Umwelt
22.05.2018
Die Aquakultur wird oftmals als Lösung der Überfischung gefeiert. Doch die Fischzucht verursacht oder verschärft zahlreiche ökologische, soziale und tierethische Probleme.
- Weiterlesen über Aquakulturen-Retter der Meere?
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
29.04.2017
Um die hohe Fleischproduktion zu ermöglichen, werden etwa 85 % des weltweiten Sojas als Futtermittel verwendet. Europa importiert enorme Mengen an Soja - dieser virtuelle Flächenhandel führt zu massiven ökologischen und sozioökonomischen Problemen in den Anbaugebieten, die meist in Südamerika liegen. Folgen sind u.a. Landlosigkeit, Hunger, Artensterben und Waldrodungen.
- Weiterlesen über Flächenhandel und die Rolle der Sojabohne
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
13.03.2017
Im bioveganen Garten werden die Grundsätze der veganen Lebensweise mit denen der biologischen Landwirtschaft verbunden. Der Einsatz von Mineraldünger ist ebenso tabu, wie der von Gülle und Mist. Achtsamkeit gegenüber Tieren, Pflanzen und der Umwelt wird großgeschrieben.
- Weiterlesen über Peaceful gardening: Biovegan gärtnern
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
09.12.2016
Soja wird geliebt und gehasst - wir untersuchen, welche Auswirkungen auf Gesundheit und Umwelt die Hülsenfrucht wirklich hat.
- Weiterlesen über Die Wunderbohne Soja
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
18.10.2016
Das Wachstum der Bevölkerung wirft soziale und ökologische Fragen auf: Wann ist die ökologische Tragfähigkeitsgrenze der Erde erreicht? Werden vermehrt Konflikte um begrenzte Ressourcen ausbrechen? Wie viele Menschen können ernährt werden? Und wie kann das globale Hungerproblem gelöst werden?
- Weiterlesen über Unser täglich Fleisch und der Hunger in der Welt
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
20.09.2016
Mandelmilch ist schon seit dem Mittelalter bekannt - zum Boom kam es in den letzten Jahren.
- Weiterlesen über Mandeln statt Kühe
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
06.07.2016
Der Zustand der weltweiten Fischbestände ist besorgniserregend: Über 90 % sind überfischt oder an der Grenze zur maximalen Ausbeutung.
- Weiterlesen über Überfischung der Weltmeere
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
28.06.2016
Bohne, Erbse, Linse und Co. sind gut für unsere Gesundheit und Umwelt. Hülsenfrüchte sollten deswegen häufiger auf unserem Teller landen.
- Weiterlesen über Hülsenfrüchte: Unverzichtbar in der nachhaltigen Ernährung
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
06.06.2016
Schreckensbilder aus der Massentierhaltung von Rindern, Schweinen, Hühnern und anderen „Nutztieren“ sind vielen Menschen bekannt. Doch unter welchen Bedingungen werden Bienen gehalten? Warum ist Honig nicht vegan? Und was hat es mit dem weltweiten Bienensterben auf sich?
- Weiterlesen über Von Bienen, Blumen und Honig
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
09.05.2016
Riesige Waldflächen werden Jahr für Jahr dem Erdboden gleich gemacht, um neuen Raum für Weide- und Futteranbauflächen schaffen zu können.
- Weiterlesen über Vegane Ernährung ermöglicht Welt ohne Waldverlust
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.