Vergnügt Vegan – Rezepte und Tipps für die ganze Familie
Vergnügt Vegan – Rezepte und Tipps für die ganze Familie
Vergnügt Vegan – Rezepte und Tipps für die ganze Familie
Peggy Brusseau
Gerstenberg Verlag
ISBN 978-3-8369-2185-5
272 Seiten
15,00 €
Seit über 30 Jahren lebt die Food-Autorin Peggy Brusseau nun schon vegan. Neben ihrer eigenen Ernährung hat sich auch ihre Familie auf die rein pflanzliche Kost eingestimmt – ihre erwachsenen Söhne leben heute noch vegan. Mit ihrem Buch „Vergnügt Vegan“ will sie auch anderen Familien zeigen, wie vollwertig und simpel eine vegane Ernährung sein kann!
Das vegane Einmaleins
Dieses Buch richtet sich vor allem an Personen und Familien, die über den Umstieg auf pflanzliche Ernährung nachdenken. Daher findet sich einleitend ein umfangreicher Theorieteil zu den wichtigsten Fragen rund um Veganismus, Nährstoffe und Proteine, Regionalität und Saisonalität und vieles mehr. Wer sich bereits mit diesen Themen auseinandergesetzt hat, wird hier definitiv Vertrautes finden. Dennoch ist es praktisch, diese Informationen gebündelt an einem Ort zu haben. Vor allem für den Umstieg kann dies eine wertvolle Quelle zum Nachschlagen sein. Diese Tipps, kombiniert mit Anekdoten und Gedankenanstößen, ziehen sich durch das ganze Buch. Dabei kommt auch die tierethische Komponente nicht zu kurz: Was ist überhaupt eine Nahrungskette? Haben Tiere Rechte? Hier solltet ihr keine wissenschaftliche Abhandlung erwarten, für ein Kochbuch geht dies aber erstaunlich tief und regt zum Nachdenken an.
Einfach gut
Grob unterteilt in einen veganen Tagesablauf, finden sich hier über 100 Rezepte in mehreren Kapiteln. Trotzdem ist für Abwechslung gesorgt und kein Gericht gleicht dem anderen – dafür sind die Rezepte einfach nachzukochen und somit ideal für den Familienalltag. Generell sind die Zutatenlisten meist recht kurz und alles kann im Supermarkt oder auch auf dem Wochenmarkt besorgt werden. Außerdem liegen die Zubereitungszeiten fast immer weit unter einer Stunde – ein weiterer Pluspunkt für das alltägliche Kochen. Je nach Saison ist immer mindestens ein Gemüse der Star. Im Winter gibt es also Topinambur und Süßkartoffeln, im Frühling Penne mit Spinat und im Sommer vielleicht einen frischen Borlotti-Bohnen-Salat. Apropos Bohnen: Hülsenfrüchte begegnen uns in diesem Buch des Öfteren. Ob Bohne, Kichererbse oder Linse – Peggy Brusseau setzt auf diese Proteinquelle!
Fazit
„Vergnügt Vegan“ zählt zu den Kochbüchern, die wir heute nur noch selten sehen. Anstatt auf Ausgefallenes zu setzen und sich von anderen abheben zu wollen, findet sich hier eine äußerst umfangreiche Sammlung an Rezepten, die bewusst auf Einfachheit setzt: nährstoffreiche Kost, die sich ganz leicht in den (Familien-)Alltag einbauen lässt. Die Rezepte schmecken und die Zusatzinfos sind eine willkommene Ergänzung.
Drei Rezepte für euch: