Vegan im Frühling: Things to do
Vegan im Frühling: Things to do
Der Winter ist vorbei: Die ersten Blumen sprießen aus der Erde und die Temperaturen klettern langsam nach oben. Der Frühling ist erwacht und mit ihm die Sehnsucht nach schönen Stunden im Freien. Wir haben einige Tipps für Frühlingsaktivitäten indoor und outdoor sowie zur Jahreszeit passende köstliche Rezepte für euch.
Kulinarik: Frühlingshafte Rezepte
Die Frühlingsküche ist lebhaft und doch gemütlich. Mit Wildkräutern holen wir uns die erblühte Natur ins Haus. Und nichts passt besser zu frischem Grün als rustikales Brot. Aber auch süße Backwaren dürfen am veganen Frühlingstisch – auch zu Ostern – nicht fehlen.
Outdoor: Frühlingserwachen in der Natur
Mit dem Frühling erwachen auch viele Menschen aus einem kleinen Winterschlaf. Wenn es in den Wintermonaten daheim besonders gemütlich ist, so ist es für viele in den Frühlingsmonaten draußen am schönsten.
- Bio-vegan gärtnern im eigenen Garten oder am Balkon
- Einen Spaziergang im Wald oder Park unternehmen
- Sonnenstrahlen im Gesicht genießen
- Wildkräuter für die Küche sammeln
- Erblühende Natur fotografisch festhalten
- Ein gutes Buch an einem sonnigen Plätzchen lesen
Indoor: Frühlingsstunden zuhause
Auch wenn es die meisten bei steigenden Temperaturen nach draußen zieht, so lassen sich auch in den eigenen vier Wänden wunderbare Frühlingsstunden verbringen. Wir haben einige Ideen für euch, wie ihr daheim eine entspannte und auch spannende Zeit verbringen könnt.
- Interessante Dokus über Tiere, Umwelt und Gesundheit auf Netflix schauen
- Mit Kaffee und Kuchen die Ruhe genießen
- VEGAN.AT-Magazine der letzten 25 Jahre lesen
- Immunsystem stärken mit pflanzlicher Ernährung
- Online nach nachhaltiger Mode mit Vegan- und Tierrechtsmotiven stöbern
- Fotos vom letzten Jahr sortieren und ein Album anlegen
- Frühlingshafte Rezepte ausprobieren
- Über Tiere, Umwelt und Gesundheit lesen
- Frühjahrsputz mit umweltfreundlichen und veganen Putzmitteln machen
- Knackige Salate mit Frühlingsgemüse und -kräutern essen
- Mit Yoga- und Fitness-Anleitungen aus dem Internet in Schwung kommen
- Mit ätherischen Ölen (wie Limette, Zitrone und Orange) einen frühlingshaften Raumduft herstellen
- Vegane Osterjause zubereiten
- Mehr über die Wildkräuter-Outdoor-Küche lernen
- Sich selbst oder andere motivieren, 30 Tage lang die pflanzliche Ernährung auszuprobieren
- Sich für unsere Online-Talks anmelden oder sie nachschauen
Ernährung: Mit Frühlingspflanzen gesund und fit bleiben
Der Herbstvorrat neigt sich langsam dem Ende zu, dennoch liefert er einen beachtlichen Teil vom regionalen Obst und Gemüse: Äpfel, Karotten, Rote Bete und Kartoffeln sind lang haltbar. Doch von Woche zu Woche wird die Vielfalt an frühlingshaften Pflanzen größer. Spinat, Rucola, Feldsalat und Rhabarber enthalten äußerst viele Vitamine und Mineralstoffe – in Zeiten, in denen wir besonders gut auf unser Immunsystem achten sollten, sind sie beinahe unverzichtbar. Außerdem sind Champignons und Lauch, auch Porree genannt, ganzjährig frisch verfügbar. Wie der Name schon verrät, ist es auch die Saison der Frühlingszwiebeln. Außerdem machen sich Radieschen und Gurken gut am Brot und im Salat. Zurzeit finden sich auch wunderbare Wildkräuter wie Bärlauch, Brennnessel, Gänseblümchen, Gundelrebe, Klee, Löwenzahn und Spitzwegerich in der Natur.
Kulinarik: Genussvolles Frühlingsmenü
Mit diesem Menü aus drei Gängen könnt ihr euch den Frühling nach Hause holen:
Veganmania: Bei unserem Streetfood-Festival den Frühling genießen
Die Veganmania MQ findet heuer von 06.-09. Juni 2025 am Platz vor dem Museumquartier statt. Wie gewohnt wartet das Beste aus der pflanzlichen Küche auf euch – untermalt mit chilliger Musik und hoffentlich sommerlichem Wetter. Wir hoffen auf ein baldiges Wiedersehen bei einem unserer nächsten Events!
Weitere Infos: Events 2025