Was ist der Veganuary?
Was ist der Veganuary?
Einen Monat lang kannst du ausprobieren, wie es ist, vegan zu leben!
Der klassische Veganuary dauert jeweils vom 1. bis zum 31. Jänner. Eine Anmeldung und Teilnahme ist jederzeit auch unter dem Jahr möglich. Es erwarten dich viele vegane Rezepte, Tipps von Expert:innen und jede Menge Spaß!
Was ist der Veganuary?
Der Veganuary inspiriert Menschen sowie Unternehmen weltweit und motiviert dazu, im Januar eine pflanzliche Ernährung auszuprobieren. Im ersten Monat des Jahres heißt es also: Pflanzenpower statt Tierprodukte! Viele Tipps und Tricks, Rezeptideen und Unterstützung von Gleichgesinnten begleiten die Teilnehmenden durch den Januar, sodass der vegane Monat ein Leichtes wird. Die gemeinnützige Organisation Veganuary wurde 2014 in Großbritannien gegründet und konnte bereits beeindruckende Erfolge verzeichnen: Seit dem Beginn der Challenge hat sich die Zahl der Teilnehmenden jedes Jahr mehr als verdoppelt.
Umfragen haben gezeigt: Der Veganuary wirkt langfristig. Über 80 % der Teilnehmenden, die vor ihrer Anmeldung Tierprodukte aßen, konsumieren auch nach dem Veganuary sehr viel weniger Fleisch, Käse und Eier oder haben ihre Ernährung gänzlich auf vegan umgestellt. In Österreich wird die Veganuary-Kampagne von der Veganen Gesellschaft durchgeführt.
Weltweit im Gespräch
Der Veganuary hat von Anfang an in aller Welt für Begeisterung gesorgt. Im Jahr 2024 haben bereits Menschen aus über 228 Ländern in Europa, Asien, Afrika, Nord- und Südamerika und Australien mitgemacht. Mehr als 25 Millionen Menschen haben weltweit im Rahmen des Veganuary im Jänner 2024 eine vegane Ernährung ausprobiert – und 2025 werden viele weitere Teilnehmer aus Österreich dazukommen! Auch medial stand der vegane Jahresbeginn im Fokus der Aufmerksamkeit: In Österreich war unter anderem in den Tageszeitungen Der Standard, Die Presse, Kleine Zeitung, Salzburger Nachrichten und Kronen Zeitung davon zu lesen.
Weltweit erreichte die Idee des veganen Monats über Social Media wie Instagram und TikTok Millionen von Menschen. Prominente Unterstützung erhält der Veganuary zudem von bekannten Persönlichkeiten aus Sport, Film, Fernsehen, Literatur und Umweltschutz, die wirksam vorleben, dass jede:r auf den Geschmack der veganen Lebensweise kommen kann.
„Wenn ich gefragt werde, warum ich seit über 10 Jahren vegan lebe, fällt mir die Antwort ganz leicht: Weil ich es kann – und DU kannst das auch! Vegan zu werden ist eine aktive Entscheidung für Tier- und Umweltschutz, für mehr soziale Gerechtigkeit und ein „Ja“ zu deiner Gesundheit. Wir haben das Glück, in einer Gesellschaft zu leben, in der wir das ganze Jahr hindurch aus einer Fülle an gesunden, proteinreichen und leckeren rein pflanzlichen Lebensmitteln wählen können. Mit dem Veganuary hast auch du jetzt die Möglichkeit, das für dich zu entdecken. “
Lea Green, Foodbloggerin und Kochbuchautorin„Wenn man die Klimakrise oder die Missstände in unserem Lebensmittelsystem betrachtet, kann eine:n schnell ein Gefühl der Hilflosigkeit überkommen. Doch es gibt etwas, das man sofort dagegen tun kann: Mach mit und probier’s diesen Januar vegan. “
Joaquin Phoenix, Schauspieler„Ich bin seit über 40 Jahren Vegetarier und dabei geblieben, weil ich glaube, dass jede fleischlose Mahlzeit ein Gewinn für die Tiere und den Planeten ist. [...] Wir alle versuchen, die Welt ein bisschen besser zu machen, warum also nicht anmelden, mitmachen und sehen, wie es dir dabei geht? Es könnte das Beste sein, was du je getan hast. “
Paul McCartney, Musiker„ In meiner Heimat im Mühlviertel nennt man Veganer:innen „Trottl“. Ich lebe seit drei Jahren als „Trottl“ und bin noch immer fasziniert, wie einfach es ist, auf tierische Produkte zu verzichten. Der Veganuary ist eine tolle Chance, noch mehr Menschen von der pflanzlichen Ernährung zu überzeugen. Ich habe früher große Mengen an Wurst gegessen und nie verstanden, dass hier ein Lebewesen dahintersteckt. Fleischkonsum ist leider nach wie vor sehr entfremdet. Daher bin ich froh, dass es mittlerweile so viele Ersatzprodukte gibt. “
Benedikt Mitmannsgruber, Kabarettist„ Nachdem wir den Film „The Game Changers“ gesehen und einige Bücher gelesen hatten, war uns als jahrelangen Tierschützer:innen klar, dass wir eine vegane Woche ausprobieren möchten. Diese eine Woche war ziemlich easy und so wurde schnell ein ganzer Monat daraus und dann hatten wir rasch keine Lust mehr, zurückzugehen. Für uns wurde aus dem Veganuary ein neuer Lebensstil – und zwar ein richtig guter. Unser Leben hat sich positiv verändert. “
Monica Weinzettl und Gerold Rudle Kabarettist:innenEine gute Wahl für Unternehmen
Der Markt für vegane Produkte wächst enorm – der Veganuary verhilft Unternehmen zu optimaler Sichtbarkeit und unterstützt sie dabei, interessierte Kund:innen gezielt zu erreichen und für rein pflanzliche Optionen zu begeistern. Jedes Jahr nehmen mehr und mehr Unternehmen am Veganuary teil, führen neue vegane Produkte auf dem Markt ein oder kreieren in ihren Restaurants rein pflanzliche Menüs – mehr als 2.100 neue vegane Produkte und Menüs gab es im Zuge des Veganuary 2024! In Österreich sind bekannte Großunternehmen wie Billa, Lidl, Burger King und IKEA mit am Start, die bereits eine riesige Auswahl an pflanzlichen Genüssen im Angebot haben.
Wir machen mit!
Ausgewählte Firmen, die sich an der Kampagne beteiligen:
Die Veganuary-Workplace-Challenge – Gemeinsam vegan am Arbeitsplatz
Für Unternehmen bietet die Veganuary-Workplace-Challenge außerdem eine spannende Möglichkeit, Mitarbeitende zu motivieren, indem das gesamte Team am Veganuary teilnimmt. Mit dem unternehmensweiten veganen Monat wird ein Zeichen für Nachhaltigkeit sowie ökologisches und ethisches Bewusstsein gesetzt. Für Mitarbeiter:innen bietet die Challenge die Gelegenheit, rein pflanzliche Gerichte und Genüsse miteinander zu entdecken und sich auszutauschen – ein toller Beitrag zum Teambuilding! In Deutschland haben sich in den letzten Jahren bereits bekannte Unternehmen wie Ritter Sport, Metro, Lieferando oder Puma an der Challenge beteiligt. 2025 ziehen österreichische Unternehmen nach und laden ihre Mitarbeiter:innen zum Veganuary ein.
Veganuary für Teilnehmende
Melde dich jetzt für den Veganuary an, um vegan ins neue Jahr zu starten!
Wähle hierfür bei der Anmeldung bei der Frage „Wann soll es mit deiner 31-tägigen Ernährungsreise losgehen?“ die Option „Am 1. Jänner“ an.
Das erwartet dich im Veganuary
Wenn du schon immer neugierig warst, was es bedeutet, vegan zu leben, und wenn du dich für die Umwelt, deine Gesundheit und das Wohlergehen der Tiere einsetzen möchtest, dann ist diese einmonatige Challenge genau das Richtige für dich! Noch nie war es so leicht, in die vegane Ernährung einzusteigen. Die Vegane Gesellschaft Österreich unterstützt dich während des ganzen Monats mit einem täglichen Newsletter voller Tipps und Tricks für deinen veganen Start.
Mach mit beim Veganuary und werde Teil einer wachsenden Gemeinschaft von Menschen, die die Welt positiv beeinflussen! Mach dein Veganuary-Erlebnis noch aufregender und ermutige deinen Freundeskreis, deine Familie oder Teammitglieder, gemeinsam einen Monat lang eine rein pflanzliche Ernährung auszuprobieren!
Veganuary für Unternehmen
Sie möchten mit Ihrem Unternehmen ebenfalls beim Veganuary mitmachen und spannende Angebote schaffen?
Das Business-Support-Toolkit enthält alle Informationen zum Veganuary und zeigt auf, wie Sie mit Ihrem Unternehmen am Veganuary teilnehmen können. Klicken Sie auf „Jetzt herunterladen!“, um das kostenlose Toolkit zu erhalten.
Das starke Wachstum am veganen und flexitarischen Markt birgt ein riesiges Potenzial. Unternehmen aus Einzelhandel und Gastronomie können ihr veganes Angebot erfolgreich platzieren, bewerben und der neuen Zielgruppe genau das bieten, wonach diese sucht. Gastronomiebetriebe und weitere Unternehmen, die ebenfalls am Veganuary interessiert sind, sind herzlich dazu eingeladen, mit uns Kontakt aufzunehmen. So können wir über Ihre Initiative berichten und Ihnen mehr kostenfreie Unterlagen, zum Beispiel zur Workplace-Challenge, zukommen lassen.
Fotocredits Testimonials: Alex Villena, Jo-Anne McArthur, MPL Communications Ltd, Barbara Wirl, ManfredBaumann.com