Hackbraten
Hackbraten



Quelle
Stina Spiegelberg: Vegan kochen mit Stina Spiegelberg. Ventil Verlag 2022.
Zubereitung
Die Semmeln würfeln und zehn Minuten in lauwarmem Wasser einweichen, dann mit den Händen ausdrücken. Die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden, beide Tofusorten mit den Händen in die heiße Pfanne bröseln und in etwas Öl mit den Zwiebeln anbraten. So kommen noch mehr Röstaromen in den Braten. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Gewürzgurken mit der Petersilie, dem Zitronensaft, Backpulver, den abgegossenen Kidneybohnen, Tapiokastärke und den Gewürzen in die Küchenmaschine (Food-Processor) geben und häckseln.
Dann das eingeweichte Brot und den angebratenen Tofu sowie Senf, Tomatenmark und Sojasauce dazugeben. Nochmals kurz schreddern. Die Konsistenz sollte nicht zu weich sein, sondern durchaus noch leicht stückig. Solltest du keinen Food-Processor haben, kannst du auch alle Zutaten hacken oder mit der Gabel zerdrücken. Eine Kastenform von 18 cm Länge mit Backpapier auslegen. Die Bratenmasse hineingeben. Mit einem Löffel leicht andrücken, dann ca. 30 Minuten backen. Für die Glasur in einer Schüssel Sojasauce, Tomatenmark, Ahornsirup und Öl glattrühren. Den Braten vorsichtig auf ein Backblech stürzen und mit der Glasur rundherum bestreichen. Dann abermals 15 Minuten backen.
Parallel dazu das Suppengrün für die dunkle Bratensauce grob schneiden und in Öl anbraten. Mehl und Margarine hinzugeben und gut bräunen. Tomatenmark, Pilze, Senf und Gewürze dazugeben und mit Rotwein ablöschen. Den Rotwein nun auf mittlerer Hitze nach und nach reduzieren. Wenn das Gemüse trocken wird, wieder Rotwein nachgießen. Anschließend mit der Gemüsebrühe aufgießen, 30 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln und alle Aromen durchziehen lassen. Die Sauce zuletzt passieren. Wer sie gehaltvoller mag, kann sie auch pürieren.
Den Braten mit dunkler Sauce und gebratenen Pilzen, Kartoffeln oder Pasta servieren. Ein Hochgenuss für die ganze Familie!