Aktuelles
07.04.2023
„Klimaschutz fängt auf dem Teller an“ bietet einen bunten Überblick über Ernährung und Klima. Es eignet sich vor allem für Menschen, die neu in das Thema eintauchen wollen und vorrangig an Umwelt- und Klimaschutz interessiert sind.
- Weiterlesen über Klimaschutz fängt auf dem Teller an
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
07.04.2023
Wenn ein gelernter Koch und ein angehender Arzt zusammen ein Kochbuch schreiben, dann haben sie hohe Ansprüche: Genuss und Gesundheit sollen beide in einer Ernährungsweise vereint werden. Wie gut das funktionieren kann, zeigen Surdham Göb und Circus Henn eindrucksvoll in ihrem gemeinsamen Werk.
- Weiterlesen über Gesund: Das medizinisch-kulinarische Kochbuch
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
07.04.2023
Wir werfen einen Blick auf vegane Optionen im Gesundheitssektor und stellen fest, dass es viel Optimierungspotenzial gibt. Um das vegane Angebot in Gesundheitseinrichtungen nachhaltig zu verbessern, setzen wir auf gezielte Schulungen von entsprechendem Fachpersonal.
- Weiterlesen über Herausforderung: Vegan in Krankenhäusern und Kuranstalten
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
07.04.2023
Um die globale Erderwärmung auf unter 1,5 bzw. 2 °C zu halten und damit die negativsten Konsequenzen des Klimawandels zu verhindern, müssen die Emissionen an allen Treibhausgasen in allen Sektoren stark und schnell sinken – auch im Ernährungssystem. Wir haben uns daher angesehen, welchen Stellenwert die Produktion und Konsumption von Lebensmitteln im neuen IPCC-Bericht haben.
- Weiterlesen über IPCC-Bericht: Klimakrise und nachhaltige Ernährung
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
07.04.2023
Grüne Almen, grasende Rinder, glückliche Tiere: So wird die österreichische Landwirtschaft oft dargestellt. Doch nicht nur die Fleischwirtschaft, sondern auch die Milchwirtschaft unterwirft die Tiere einer nüchternen Kosten-Nutzen-Kalkulation. Weibliche Kühe werden zu Milchmaschinen und männliche Kälber zu Abfallprodukten einer Industrie, die Muttermilch einer Spezies nimmt und sie als Lebensmittel für eine andere verpackt. Ein System, in dem nichts in Butter ist und das immer mehr Konsument:innen und auch Landwirt:innen ablehnen.
- Weiterlesen über Nicht alles in Butter – Kälber und Kühe in der Milchwirtschaft
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
06.04.2023
Wir stecken in einer Klima- und Biodiversitätskrise, die Uhr steht auf fünf vor zwölf. Während die Emissionen von Kohlendioxid, Methan und Lachgas zunehmen, steigt auch die Zahl von Pflanzen und Tieren, die vom Aussterben bedroht sind. Ein Krisenzentrum ist der Amazonas-Regenwald.
- Weiterlesen über Amazonas – Regenwaldzerstörung für die Ernährung
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
06.04.2023
Das größte Streetfood-Festival Österreichs feiert Geburtstag. Wir werfen einen Blick auf 25 Jahre Veganmania sowie auf aktuelle Themen rund um die vegane Lebensweise. Im Fokus steht auch die Sojabohne, die wir aus einer gesundheitlichen und ökologischen Perspektive betrachten. Zudem zeichnen wir nach, warum mit der Milchwirtschaft nicht alles in Butter ist.
- Weiterlesen über VEGAN.AT Nr. 39 – 25 Jahre Veganmania
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
06.04.2023
Die Planetary Health Diet ist eine Ernährungsform, die Mensch und Umwelt gesund hält. Sie zeigt auf, wie eine nachhaltige Ernährung weltweit aussehen kann und betont die Notwendigkeit eines Ernährungswandels hin zu einer pflanzenbasierten Kost.
- Weiterlesen über Planetary Health Diet – Entwurf einer nachhaltigen Ernährung
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
30.03.2023
Es gibt Neues zur Bürger:inneninitiative, die eine pflanzliche Option im österreichischen Bundesheer fordert. Einerseits tagte der Petitionsausschuss des Nationalrats, andererseits haben wir eine weitere juristische Stellungnahme eingeholt.
- Weiterlesen über Neues zur veganen Option beim Bundesheer: Petitionsausschuss und Stellungnahme von Rechtsanwalt
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
29.03.2023
Wir von der Veganen Gesellschaft möchten die Nachfrage nach einer pflanzlichen Kochlehre bestimmen.
- Weiterlesen über Berufsausbildung: Plant-based Cooking
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.