Aktuelles
01.07.2014
Kirschen haben in Österreich von Mitte Juni bis Ende August Saison. Hauptanbaugebiet ist die Steiermark. Unterschieden werden die zwei Hauptsorten Süß – und Sauerkirsche.
- Weiterlesen über Frucht des Monats: Kirsche
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
11.06.2014
Die Broschüre "Vegane Ernährung für Kinder, Schwangere und Stillende" geht ausführlich auf die verschiedenen Lebensabschnitte ein und erklärt, worauf in diesen sensiblen Phasen besonders geachtet werden sollte.
- Weiterlesen über Vegane Ernährung für Kinder, Schwangere und Stillende
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
02.06.2014
Botanisch gesehen sind Erdbeeren eigentlich gar keine Beeren. Dennoch zählen sie zu den beliebtesten heimischen Gartenfrüchten. Sie sind sehr reich an Vitamin C, Folsäure und sekundären Pflanzenstoffen.
- Weiterlesen über Erdbeeren
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
27.05.2014
Felix Hnat ist am 27. Mai nach einer kurzen Verhandlung in allen Anklagepunkten rechtskräftig freigesprochen worden.
- Weiterlesen über Freispruch in allen Punkten!
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
22.05.2014
Im VEGAN.AT-Magazin Nr. 21 stellen wir ausgewählte Rezepte aus Lisa Pflegers neuem Kochbuch "Vegan, regional, saisonal. Einfache Rezepte für jeden Tag" vor. Einige der Rezepte erfordern Grundrezepte wie Nudelteig oder "Käse"soße. Diese können hier nachgelesen werden.
- Weiterlesen über Grundrezepte für Nudeln, Pizza und Knödel
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
21.05.2014
Auch, wenn für eine gesunde, abwechslungsreiche und vollwertige vegane Ernährung kein Ersatz von Kuhmilchprodukten notwendig ist: Inzwischen gibt es nichts mehr, was nicht auch in veganer Variante angeboten wird.
- Weiterlesen über Milchprodukte auf pflanzlicher Basis
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
16.05.2014
Wir lieben Tiere. Wir sorgen uns um ihr Wohlbefinden. Und dennoch töten und essen wir sie. Die amerikanische Sozialpsychologin Dr. Melanie Joy hat diesem widersprüchlichen Verhalten erstmals einen Namen gegeben: Karnismus.
- Weiterlesen über Warum wir Hunde lieben und Schweine essen
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
12.05.2014
Milch genießt weitgehend den Ruf, ein Tierprodukt zu sein, bei dessen Gewinnung kein Tier geschlachtet werden müsste. Ganz im Gegenteil: Kühe wollten sogar gemolken werden, weil sie sonst aufgrund der vollen Euter leiden würden, ist ein oft gehörtes Argument. Warum sich immer mehr Menschen entscheiden, keine Milch und Milchprodukte zu konsumieren, verrät ein Blick hinter die Kulissen der Milchindustrie.
- Weiterlesen über Die Milchindustrie
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
10.05.2014
Trotz der schlechteren Bioverfügbarkeit von Zink aus pflanzlichen Lebensmitteln gegenüber Tierprodukten besteht bei Veganer:innen kein größeres Risiko für einen niedrigeren Zinkstatus als bei Allesesser:innen. Grund sind Anpassungsmechanismen und reichhaltige pflanzliche Zinkquellen.
- Weiterlesen über Zink
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
08.05.2014
2014 haben wir zum ersten Mal einen VEGAN.AT-Food-Blog-Award veranstaltet. Aus 12 verschiedenen veganen Food-Blogs konnten unsere Leser:innen ihren Lieblingsblog auswählen. Gewonnen hat der Blog veggi.es. Die in Berlin lebende Lea mit Kärntner Wurzeln erzählt, warum sie den Blog betreibt und welche Art von Rezepten sie dort vorstellt.
- Weiterlesen über VEGAN.AT Food-Blog-Award
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.