Vegan in Wien

Vegan in Wien

03.04.2025

In Wien kommen Veganer:innen voll auf ihre Kosten. Ob Fast Food, Sushi, Heurigenbesuch oder einfach ein gemütlicher Brunch am Sonntag – die Hauptstadt bietet euch so manche pflanzliche Schmankerl. Hier kann ein Tag schnell zu einem kulinarischen Erlebnis werden: Wir nehmen euch mit auf die Reise durch das vegane Wien!

Frühstück und Brunch

Wer morgens gut isst, startet voller Energie in den Tag. Die wichtigste Mahlzeit des Tages sollte daher nicht ausgelassen werden. Gut, dass es in Wien bereits unzählige vegane Frühstücksmöglichkeiten gibt – hier eine kleine Auswahl an rein veganen Lokalen.

Wer etwas Deftigeres bevorzugt, kann mit veganer Veinkost von Pepper & Ginny in den Tag starten. Schlaft ihr gerne aus? Kein Problem, bei Harvest, Bistro Deppat oder KLYO kann an Wochenenden wunderbar gebruncht werden. In der Wellness-Werkstatt gibt es samstags ayurvedischen Brunch mit wöchentlich wechselnden Köstlichkeiten.

Selbstverständlich gibt es auch viele vegan-freundliche Lokale mit Frühstücks- und Brunchoptionen, die wir euch nicht vorenthalten wollen. Seht euch dafür doch mal in unserer Frühstücksliste um!

Restaurants und Lokale

Beim Restaurantbesuch scheiden sich die Geister. Wiener Hausmannskost, asiatische Küche, Fast Food, Pizza oder doch noblere Restaurants – all diese Optionen findet ihr in Wien in rein pflanzlicher Ausführung.

Gutbürgerliche Küche nach typischer Wiener Art gibt es bei Tisch oder Velani. Auch beim Restaurant Zur Allee und im Bierlokal Bierosophie finden sich Klassiker der Wiener Küche in veganer Form. Übrigens gibt es auch einige Wiener Heurigen mit veganem Angebot!

Fans der Asia-Küche sollten unbedingt bei Tau oder den vietnamesischen Restaurants Vevi und Vinavegana vorbeischauen. Quer durch die asiatische Küche schlemmen kann man sich auch bei Vegetasia, Loving Hut oder Lin's Veggie DUMPLIN.

Wer mehr auf Fast Food steht, hat ebenfalls die Qual der Wahl. Freund:innen von Pizza werden bei Pizzi*s & Cream, Wolke Pizza oder Biopizzeria Vero fündig. Kebab und Co gibt es bei Gaia Kitchen oder Dönermeister. Burger, Hot Dogs und andere Snacks bieten Flip n Dip, Swing Kitchen, Eh Wurst, Gaia Kitchen, Hawidere oder taim an.

Frische und nährstoffreiche Küche gibt es dahingegen bei suess’kind, Bröselei, The Lala, My Secret Garden oder Sattva.

Auch einen Restaurantbesuch sollten sich Veganer:innen nicht nehmen lassen. Wir empfehlen Tisch oder Venuss. Gehobenes Dinner mit mehreren Gängen und Weinbegleitung findet ihr bei Tian, Tian Bistro sowie Jola.

Die süße Seite Wiens

Wien ist für seine Kaffeehaus-Kultur bekannt. Für üppige Cremetorten empfehlen wir das vegan-freundliche Café Zuckero und das vegane Omas Café. Die Konditorei Oberdöbling und die Konditorei Bienchen bieten ebenfalls eine große Auswahl. Bestellen kann man vegane Torten auch bei NomNom by Melli. Etwas gesünder, aber nicht weniger gut geht es bei ausnahmsweise und der Bäckerei Schwarzbrot zu. Ein Besuch lohnt sich auch im Fett & Zucker, wo man unter anderem köstlichen veganen Cheesecake, Banana-Bread und saftigen Apfelkuchen genießen kann. Dieses Lokal ist aktuell jedoch nicht regelmäßig geöffnet, am besten schaut ihr auf Instagram, ob gerade offen ist!

Wer traditionelle Wiener Mehlspeisen wie Kaiserschmarrn, Nougatknödel und Powidltascherl bevorzugt, wird in dem veganen Restaurant Velani fündig. Außerdem gibt es in sehr vielen Bäckereiketten veganes Gebäck, z. B. bei Anker, Ströck, Der Mann oder der Vollkornbäckerei Gradwohl.

Einkaufen und Shopping

Die rein veganen Supermärkte Maran Vegan und Pflanzilla bieten alles an, was das vegane Herz begehrt. Auch bei denn’s gibt es sehr viele vegane Produkte zu kaufen. Außerdem solltet ihr euch den komplett veganen Laden Vegan Wolf in der Nähe des Augartens nicht engehen lassen!

Vegan Fortgehen

Auch das Wiener Nachtleben weist so manches veganes Eck auf. Ob gemütlich beim Heurigen, im Gastgarten oder in der Cocktailbar oder doch feuchtfröhlich durch die Nacht – die Wahl liegt bei euch!

Fortgehen könnt ihr im Techno-Club Donau oder in der rein veganen Cocktailbar Couch Potato.

Schöne Gast- oder Schanigärten haben Tian Bistro und Bierosophie. Außerdem könnt ihr im Sommer auch bei Tau, Veggieezz, Vevi oder bei mehreren Swing-Kitchen-Filialen draußen sitzen.

Als Unterkünfte bieten sich die vegan-freundlichen Hotels Arcotel, Brilliantengrund oder das Hotel Altstadt Vienna an. Alle drei Hotels haben auch ein veganes Frühstück im Angebot.

Übrigens gibt es auf unserer Website viele Listen, in denen ihr nähere Infos findet. Ein Blick in unsere Restaurantdatenbank lohnt sich ebenfalls.

Frühstück und Brunch

Restaurants und Lokale

Hausmannskost:

Asiaküche:

Fast Food:

Frisch und nährstoffreich:

Herkömmliche Restaurants:

  • Tian, Himmelpfortgasse 23, 1010 Wien
  • Tian Bistro, Schrankgasse 4, 1070 Wien
  • Tisch, Schlösselgasse 8, 1080 Wien
  • Venuss, Muthgasse 2, 1190 Wien
  • Jola, Salzgries 15, 1010 Wien

Die süße Seite Wiens

Einkaufen und Shopping

Gastgärten und Fortgehen

Wenn ihr weitere Tipps für uns habt, schickt diese gerne an info@vegan.at!