Ernährung gegen Herzinfarkt / Arteriosklerose / Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Ernährung gegen Herzinfarkt / Arteriosklerose / Herz-Kreislauf-Erkrankungen

20.05.2019

Verfasst von Dr. Robert Burger und Mag. Dr. Kurt Schmidinger

Als Arteriosklerose (oder auch Atherosklerose) bezeichnet man die krankhafte Verdickung und Verhärtung der Gefäßwände von Arterien durch Einlagerung von Cholesterinester oder anderen Fetten in die innere Wandschicht der Arterien. Zu den konkreten Krankheitsausprägungen gehören vor allem Angina pectoris, Herzinsuffizienz, Herzrhythmusstörungen, Herzinfarkt, plötzlicher Herztod, periphere arterielle Verschlusskrankheit bzw. Schlaganfall. Die Begriffe Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder kardiovaskuläre Erkrankungen sind nicht einheitlich definiert, umfassen aber die genannten und einige weitere Krankheitsbilder. Eine vegane Ernährung vermeidet Risikofaktoren und reduziert Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Ihre vorbeugende Wirkung ist durch eine Vielzahl an Studien belegt. Es gibt jedoch auch deutliche Hinweise, dass spezielle vegane Ernährungsformen, vor allem eine vollwertige Pflanzenkost unter Vermeidung industriell verarbeiteter Lebensmittel, erhebliche Verbesserungen bei bereits erkrankten Menschen bringen können. Diese vegane Vollwertkost wird im englischen Sprachraum als Whole Food Plant Based Nutrition (WFPB-Diet) bezeichnet.

Große Studien zeigen: Eine vegane Ernährung reduziert die Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Darüber herrscht in zahlreichen Studien Konsens: Vegetarische und vegane Ernährungsformen schützen vor der Entstehung von kardiovaskulären Erkrankungen.

Einige große, über Jahrzehnte gehende Vergleichsstudien (sog. prospektive Kohortenstudien) zeigen eine Reduktion von Herz-Kreislauf-Erkrankungen durch vegetarisch oder vegane Ernährung [1, 2, 3]. Diese Studien vergleichen über Jahrzehnte eine große Zahl (10.000 bis über 500.000) an Menschen und messen den Einfluss der Ernährung auf Krankheitshäufigkeit und Sterblichkeit. Andere Einflussfaktoren wie Rauchen, Alkoholkonsum, Sport, Alter, Geschlecht oder sozialer Status werden erhoben und statistisch herausgerechnet, sodass der Einfluss der Ernährung möglichst unverfälscht berechnet werden kann. Zu diesen großen, teils noch laufenden Studien zählen die Adventist Health Study 1 (34.000 Personen) [5], die EPIC-Study (521.000 Personen) [6] und die Oxford Vegetarian Study (11.000 Personen) [7], aber auch die Adventist Health Study 2 (96.000 Personen) [8].

Eine große Meta-Analyse aus dem Jahr 2017 [4] zeigt einen signifikanten Schutzeffekt einer vegetarischen Ernährung hinsichtlich des Auftretens von und der Sterblichkeit aufgrund von ischämischer Herzkrankheit (25 % Reduktion).

Mehr Gemüse, Obst, Beeren, Nüsse, Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte schützen

Ein hoher Verzehr von Gemüse und Obst verringert das Herz-Kreislauf-Risiko um etwa 15–35 % und der von Vollkornprodukten um etwa 20 %, jeweils verglichen mit einem niedrigen Verzehr [11]. Und mehr als 5 Portionen Nüsse pro Woche senken das Risiko, an Herz-Kreislauf-Krankheiten zu sterben, um etwa 37 % im Vergleich zu einem sehr niedrigen Verzehr [12].

Eine recht aktuelle Vergleichsstudie von fünf verschiedenen Ernährungsstilen bei über 15.000 teilnehmenden Personen zeigt, dass diejenigen, die sich überwiegend pflanzlich ernährten mit einem hohen Anteil an dunklem, grünem Blattgemüse, Bohnen und Vollkornprodukten, ihr Risiko für Herzversagen um 42 % senken konnten [26].

Und Fleisch schadet

Eine Untersuchung in den USA mit über einer halben Million Menschen belegt bei der Gruppe der Männer mit dem höchsten Fleischverzehr eine 27%ige, bei Frauen mit dem höchsten Fleischverzehr sogar eine 50%ige Steigerung des kardiovaskulären Sterblichkeitsrisikos im Vergleich zum niedrigsten Fleischkonsum [13].

