Natürlich vegan backen – Die beliebtesten Kuchen, Kekse, Torten und Desserts ohne Ersatzprodukte
Natürlich vegan backen – Die beliebtesten Kuchen, Kekse, Torten und Desserts ohne Ersatzprodukte
Natürlich vegan backen – Die beliebtesten Kuchen, Kekse, Torten und Desserts ohne Ersatzprodukte
Philip Khoury
Südwest Verlag
ISBN 978-3-517-10317-4
256 Seiten, Hardcover
33,50 € (AT)
„Bekomme ich das selbst überhaupt hin?“ Wenn eine Rezension mit diesen Worten beginnt, sollten die Alarmglocken bereits läuten – jedoch nicht in diesem Fall! Ehrfürchtiges Staunen über die Vielfalt und Hochwertigkeit dieser Rezeptsammlung mischt sich mit Neugierde. Besonders Letztere inspirierte den gelernten Patissier Philip Khoury dazu, Rezepte auf pflanzenbasierten Zutaten zu kreieren; und das ganz ohne Ersatzprodukte!
Vegane Patisserie
Schon beim ersten Durchblättern wird klar, dass der Autor sein Handwerk versteht. Nach seiner Ausbildung zog der gebürtige Australier Philip Khoury nach London und arbeitete sich zum Chef der Patisserie hoch. Wo? Im legendären Harrods, das auch für seine Feinbäckereien weit über London hinaus bekannt ist. Mit vegan hatte dies ursprünglich gar nichts zu tun. Eher durch Routine und Experimentierfreude entstanden nach und nach Rezepte, die völlig auf Milch, Eier und Co. verzichteten. Dabei ist ihm jede Zutat und deren Eigenschaften bis ins kleinste Detail bekannt. Als Laie ohne dieses Vorwissen kann das Nachbacken anfangs einschüchtern – natürlich haben wir es trotzdem probiert. Und siehe da, die veganen Bockstocks mit Mandelcreme – also Vostocks – gelangen beim ersten Anlauf! Zu jedem Rezept gibt es einen QR-Code zu einem Video, in dem alles Schritt für Schritt erklärt wird. Das recht aufwendige Rezept hat sich gelohnt, die Vostocks schmeckten hervorragend – den letzten genieße ich übrigens, während ich diese Worte tippe!
Vom Veinsten
Spätestens bei den Kokos-Meersalz-Toffees oder dem Banoffee-Pie scheint die Raffinesse der komponierten Rezepte durch, denn selbst Schlagobers, Buttercreme oder Schnee stellt der Patissier ohne Ersatzprodukte her! Die einzige Ausnahme stellen unterschiedliche Pflanzendrinks dar – obwohl der Autor hier bescheiden betont, dass er auch mit Wasser backen könnte. Backen ist hier jedoch nur die halbe Wahrheit. Die Rezepte sind vielfältig, gut gewählt und kreativ. So finden wir sowohl Klassiker wie Tiramisu, Crème Brûlée oder Milchreis als auch Tartes, Kekse und Kuchen. Das Buch ist dabei grob unterteilt in Hefegebäck, Cookies, Tartes und Pies, Kuchen und Torten, Desserts sowie Konfekt. Grundrezepte ergänzen die Sammlung darüber hinaus. Längst nicht alle Rezepte sind aufwendig, vieles lässt sich ganz einfach zubereiten, z. B. die Chocolate-Chip-Cookies! Durchgehend überzeugen die hochwertige Qualität aller Rezepte und die sorgfältige Auswahl der Zutaten. Das Buch setzt auf helle Farben und ist sowohl in Gestaltung, Inszenierung als auch Ablichtung der Süßspeisen durchgängig stilvoll und stimmig.
Fazit
Dieses Buch ist vor allem für fortgeschrittene Bäcker:innen geeignet – und für alle, die es noch werden wollen! Als logischer nächster Schritt der veganen Backkunst wird nun auch ein Bereich angeschnitten, der bis jetzt noch sprichwörtlich in den Kinderschuhen steckt: pflanzliche Patisserie. In Zukunft könnten Bücher wie dieses herkömmliche Ausbildungswege nachhaltig verändern, denn es zeigt, dass sich so gut wie alles ohne tierische Produkte zubereiten lässt. Mit viel Geschick und Know-how präsentiert uns Philip Khoury einen gelungenen Leitfaden in die gehobene Welt der Feinbäckerei; nur eben auf pflanzlicher Basis. Vegan und fein – vom Veinsten eben!
Hier drei Rezepte zum Ausprobieren: