Umwelt
15.04.2016
Der Bedarf an Fleisch und Milchprodukten steigt immer mehr an. Doch die Einwirkungen auf die Umwelt sind verheerend: Wälder werden gerodet und Tiere verdrängt, um Platz für den Nutztiersektor zu machen. Das Artensterben und die Umweltverschmutzung sind unaufhaltbar. Doch eine Umstellung auf eine pflanzliche Lebensweise kann diesem Streben entgegenwirken.
- Weiterlesen über Die Zukunft liegt in veganer Hand
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
08.04.2016
Früher ausschließlich auf dem Feld verbreitet, heute sogar schon im Trinkwasser: Gülle. Seit dem Beginn der Massentierhaltung gibt es einen enormen Anstieg der Güllemenge. Die Felder werden überdüngt und die Schadstoffe sickern bis ins Grundwasser durch. Nitrat im Trinkwasser und antibiotikaresistente Bakterien im Gemüse sind Folgen davon. Doch durch die starke Nachfrage nach Fleisch ist keine Veränderung in Aussicht.
- Weiterlesen über Gülle – stehen wir kurz vorm (Er-)Trinken?
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
01.04.2016
Die Auswirkungen einer Ernährungsumstellung der Weltbevölkerung wären laut einer neuen Studie der Oxford Universität enorm: Es könnten einerseits Milliarden Tierleben und Millionen Menschenleben gerettet, andererseits ernährungsbedingte Treibhausgasemissionen bis zu 70% reduziert und infolgedessen auch wirtschaftlich positive Effekte erzielt werden.
- Weiterlesen über Aktuelle Oxford-Studie belegt: Vegane Ernährung rettet Leben und schützt Klima
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
17.03.2016
Gletscher schmelzen weltweit in Rekordtempo. In welcher Beziehung steht der Schwund zu den menschlichen Ernährungsgewohnheiten?
- Weiterlesen über Gletscherschwund: Wie unsere Ernährungsgewohnheiten den Planeten gefährden
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
01.03.2016
Eine Landwirtschaft ganz ohne „Nutz“tiere – wie funktioniert das und warum setzt man sich dafür ein? Auf den Bio-Veganen Landbautagen haben 100 Interessierte diese Fragen vom 13. bis 15. November 2015 auf Burg Lohra im Südharz diskutiert.
- Weiterlesen über Bio-Vegane Landbautage 2015
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
15.12.2015
Am 2. Dezember 2015 wurde der Film „Cowspiracy - THE SUSTAINABILITY SECRET" im EU-Parlament in Brüssel vorgeführt. Diese wichtige Veranstaltung wurde länderübergreifend von den EU-Abgeordneten Stefan Bernhard Eck (Deutschland, GUE/NGL), Eleonora Evi (Italien, EFDD) und Molly Scott Cato (UK, Greens/EFA) gehostet und mit äußerst informativen Redebeiträgen im Vorfeld der Filmvorführung untermauert.
- Weiterlesen über Vegane Gesellschaft im EU-Parlament
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
17.06.2015
Die Verschwendung von Lebensmitteln hängt nicht nur mit entsorgten Abfällen, sondern auch mit tierischen Produkten zusammen.
- Weiterlesen über Lebensmittel-Verschwendung in Österreich
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
11.05.2015
Soja polarisiert die Ernährungswelt – viele halten die eiweißreiche Hülsenfrucht für eine wahre Wunderbohne, andere kritisieren den Gentechnikeinsatz und die Brandrodung von Regenwäldern für den Sojaanbau. Wie aber sieht die Realität wirklich aus?
- Weiterlesen über Alles über Soja
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
12.02.2015
Als Ergänzung zum deutschen Fleischatlas wurde von der Umweltschutzorganisation Global 2000 als Ergänzung der „Fleischatlas Österreich" herausgegeben. Hierfür wurden einige Schwerpunkte herausgegriffen und die Situation in Österreich näher betrachtet. Der etwas unglückliche Untertitel „Zurück zum Sonntagsbraten“ sollte auch Veganer:innen nicht vom Lesen des 18-seitigen pdfs abhalten, da er dennoch interessante Fakten rund um den Fleischkonsum und insbesondere seine ökologischen Auswirkungen liefert.
- Weiterlesen über Fleischatlas Österreich
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
11.12.2014
Leder gilt gemeinhin als Nebenprodukt der Fleischindustrie. Dass die Tierhäute aber ein wesentlicher wirtschaftlicher Faktor sind, ohne den viele Schlachtungen nicht rentabel wären, dass die österreichische Lederwirtschaft hauptverantwortlich für die Vergiftung von Flüssen wie der Raab ist, und dass das „Naturprodukt Leder“ so giftig und erbgutschädigend ist, dass es sogar beim Tragen die Gesundheit gefährdet, wissen die wenigsten.
- Weiterlesen über Leder
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.