Fleischbedingte Risikofaktoren mit veganer Ernährung vermeiden

Ein Vorteil der veganen Ernährung: Sie dämmt viele der Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen ein. Zu diesen Risikofaktoren gehören erhöhte Cholesterinwerte im Blut, erhöhte Triglycerid-Werte, Bluthochdruck, Übergewicht, Entzündungen, zu wenig Antioxidantien bzw. zu viel oxidativer Stress durch die Ernährung oder auch erhöhte Trimethylamin-N-Oxid-Werte (TMAO) [9]. Auch erhöhte Homocystein-Werte, sowie Transfette, Arachidonsäure oder N-Glycolylneuraminsäure (Neu5Gc) in der Nahrung gehören zu diesen Risikofaktoren.

Diverse Studien belegen, dass vegetarisch-vegan lebende Menschen meist deutlich geringere Blutkonzentrationen an Gesamt- und LDL-Cholesterin im Vergleich zur Restbevölkerung haben [10], bessere Blutfettwerte [14] und speziell auch geringere Blutkonzentrationen an Triglyceriden [15]. Die besseren Blutfettwerte von vegan lebenden Personen ergeben sich vor allem aus einer deutlich geringeren Zufuhr von gesättigten Fettsäuren und Cholesterin (die in vielen Tierprodukten enthalten sind), sowie der vermehrten Zufuhr von ungesättigten Fettsäuren und Ballaststoffen aus Pflanzen.

Vegan lebende Menschen sind oft besser mit Folat (Folsäure) versorgt. Wenn sie zudem auf eine ausreichende Zufuhr von Vitamin B12 und Vitamin B6 achten, kann das den Blutspiegel von Homocystein senken, welches ein unabhängiger Risikofaktor für Ateriosklerose und Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist [16].

Zahlreiche Studien sind in letzter Zeit zu Trimethylamin-N-oxid (TMAO) veröffentlicht worden. TMAO ist ein Molekül, das speziell bei der Verdauung von Fleisch, Eiern und Milchprodukten entsteht [28, 29, 30, 33]. Spezielle Bakterien erzeugen aus L-Carnitin und Cholin (beides stark in Tierprodukten vorhanden) Trimethylamin, das in der Leber dann zu Trimethylamin-N-Oxid (TMAO) oxidiert wird. TMAO beschleunigt Arteriosklerose und somit Herzinfarkt und Schlaganfall [27, 29, 30, 31, 32, 33, 34] und wird aktuell auch mit Diabetes und Bluthochdruck in Zusammenhang gebracht [27].

Kann vegane Ernährung bei bestehenden Herzkrankheiten zur Heilung beitragen?

Der Screen-Shot aus dem Video zeigt links die Wiederherstellung einer normalen Myokardperfusion (Gewebedurchblutung des Herzmuskels) bei einem Patienten nach einer Umstellung der Ernährung auf vollwertige Pflanzenkost nach nur 3 Wochen. Rechts die Wiederherstellung eines Herzkranzgefäßes mit ausgeprägter Stenose (Verengung) nach 32 Monaten unter Einhaltung der vollwertigen Pflanzenkost (wobei dieses Ausmaß des Erfolges – abhängig von unterschiedlichen Faktoren – nicht in allen Fällen erreicht wurde; siehe Details nachstehend).

Ob spezielle vegane Ernährungsformen Herz-Kreislauf-Erkrankungen heilen können, ist eine umstrittene These. Einige wissenschaftliche Publikationen zeigen jedoch sehr positive Ergebnisse.

Speziell Dr. Dean Ornish und Dr. Caldwell Esselstyn haben zeit ihres Lebens an zahlreichen Fallbeispielen demonstriert, wie eine fettarme, (fast) vegane Ernährung sogar stark fortgeschrittene koronare Herzkrankheiten lindern oder rückgängig machen kann. Ornish zeigte 1983 in einer randomisierten, kontrollierten Studie, dass eine Gruppe von Menschen mit Arteriosklerose durch fettarme, vegane Ernährung innerhalb eines Jahres deutliche Fortschritte machte, während die Erkrankung in der Kontrollgruppe ohne diese Maßnahme weiter vorangeschritten ist [17]. 1990 legte Ornish mit einem größeren Experiment nach: Von den 194 Personen, die über drei Jahre eine vegane, fettreduzierte Ernährung durchführten, verringerten sich bei 82 % die arteriellen Blockaden teils deutlich. In der Kontrollgruppe ohne diese Maßnahme (139 Personen) nahmen diese Blockaden bei 53 % der Personen hingegen sogar noch zu [18].

Auch Esselstyn begann zuerst mit einer kleineren Gruppe [19] und führte die Versuche dann mit einer größeren Gruppe weiter [20]. 2014 veröffentlichte er die Ergebnisse mit 198 Patienten mit manifester kardiovaskulärer Krankheit (Patienten mit Stents, Bypass oder Herzinfarkt sowie multiplen Begleiterkrankungen, einschließlich Hypercholesterinämie, Bluthochdruck, Fettleibigkeit und Diabetes). 177 Personen folgten einer strengen, fettreduzierten veganen Vollwertkost (Whole Food Plant Based Diet). Nur eine Person (0,6 %) erlitt im Beobachtungszeitraum (durchschnittlich 3,7 Jahre) ein akutes Wiederauftreten der Erkrankung, konkret einen Schlaganfall. Bei der Vergleichsgruppe war das hingegen bei 13 von 21 Personen (62 %) der Fall [20].

Aktuell gibt es keine Studien darüber, ob eine fettreichere vegane oder fast vegane Ernährung positive Veränderungen bei Arterienläsionen und -blockaden bewirkt [9]. Ältere britische Berichte aus den 70er-Jahren zeigten auch bei einer weniger stark fettreduzierten veganen Ernährung als von Esselstyn empfohlen deutliche Verbesserungen bei der Herzgesundheit [21, 22]. Neuere Untersuchungen zeigen deutliche Verbesserungen der Einflussfaktoren für kardiovaskuläre Gesundheit bei Personen, die eine vegane „low-calorie low-protein“ Rohkost konsumieren, also eine vegane Rohkost mit geringer Energie- und Proteinzufuhr [23, 24, 25].

Pflanzen schützen das Endothel und stellen Stickstoffmonoxid bereit

Endothelzellen kleiden die innere Wandschicht von Blutgefäßen aus. Das Endothel produziert Stickstoffmonoxid, welches unter anderem den Blutdruck regelt. Das Endothel reguliert als Barriere den Stoffaustausch zwischen Gewebe und Blut und beeinflusst die Fließfähigkeit des Blutes [35]. Da Verletzungen des Endothels bei der Entstehung und Entwicklung von Arteriosklerose eine zentrale Rolle spielen, ist der Schutz des Endothels wesentlich, besonders bei bereits Erkrankten. Hoher Fleisch- und Fettkonsum beschädigen das Endothel, Polyphenole aus pflanzlichen Nahrungsmitteln schützen hingegen das Endothel [36]. Erste Studien zeigen, dass insbesondere anorganisches Nitrat aus Kohl, Sellerie, Salat, Roter Rübe, Spinat, Rucola oder Brunnenkresse speziell auch bei kardiovaskulär erkrankten Menschen Stickstoffmonoxid-Defizite in den Blutgefäßen schützend ausgleichen kann, und zwar durch Umwandlung dieses Nitrats in Stickstoffmonoxid [37, 38].

Fazit

Es ist wissenschaftlich klar belegt, dass eine pflanzliche Ernährung die Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen vermindert und die Entstehung und Progression von kardiovaskulären Krankheiten effektiv eindämmen kann. Zudem gibt es viele Hinweise darauf, dass konsequent eingehaltene vegane Ernährungsformen, speziell die vollwertige Pflanzenkost, sogar bei fortgeschrittenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen deutliche Verbesserungen bringen können!

Referenzen:

[1] Key TJ et al. Mortality in vegetarians and nonvegetarians: detailed findings from a collaborative analysis of 5 prospective studies. Am J Clin Nutr. 1999;70(suppl):516S–24S https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/10479225

[2] Hu FB. Plant-based foods and prevention of cardiovascular disease: an overview. Am J Clin Nutr. 2003;78(3 Suppl):544S–551S. Review. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/12936948

[3] Craig WJ. Health effects of vegan diets. Am J Clin Nutr. 2009;89(suppl):1627S–33S. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19279075

[4] Dinu M, Abbate R, Gensini GF, Casini A, Sofi F: Vegetarian, vegan diets and multiple health outcomes: A systematic review with meta-analysis of observational studies. Crit Rev Food Sci Nutr. 2017 Nov 22;57(17):3640-3649. doi: 10.1080/10408398.2016.1138447.https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26853923

[5] Fraser GE. Associations between diet and cancer, ischemic heart disease, and all-cause mortality in non-Hispanic white California Seventh-day Adventists. Am J Clin Nutr. 1999;70(suppl):532S–8S. https://academic.oup.com/ajcn/article/70/3/532s/4714987

