Gesundheit
Die NURMI-Study ist die weltweit erste Sportstudie, die darauf abzielt, den Zusammenhang von Laufleistung und Ernährungsform zu untersuchen. Bis Ende 2015 werden Läufer_innen gesucht.
- Weiterlesen über The NURMI-Study - Läufer_innen gesucht!
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Weltweit größte Fachgesellschaft für Ernährung spricht sich für vegane Kost aus
In ihrem viel zitierten Positionspapier zu vegetarischen Ernährungsformen von 2009 erklärt die Academy of Nutrition and Dietetics (A.N.D.), dass eine gut geplante vegane Ernährung für Menschen in jeder Lebensphase geeignet ist.
- Weiterlesen über Weltweit größte Ernährungsgesellschaft pro vegane Ernährung
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Die größte US-amerikanische Krankenversicherung Kaiser Permanente empfiehlt zur Prävention von Erkrankungen und Verbesserung der Lebensqualität von Patient_innen ausdrücklich eine vegane Ernährung.
- Weiterlesen über Krankenkasse empfiehlt vegane Ernährung
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Eine vegane Ernährung während der Schwangerschaft sei sicher; Schwangerschaftsverlauf sowie Geburtsgewicht der Kinder liegen im normalen Bereich und seien mit jenen omnivorer Schwangerschaften vergleichbar.
- Weiterlesen über Neue Studie: vegan-vegetarische Ernährung in der Schwangerschaft
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Pia-Gloria Semp hat im Rahmen ihrer Diplomarbeit an der Veterinärmedizinischen Universität Wien 20 vegane Hunde sowie 15 vegane Katzen untersucht. Bei keiner der teilnehmenden Hunde und Katzen wurden Veränderungen festgestellt, die mit ihrer veganen Ernährung in Verbindung gebracht werden können.
- Weiterlesen über Diplomarbeit über vegane Hunde- und Katzenernährung
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Eine Liste mit veganen und vegan-freundlichen Ärzten und Ärztinnen.
- Weiterlesen über Vegane Ärztinnen und Ärzte
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Die Landesgruppe Steiermark des Verbands der Diätologen Österreichs lud seine Mitglieder am 13. November 2014 zu einer Fortbildung über vegane Ernährung ein. Auf dem Programm standen ein Vortrag der Ernährungswissenschaftlerin der Veganen Gesellschaft Österreich, Katharina Petter, über die gesundheitlichen Aspekte veganer Ernährung, sowie die Präsentation zweier Bachelor-Arbeiten der Diätologin Petra Frühwirth über Vitamin B12 und die Einstellungen ihrer Berufskolleg_innen zum Thema vegane Ernährung.
- Weiterlesen über Fortbildung für Diätolog_innen
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Die erdige Knolle ist das ganze Jahr über lagerbar und gilt daher als klassisches Wintergemüse. Sie ist vielfältig in der Küche einsetzbar, häufig fehlen aber die richtigen Rezepte.
- Weiterlesen über Gemüse des Monats: Rote Rübe
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Melanzani gehören wie Erdäpfel und Paradeiser zu den Nachtschattengewächsen. In Österreich haben sie zwischen Juni und Oktober Saison.
- Weiterlesen über Gemüse des Monats: Melanzani
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Kirschen haben in Österreich von Mitte Juni bis Ende August Saison. Hauptanbaugebiet ist die Steiermark. Unterschieden werden die zwei Hauptsorten Süß – und Sauerkirsche.
- Weiterlesen über Frucht des Monats: Kirsche
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.