Veganissimo – Das vegane Italien-Kochbuch

Veganissimo – Das vegane Italien-Kochbuch

07.04.2025

Veganissimo – Das vegane Italien-Kochbuch
Maria Panzer, Estella Schweizer
EMF Verlag
ISBN 978-3-7459-0960-9 
224 Seiten
36,00 €

Mahlzeit

Essen ist mehr als nur Nahrungsaufnahme! Zumindest in Italien, denn hier wird das gemeinsame Zusammensitzen am Tisch gerne sowohl mit guten Speisen als auch mit Gesprächen und dem allgemeinen Treffen von Freund:innen verbunden. Die beiden Autorinnen widmen diesem sozialen Faktor gleich mehrere Seiten. So werden die typische Speisefolge inklusive richtigem Kaffee, regionale Produkte, frisches Gemüse und die Liebe zur Käse- und Brotkultur detailliert vorgestellt. Wohlgemerkt klingt das zunächst nicht nach Kochen für den Alltag. Das Buch orientiert sich zwar am gemeinsamen Essen mit gleich mehreren Gängen, die Rezepte sind jedoch wunderbar simpel und können auch ins alltägliche Leben integriert werden. Die Zutatenlisten sind überschaubar und die Zubereitungszeiten recht kurz.

Mehr als Pasta und Pizza

Wer bei italienischer Küche nur an Lasagne, Pizza und Nudeln denkt, liegt falsch – zumindest teilweise! Denn tatsächlich finden sich hier auch viele Rezepte wieder, die wir erwarten würden: Risotto, Pesto oder Tiramisu. Dennoch wurden wir immer wieder überrascht. Das Buch ist in mehrere große Kapitel unterteilt, die alles abdecken, was wir von Antipasti, Nudeln und Nudelsaucen, Ofengerichten, Eintöpfen, Suppen, Desserts und Käsealternativen erwarten. Käsealternativen? Richtig gelesen: Pflanzlicher Mandelricotta, Mozzarella, Parmesan, Bechamelsauce oder Bröselkäse für Pizza – selten wird veganem Käseersatz so viel Zeit und Aufmerksamkeit gewidmet wie hier. Die Gerichte sind dennoch sehr einfach und mit gängigen Zutaten aus dem Supermarkt nachkochbar. Ein persönliches Highlight sind die vielen Rezepte zu unterschiedlichen selbstgemachten Nudeln. Diese selbst zu machen ist natürlich optional, kann ein Rezept jedoch auf die nächste Stufe heben!

Fazit

„Veganissimo“ ist genau das, was wir von einem guten und traditionellen italienischen Kochbuch erwarten: Frische Zutaten treffen auf regionale Produkte und viel Liebe zum Essen. Dennoch sollen die Rezepte stets einfach und herzhaft bleiben. Die zahlreichen Tipps und Zusatzinfos zu den jeweiligen Gerichten lassen uns die italienische Küche etwas genauer kennenlernen. Sowohl die Inszenierung als auch die Ablichtung der Rezepte sind gut gelungen, die gewählten Farbkombinationen sind ebenfalls stimmig. Ob für den Alltag oder das mehrgängige Menü für Freund:innen und Verwandte – mit diesem Kochbuch holst du dir ein kleines Stück Italien in deine eigene Küche!

Hier drei Rezepte zum Ausprobieren: