Aktuelles
12.04.2023
Sylwia Spurek ist Mitglied des Europäischen Parlaments und und tritt dort lautstark für die Rechte von Frauen, der LGBTIQA+ Community und Tieren ein. Wir haben mit ihr über ihren Kampf für Tierrechte gesprochen.
- Weiterlesen über Sylwia Spurek - EU-Politikerin im Kampf für Tierrechte
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
12.04.2023
Wenn zwei feste Größen der veganen Kochszene sich zusammentun, kann nur etwas Tolles dabei herauskommen. Alexander Flohr und Nicole Just zeigen, dass vegane Küche bunt, vielfältig und schnell auf dem Tisch sein kann.
- Weiterlesen über Krass Lecker Vegan
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
11.04.2023
„Good Food, Good Mood” – das verspricht Anneline Waller mit ihren veganen Rezepten im neuen Kochbuch „Ein Bauch voll Glück”.
- Weiterlesen über Ein Bauch voll Glück
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
07.04.2023
„Afrika Vegan“ verspricht eine kulinarische Reise durch einen ganzen Kontinent. Dafür hat Marie Kacouchia, die selbst aus Côte d’Ivoire stammt und in Frankreich lebt, über achtzig Rezepte aus Afrika in ihr Kochbuch gepackt.
- Weiterlesen über Afrika Vegan
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
07.04.2023
„Anders satt“ ist nicht nur sorgfältig und umfassend recherchiert, sondern eröffnet auch neue Perspektiven auf die individuellen und strukturellen Elemente des Essens. Nicht zuletzt gibt es Mut, dass der Ausstieg aus der Tierindustrie gelingen kann und dass sich ein persönlicher Einsatz dafür lohnt.
- Weiterlesen über Anders satt
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
07.04.2023
„Klimaschutz fängt auf dem Teller an“ bietet einen bunten Überblick über Ernährung und Klima. Es eignet sich vor allem für Menschen, die neu in das Thema eintauchen wollen und vorrangig an Umwelt- und Klimaschutz interessiert sind.
- Weiterlesen über Klimaschutz fängt auf dem Teller an
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
07.04.2023
Wenn ein gelernter Koch und ein angehender Arzt zusammen ein Kochbuch schreiben, dann haben sie hohe Ansprüche: Genuss und Gesundheit sollen beide in einer Ernährungsweise vereint werden. Wie gut das funktionieren kann, zeigen Surdham Göb und Circus Henn eindrucksvoll in ihrem gemeinsamen Werk.
- Weiterlesen über Gesund: Das medizinisch-kulinarische Kochbuch
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
07.04.2023
Wir werfen einen Blick auf vegane Optionen im Gesundheitssektor und stellen fest, dass es viel Optimierungspotenzial gibt. Um das vegane Angebot in Gesundheitseinrichtungen nachhaltig zu verbessern, setzen wir auf gezielte Schulungen von entsprechendem Fachpersonal.
- Weiterlesen über Herausforderung: Vegan in Krankenhäusern und Kuranstalten
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
07.04.2023
Um die globale Erderwärmung auf unter 1,5 bzw. 2 °C zu halten und damit die negativsten Konsequenzen des Klimawandels zu verhindern, müssen die Emissionen an allen Treibhausgasen in allen Sektoren stark und schnell sinken – auch im Ernährungssystem. Wir haben uns daher angesehen, welchen Stellenwert die Produktion und Konsumption von Lebensmitteln im neuen IPCC-Bericht haben.
- Weiterlesen über IPCC-Bericht: Klimakrise und nachhaltige Ernährung
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
07.04.2023
Grüne Almen, grasende Rinder, glückliche Tiere: So wird die österreichische Landwirtschaft oft dargestellt. Doch nicht nur die Fleischwirtschaft, sondern auch die Milchwirtschaft unterwirft die Tiere einer nüchternen Kosten-Nutzen-Kalkulation. Weibliche Kühe werden zu Milchmaschinen und männliche Kälber zu Abfallprodukten einer Industrie, die Muttermilch einer Spezies nimmt und sie als Lebensmittel für eine andere verpackt. Ein System, in dem nichts in Butter ist und das immer mehr Konsument:innen und auch Landwirt:innen ablehnen.
- Weiterlesen über Nicht alles in Butter – Kälber und Kühe in der Milchwirtschaft
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.