Gesundheit
- Weiterlesen über Vegane Ernährung für Kinder, Schwangere und Stillende
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Botanisch gesehen sind Erdbeeren eigentlich gar keine Beeren. Dennoch zählen sie zu den beliebtesten heimischen Gartenfrüchten. Sie sind sehr reich an Vitamin C, Folsäure und sekundären Pflanzenstoffen.
- Weiterlesen über Erdbeeren
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Trotz der schlechteren Bioverfügbarkeit von Zink aus pflanzlichen Lebensmitteln gegenüber Tierprodukten besteht bei Veganer_innen kein größeres Risiko für einen niedrigeren Zinkstatus als bei Allesesser_innen. Grund sind Anpassungsmechanismen und reichhaltige pflanzliche Zinkquellen.
- Weiterlesen über Zink
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Spargel (Asparagus officinalis) hat von Mitte April bis Ende Juni Saison. Er gilt als entwässernd, ist kalorienarm und enthält viel Vitamin C, Folsäure und Kalium.
- Weiterlesen über Gemüse des Monats: Spargel
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Veganer_innen sind blass, müde und leiden unter Eisenmangel? Von wegen! Ein Defizit kann bei fleischessenden Personen genauso auftreten wie bei Ovo-Lakto-Vegetarier_innen oder Veganer_innen.
- Weiterlesen über Eisen
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
- Weiterlesen über Fett
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
„Daten zum Potential der Phytoöstrogene zur Prävention von „Western Diseases“ wie kardiovaskuläre Erkrankungen, Osteoporose und verschiedene Krebserkrankungen bestätigen den positiven Charakter einer sojahältigen Ernährung.“ Dr. Petra Rust, Department für Ernährungswissenschaften in Wien
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- nächste Seite ›