Aktuelles
30.11.2016
Das Kochbuch ist mit persönlichen Geschichten und Familienbildern versehen und verrät die berühmten, veganen Rezepte der österreichischen Hausmannskost und wird seinem Untertitel „Fleischlos deftig essen“ mehr als gerecht.
- Weiterlesen über Schwein ohne Schwein
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
29.11.2016
Eine gute Versorgung mit Vitamin D ist in Österreich sowie in ganz Mittel- und Nordeuropa schwierig, da es nur in geringen Mengen in Lebensmitteln vorkommt. Um die Vitamin-D-Versorgung bei einer pflanzlichen Ernährung sicherzustellen, ist eine ausreichende Eigensynthese durch Sonneneinstrahlung in der Haut notwendig. Kann diese nicht gewährleistet werden, sollte auf Nahrungsergänzungsmittel zurückgegriffen werden.
- Weiterlesen über Vitamin D: Versorgung bei veganer Ernährung
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
25.11.2016
Die Österreichische Gesellschaft für Ernährung (ÖGE) lud am 24. und 25. November zu ihrer Jahrestagung in den Festsaal des Bundesamtsgebäudes ein. Unter dem Titel „Hot Spots in der Ernährung“ galt die Round-Table-Diskussion zum Thema „Vegane Ernährung – Pro und Kontra“ am Ende des ersten Tags als eines der Highlights der Veranstaltung.
- Weiterlesen über Österreichische Gesellschaft für Ernährung diskutiert über Veganismus
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
23.11.2016
Das Festtagskochbuch überzeugt mit 40 Rezepten und gliedert sich in raffinierte Appetithäppchen und Vorspeisen, festliche Hauptgerichte und süße Köstlichkeiten.
- Weiterlesen über Veganes Fest
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
22.11.2016
Die Rezepte sollen Kindern Spaß, Freude und Neugierde beim Essen machen und sie mit allen wichtigen Nährstoffen versorgen. Wert gelegt wurde außerdem auf die schnelle und einfache Zubereitung der Gerichte.
- Weiterlesen über Vegane Küche für Kinder
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
15.11.2016
Auch wenn der Veganismus in den letzten Jahren zu einer immer stärker akzeptierten Lebensweise geworden ist, werden Veganer:innen immer noch mit Vorurteilen und Vorwürfen bezüglich ihres Lebensstils konfrontiert. Wir präsentieren euch einige der besten (oder absurdesten) Aussagen.
- Weiterlesen über Vorurteile gegenüber pflanzlicher Ernährung
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
15.11.2016
Das geplante Handels- und Investitionsabkommen TTIP zwischen der EU und den USA soll Handelshemmnisse abbauen und die Wirtschaft ankurbeln. Kritiker:innen befürchten die Absenkung von europäischen Standards, etwa im Landwirtschafts- und Lebensmittelbereich, und zweifeln die positiven Auswirkungen auf Wirtschaft und Arbeitsmarkt an. Besonders Tierschutz und Tierrechte werden bedroht.
- Weiterlesen über Das Handelsabkommen TTIP
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
15.11.2016
Unterhaltung, Bildung, Forschung und Artenschutz werden von den meisten zoologischen Einrichtungen genannt, um ihre Existenz zu legitimieren. Doch können Lebewesen ein erfülltes Leben führen, wenn sie zur Unterhaltung der zahlenden Kundschaft ein Leben hinter Gittern fristen müssen?
- Weiterlesen über Tiergefängnis Zoo-Artgerecht ist nur die Freiheit
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
15.11.2016
Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und damit auch die Saison von Kürbis, Maroni und Co. Im Kochbuch „Regionale Winterküche“ präsentieren Miriam Emme und Daniela Friedl schmackhafte, gesunde und rein pflanzliche Gerichte, die ohne Soja und Weizen auskommen.
- Weiterlesen über Regionale Winterküche: soja- und weizenfrei, vegan
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
14.11.2016
„Das Schweinesystem“ ist ein Muss für alle, die sich für Tiere, Landwirtschaft und Ernährung interessieren. Die präsentierten Zahlen und Fakten zeigen auf, dass in der EU keine ausreichend strengen Tierschutzgesetze existieren, die Tiere respektieren und ihnen ein artgerechtes Leben ermöglichen.
- Weiterlesen über Das Schweinesystem
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.