[6] Crowe FL et al. Risk of hospitalization or death from ischemic heart disease among British vegetarians and nonvegetarians: results from the EPIC-Oxford cohort study. Am J Clin Nutr. 2013;97(3):597–603. https://academic.oup.com/ajcn/article/97/3/597/4571519

[7] Thorogood M et al. Risk of death from cancer and ischaemic heart disease in meat and non-meat eaters. BMJ. 1994;25;308(6945):1667–70. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2540657/

[8] Orlich MJ et al. Vegetarian dietary patterns and mortality in Adventist Health Study 2. JAMA Intern Med. 2013;173(13):1230-8. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4191896/

[9] Davis, Brenda; Melina, Vesanto. Becoming Vegan: Comprehensive Edition: The Complete Reference to Plant-Base Nutrition ISBN: 978-1-57067-279-2 Seiten 37 ff.

[10] Key TJ, Appleby PN (2001): Vegetarianism, coronary risk factors and coronary heart disease. p. 33–54. In: Sabaté J (ed). Vegetarian nutrition. CRC Press, Boca Raton, p. 35-7

[11] Ströhle A, Waldmann A, Wolters M, Hahn A (2006): Vegetarische Ernährung: Präventives Potenzial und mögliche Risiken. Teil 1: Lebensmittel pflanzlicher Herkunft. Wien Klin Wochenschr 118 (19–20), 580–93 https://link.springer.com/article/10.1007/s00508-006-0706-y

[12] Sabaté J, Ang Y (2009): Nuts and health outcomes: new epidemiologic evidence. Am J Clin Nutr 89 (5 Suppl), 1643S–1648S https://academic.oup.com/ajcn/article/89/5/1643S/4596955

[13] Sinha R, Cross AJ, Graubard BI, Leitzmann MF, Schatzkin A (2009): Meat intake and mortality: a prospective study of over half a million people. Arch Intern Med 169 (6), 562–71 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19307518

[14] Brestrich M, Claus J, Blümchen G (1996): Die lactovegetabile Diät: Einfluss auf das Verhalten von Körpergewicht, Lipidstatus, das Fibrinogen und Lipoprotein (a) bei Herzkreislaufkranken während einer stationären Rehabilitationsmaßnahme. Z Kardiol 85 (6), 418–27

[15] Nakamoto K, Watanabe S, Kudo H, Tanaka A (2008): Nutritional characteristics of middle-aged Japanese vegetarians. J Atheroscler Thromb 15 (3), 122–9 https://www.jstage.jst.go.jp/article/jat/15/3/15_E546/_article

[16] McCully KS (2007): Homocysteine, vitamins, and vascular disease prevention. Am J Clin Nutr 86 (5), 1563S–8S. https://academic.oup.com/ajcn/article/86/5/1563S/4651170

[17] Ornish D et al. Can lifestyle changes reverse coronary heart disease? The Lifestyle Heart Trial. Lancet. 1990;336:129–33. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/1973470

[18] Ornish D. Avoiding revascularization with lifestyle changes: the Multicenter Lifestyle Demonstration Project. Am J Cardiol. 1998;82:72T–6T. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=9860380

[19] Esselstyn CB. Updating a 12-year experience with arrest and reversal therapy for coronary heart disease (an overdue requiem for palliative cardiology). Am J Cardiol. 1999;84:339–41,A8. https://www.ajconline.org/article/S0002-9149(99)00290-8/fulltext

[20] Esselstyn CB Jr., Gendy G, Doyle J et al. A way to reverse CAD? The Journal of Family Practice. 2014;63(7):356-364b. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=25198208

[21] Ellis FR, Sanders T. Letter: Angina and vegetarian diet. Lancet. 1976;1:1190. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S000287037780080X

[22] Ellis FR, Sanders TA. Angina and vegan diet. Am Heart J. 1977;93:803–5. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S000287037780080X?via%3Dihub

[23] Fontana L et al. Long-term low-calorie low-protein vegan diet and endurance exercise are associated with low cardiometabolic risk. Rejuvenation Res. 2007;10:225–34. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/17518696

[24] Koebnick C et al. Long-term consumption of a raw food diet is associated with favorable serum LDL cholesterol and triglycerides but also with elevated plasma homocysteine and low serum HDL cholesterol in humans. J Nutr. 2005;135(10): 2372–8. https://academic.oup.com/jn/article/135/10/2372/4669843

[25] Agren JJ et al. Divergent changes in serum sterols during a strict uncooked vegan diet in patients with rheumatoid arthritis. Br J Nutr. 2001;85:137–9.https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/11242480

[26] Lara K, Levitan EB, Gutierrez OM, et al. Plant based diet associated with less heart failure risk. Poster presented at: American Heart Association’s Scientific Sessions 2017; November 11-15, 2017; Anaheim, CA. https://www.eurekalert.org/pub_releases/2017-11/aha-pbd110317.php

[27] Wilson Tang, WH, Hazen SL. Microbiome, Trimethylamine N-Oxide (TMAO), and Cardiometabolic Disease Transl Res. 2017 Jan; 179: 108–115. Published online 2016 Jul 18. doi: 10.1016/j.trsl.2016.07.007. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5164964/

[28] Cho CE, Taesuwan S1, Malysheva OV, Bender E, Tulchinsky NF, Yan J, Sutter JL, Caudill MA. Trimethylamine-N-oxide (TMAO) response to animal source foods varies among healthy young men and is influenced by their gut microbiota composition: A randomized controlled trial. Mol Nutr Food Res. 2017 Jan;61(1). doi: 10.1002/mnfr.201600324. Epub 2016 Aug 3. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/27377678

[29] Li XS, Obeid S, Klingenberg R, et al. [Published online January 11, 2017]. Eur Heart J. doi:10.1093/eurheartj/ehw582 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/28077467

[30] Wang Z, Bergeron N, Levison BS, et al. Impact of chronic dietary red meat, white meat, or non-meat protein on trimethylamine N-oxide metabolism and renal excretion in healthy men and women. Eur Heart J. Published online December 10, 2018. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/30535398

[31] Wang Z, Klipfell E, Bennett BJ, Koeth R, Levison BS, Dugar B, Feldstein AE, Britt EB, Fu X, Chung YM, Wu Y, Schauer P, Smith JD, Allayee H, Tang WH, DiDonato JA, Lusis AJ, Hazen SL Gut flora metabolism of phosphatidylcholine promotes cardiovascular disease. 2011 Apr 7;472(7341):57-63. doi: 10.1038/nature09922. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21475195

[32] Rak K, Rader DJ. Cardiovascular disease: the diet-microbe morbid union.Nature. 2011 Apr 7;472(7341):40-1. doi: 10.1038/472040a. https://www.nature.com/articles/472040a

[33] Koeth RA, Wang Z, Levison BS, Buffa JA, Org E, Sheehy BT, Britt EB, Fu X, Wu Y, Li L, Smith JD, DiDonato JA, Chen J, Li H, Wu GD, Lewis JD, Warrier M, Brown JM, Krauss RM, Tang WH, Bushman FD, Lusis AJ, Hazen SL. Intestinal microbiota metabolism of L-carnitine, a nutrient in red meat, promotes atherosclerosis. Nat Med. 2013 May;19(5):576-85. doi: 10.1038/nm.3145. Epub 2013 Apr 7. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23563705

[34] Zhu W, Gregory JC et al. Gut microbial metabolite TMAO enhances platelet hyperreactivity and thrombosis risk Cell. 2016 Mar 24; 165(1): 111–124. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4862743/

[35] Vallance P, Chan N. BMJ Publishing Group Ltd & British Cardiovascular Society Education in Heart GENERAL CARDIOLOGY, http://dx.doi.org/10.1136/heart.85.3.342 https://heart.bmj.com/content/85/3/342

[36] Tuso P, Stoll SR, Li WW. A plant-based diet, atherogenesis, and coronary artery disease prevention. Permanente Journal 2015 Winter;19(1):62-7. doi: 10.7812/TPP/14-036. Epub 2014 Nov 24.. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4315380/

[37] Rathod KS, Velmurugan S, Ahluwalia A. A 'green' diet-based approach to cardiovascular health? Is inorganic nitrate the answer? Mol Nutr Food Res. 2016 Jan;60(1):185-202. doi: 10.1002/mnfr.201500313. Epub 2015 Sep 13. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26256112

[38] Woessner MN, McIlvenna LC, Ortiz de Zevallos J, Neil CJ, Allen JD. Dietary nitrate supplementation in cardiovascular health: an ergogenic aid or exercise therapeutic?. Am J Physiol Heart Circ Physiol. 2018 Feb 1;314(2):H195-H212. doi: 10.1152/ajpheart.00414.2017. Epub 2017 Nov 3. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/29101174