Nährstoffe
09.01.2024
Die vitaminähnliche Substanz Cholin sorgt bei vielen vegan lebenden Menschen derzeit für Verunsicherung. Wir geben einen Überblick über den aktuellen Stand der Wissenschaft und beziehen Stellung.
- Weiterlesen über Cholin: Versorgung bei veganer Ernährung
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
13.09.2023
Vitamin B12 in 90 Sekunden erklärt!
- Weiterlesen über Vitamin B12 in unter 2 Minuten erklärt
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
18.10.2022
Veganer:innen wird empfohlen, alle ein bis zwei Jahre einen Bluttest zu machen. Das reguläre Blutbild reicht jedoch nicht aus, um detaillierte, für Veganer:innen besonders interessante Informationen wie den Vitamin-B12-Status zu erhalten. Welche Werte sollten also bei einem Laborbesuch bestimmt werden?
- Weiterlesen über Blutbild: Welche Werte sollten Veganer:innen testen lassen?
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
06.04.2022
Einigen Nährstoffen sollte in der veganen Ernährung besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Unser Poster zeigt wie der Bedarf an kritischen Nährstoffen mühelos gedeckt wird.
- Weiterlesen über Poster - Kritische Nährstoffe
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
12.10.2021
Jod und Selen gehören zu den essenziellen Spurenelementen und müssen mit der Nahrung zugeführt werden. Ihr Gehalt in Lebensmitteln variiert jedoch erheblich nach Region.
- Weiterlesen über Jod und Selen – Wichtig für die Schilddrüse und das Immunsystem
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
22.02.2021
Veganer:innen leiden seltener unter Übergewicht, nehmen gesünderes Fett zu sich und haben ein deutlich geringeres Risiko für einen hohen Cholesterinspiegel und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Achten sollten sie auf die Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren.
- Weiterlesen über Fett: Wofür ist es notwendig und wie viel brauchen wir?
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
08.05.2020
Kalzium gilt als potentiell kritischer Nährstoff in der veganen Ernährung. Wir zeigen anhand von 5 Tages-Beispielen, wie man als veganer Mensch problemlos den empfohlenen Tagesbedarf von 1000 mg für Erwachsene decken kann!
- Weiterlesen über Rein pflanzlich den Kalziumbedarf decken: 5 Tagespläne inklusive Rezepten!
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
22.04.2020
Dass eine pflanzliche Ernährung nicht ausreichend Eiweiß liefern würde, ist ein längst widerlegtes Vorurteil. Wir haben 37 pflanzliche Proteinquellen mitsamt passenden Rezepten aufgelistet.
- Weiterlesen über Die 37 besten veganen Proteinquellen – und passende Rezepte!
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
15.05.2017
Der Kalziumbedarf kann mit pflanzlichen Lebensmitteln wie grünem Blattgemüse, Tofu und angereicherter Sojamilch gedeckt werden.
- Weiterlesen über Kalzium
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
29.11.2016
Eine gute Versorgung mit Vitamin D ist in Österreich sowie in ganz Mittel- und Nordeuropa schwierig, da es nur in geringen Mengen in Lebensmitteln vorkommt. Um die Vitamin-D-Versorgung bei einer pflanzlichen Ernährung sicherzustellen, ist eine ausreichende Eigensynthese durch Sonneneinstrahlung in der Haut notwendig. Kann diese nicht gewährleistet werden, sollte auf Nahrungsergänzungsmittel zurückgegriffen werden.
- Weiterlesen über Vitamin D: Versorgung bei veganer Ernährung
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.