Aktuelles

29.11.2016
Eine gute Versorgung mit Vitamin D ist in Österreich sowie in ganz Mittel- und Nordeuropa schwierig, da es nur in geringen Mengen in Lebensmitteln vorkommt. Um die Vitamin-D-Versorgung bei einer pflanzlichen Ernährung sicherzustellen, ist eine ausreichende Eigensynthese durch Sonneneinstrahlung in der Haut notwendig. Kann diese nicht gewährleistet werden, sollte auf Nahrungsergänzungsmittel zurückgegriffen werden.
25.11.2016
Die Österreichische Gesellschaft für Ernährung (ÖGE) lud am 24. und 25. November zu ihrer Jahrestagung in den Festsaal des Bundesamtsgebäudes ein. Unter dem Titel „Hot Spots in der Ernährung“ galt die Round-Table-Diskussion zum Thema „Vegane Ernährung – Pro und Kontra“ am Ende des ersten Tags als eines der Highlights der Veranstaltung.
15.11.2016
Das geplante Handels- und Investitionsabkommen TTIP zwischen der EU und den USA soll Handelshemmnisse abbauen und die Wirtschaft ankurbeln. Kritiker:innen befürchten die Absenkung von europäischen Standards, etwa im Landwirtschafts- und Lebensmittelbereich, und zweifeln die positiven Auswirkungen auf Wirtschaft und Arbeitsmarkt an. Besonders Tierschutz und Tierrechte werden bedroht.
14.11.2016
„Das Schweinesystem“ ist ein Muss für alle, die sich für Tiere, Landwirtschaft und Ernährung interessieren. Die präsentierten Zahlen und Fakten zeigen auf, dass in der EU keine ausreichend strengen Tierschutzgesetze existieren, die Tiere respektieren und ihnen ein artgerechtes Leben ermöglichen.

Seiten