Die vegane Patisserie
Die vegane Patisserie
Die vegane Patisserie
Melanie Kröpfl
ISBN 978-3-99165-692-0
122 Seiten, Softcover
29,90 €
Melanie Kröpfl, besser bekannt unter „NomNom by Melli“, hat sich in der veganen Backwelt bereits einen Namen gemacht. Ein eigenes Lokal, Catering, Backkurse und auch Bücher über ihre Kreationen – Bananenbrot und fade Pancakes waren gestern. Auf über 100 Seiten zeigt uns Melli wie kreativ, schön und auch einfach die vegane Patisserie sein kann.
Weniger ist mehr
Softcover, Rosa- und Weißtöne, kurze Texte, gestochen scharfe Abbildung und eine Widmung an den Lieblingshund. Mehr muss es oftmals gar nicht sein. Auf den Punkt gebracht und dennoch verständlich geschrieben, begegnen uns hier an die 70 Rezepte; Wobei etwa 30 davon wichtige Grundrezepte wie Glasuren, Mousse oder Teige darstellen. So einfach ist es dann aber doch nicht, denn die über 40 Desserts in diesem Buch haben es wirklich in sich! Paris-Brest und Schwarzwälder Bûche treffen auf Eclairs, Schaumküsse oder simple Apfeltaschen. Hier ist wirklich für jeden Geschmack etwas dabei. Zusätzliche Informationen zu den Zutaten sind willkommene Ergänzungen und enthalten nützliche Tipps und Tricks!
Traditionelle Einflüsse
Obwohl sich hier durchaus Rezeptideen und Inspirationen aus aller Welt tummeln, scheint immer wieder der traditionell französische Einfluss durch – Patisserie eben. Das heißt in diesem Fall aber auch ganz klar Wien, dessen Backkunst stark ja auch vom Burgundischen beeinflusst ist. Hier eben völlig pflanzlich. Was heißt das nun genau? Viele Dinge, die traditionell auf Ei und Milch basieren, funktionieren auch wunderbar vegan! Ob Biskuitrolladen, Plunderteig oder Tartes – die Ergebnisse schmecken! Die Kombination aus Tradition und kreativer veganer Variation geht sich wunderbar aus. Die Zutatenlisten sind stets überschaubar, die Anleitungen kurzgehalten und einfach zu verstehen. Mit den schön gestalteten Abbildungen ergibt sich ein schönes Gesamtbild. Die Autorin schreckt auch nicht vor sogenannten Ersatzprodukten wie pflanzlicher Sahne oder Sojajoghurt zurück. Das ist aber nicht weiter schlimm, denn so sind die allermeisten Zutaten in jedem gut sortierten Supermarkt zu finden und die Zubereitung wird erheblich vereinfacht.
Fazit
Dieses Buch richtet sich vor allem an alle, die edle Desserts ganz einfach zu Hause nachbacken wollen. Generell zieht sich die Prämisse „Einfachheit“ durch das ganze Buch. Heißt das auch, dass die Rezepte plump und simpel sind? Nein, ganz im Gegenteil! Die Kreationen der Autorin sind erster Klasse und durchdacht. Wer sich im veganen Wien auskennt, wird der Name NomNom by Melli ohnehin bereits geläufig sein und ist nicht mehr wegzudenken. Es ist einfach schön zu wissen, dass komplex wirkende vegane Backwaren auch von Laien zubereitet werden können. Diese zwei Welten zu kombinieren ist nicht einfach – umso schöner, dass es hier klappt!
Drei Rezepte zum Ausprobieren: