entkräftigt werden!

Vegan durchs Jahr

Angelehnt an die vier Jahreszeiten sind die 120 Rezepte saisonal in Kapitel unterteilt. Im Sommer gibt es beispielsweise oft Tomaten und frisches Gemüse, im Herbst hingegen Kürbis und im Winter Kohlgewächse, Kartoffeln oder Kraut. Zwar fallen die Wintergerichte in der Regel etwas deftiger aus, es finden sich aber in allen Kapiteln sowohl leichtere als auch herzhaftere Speisen. Diese sind übrigens stark an das angelehnt, was Kinder gerne essen: von Lasagne über Nudeln und Kürbisschnitzel hin zu verschiedenen Keksen und Nachspeisen. Hier werden Kinder bestimmt glücklich. Darüber hinaus finden sich aber auch Rezepte für Currys, Gemüsepfannen, Suppen und Salate – für Abwechslung ist gesorgt. Die Gerichte lassen sich meist in weit unter einer Stunde zubereiten und sind somit auch für den (Familien )Alltag geeignet. Die Gestaltung des Buchs ist ebenfalls gelungen und setzt auf bunte Farben und Zeichnungen, die zum Durchblättern einladen.

Fazit

Wenig überraschend ist „Vegan for Family“ in erster Linie für Familien interessant. Vor allem für Einsteiger:innen in die vegane Küche findet sich hier ein umfangreiches Rezeptbuch mit vielen nützlichen Informationen. Durch die kurzen Zubereitungszeiten lassen sich die Gerichte optimal in den Alltag einbinden, sind abwechslungsreich, gesund und – das ist wohl das Wichtigste – sie schmecken!

Vier Rezepte zum Nachkochen: